ihn genau gekannt, und der zu der nöthi- gen Stille und Aufmerksamkeit zu bringen, und von der eigentlichen Beschaffenheit sei- nes Reichs Unterricht anzunehmen geneigt war. Es ist schon ein Haufe von mehr, denn fünfhundert Zeugen, denen der Erlö- ser sich gezeiget, so groß, daß er gewiß nicht grösser seyn dürfen, wenn sie anders von der Erscheinung des auferstandenen Er- lösers, und daß er derjenige sey, der am Creuze gestorben, gewiß werden, und in der Lehre desselben weiter unterwiesen und bestärket werden sollen.
§. 16.
Um dasjenige, was bisher gesaget wor-Fortsetzung des vori- gen. den, fühlbarer zu machen, so stelle man sich vor, der Lord Bute in Engelland stürbe in einem öffentlichen Duell, in Gegen- wart vieler Menschen, durch eine Kugel. Nach dreyen Tagen schenkte ihm die Vor- sehung das Leben wieder, mit dem Befehl, die Sitten der Engelländer zu verbessern, ihnen den Begriff einer vernünftigen Frey- heit zu predigen, und wider eine ungezähm- te Freyheit zu eifern. Er redete wider ei- nen Wilks, und diejenigen, die seine hef- tigen Schriften vertheidiget. Um dieses Exempel destomehr in diejenigen Umstände zu setzen, darinne der Erlöser sich befand, will ich dichten, (denn Wahrheit ist es nicht,) die Meynung der Presbyterianer
wäre
ihn genau gekannt, und der zu der noͤthi- gen Stille und Aufmerkſamkeit zu bringen, und von der eigentlichen Beſchaffenheit ſei- nes Reichs Unterricht anzunehmen geneigt war. Es iſt ſchon ein Haufe von mehr, denn fuͤnfhundert Zeugen, denen der Erloͤ- ſer ſich gezeiget, ſo groß, daß er gewiß nicht groͤſſer ſeyn duͤrfen, wenn ſie anders von der Erſcheinung des auferſtandenen Er- loͤſers, und daß er derjenige ſey, der am Creuze geſtorben, gewiß werden, und in der Lehre deſſelben weiter unterwieſen und beſtaͤrket werden ſollen.
§. 16.
Um dasjenige, was bisher geſaget wor-Fortſetzung des vori- gen. den, fuͤhlbarer zu machen, ſo ſtelle man ſich vor, der Lord Bute in Engelland ſtuͤrbe in einem oͤffentlichen Duell, in Gegen- wart vieler Menſchen, durch eine Kugel. Nach dreyen Tagen ſchenkte ihm die Vor- ſehung das Leben wieder, mit dem Befehl, die Sitten der Engellaͤnder zu verbeſſern, ihnen den Begriff einer vernuͤnftigen Frey- heit zu predigen, und wider eine ungezaͤhm- te Freyheit zu eifern. Er redete wider ei- nen Wilks, und diejenigen, die ſeine hef- tigen Schriften vertheidiget. Um dieſes Exempel deſtomehr in diejenigen Umſtaͤnde zu ſetzen, darinne der Erloͤſer ſich befand, will ich dichten, (denn Wahrheit iſt es nicht,) die Meynung der Presbyterianer
waͤre
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0179"n="159"/>
ihn genau gekannt, und der zu der noͤthi-<lb/>
gen Stille und Aufmerkſamkeit zu bringen,<lb/>
und von der eigentlichen Beſchaffenheit ſei-<lb/>
nes Reichs Unterricht anzunehmen geneigt<lb/>
war. Es iſt ſchon ein Haufe von mehr,<lb/>
denn fuͤnfhundert Zeugen, denen der Erloͤ-<lb/>ſer ſich gezeiget, ſo groß, daß er gewiß<lb/>
nicht groͤſſer ſeyn duͤrfen, wenn ſie anders<lb/>
von der Erſcheinung des auferſtandenen Er-<lb/>
loͤſers, und daß er derjenige ſey, der am<lb/>
Creuze geſtorben, gewiß werden, und in<lb/>
der Lehre deſſelben weiter unterwieſen und<lb/>
beſtaͤrket werden ſollen.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 16.</head><lb/><p>Um dasjenige, was bisher geſaget wor-<noteplace="right">Fortſetzung<lb/>
des vori-<lb/>
gen.</note><lb/>
den, fuͤhlbarer zu machen, ſo ſtelle man<lb/>ſich vor, der Lord <hirendition="#fr">Bute</hi> in Engelland<lb/>ſtuͤrbe in einem oͤffentlichen Duell, in Gegen-<lb/>
wart vieler Menſchen, durch eine Kugel.<lb/>
Nach dreyen Tagen ſchenkte ihm die Vor-<lb/>ſehung das Leben wieder, mit dem Befehl,<lb/>
die Sitten der Engellaͤnder zu verbeſſern,<lb/>
ihnen den Begriff einer vernuͤnftigen Frey-<lb/>
heit zu predigen, und wider eine ungezaͤhm-<lb/>
te Freyheit zu eifern. Er redete wider ei-<lb/>
nen <hirendition="#fr">Wilks,</hi> und diejenigen, die ſeine hef-<lb/>
tigen Schriften vertheidiget. Um dieſes<lb/>
Exempel deſtomehr in diejenigen Umſtaͤnde<lb/>
zu ſetzen, darinne der Erloͤſer ſich befand,<lb/>
will ich dichten, (denn Wahrheit iſt es<lb/>
nicht,) die Meynung der Presbyterianer<lb/><fwplace="bottom"type="catch">waͤre</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[159/0179]
ihn genau gekannt, und der zu der noͤthi-
gen Stille und Aufmerkſamkeit zu bringen,
und von der eigentlichen Beſchaffenheit ſei-
nes Reichs Unterricht anzunehmen geneigt
war. Es iſt ſchon ein Haufe von mehr,
denn fuͤnfhundert Zeugen, denen der Erloͤ-
ſer ſich gezeiget, ſo groß, daß er gewiß
nicht groͤſſer ſeyn duͤrfen, wenn ſie anders
von der Erſcheinung des auferſtandenen Er-
loͤſers, und daß er derjenige ſey, der am
Creuze geſtorben, gewiß werden, und in
der Lehre deſſelben weiter unterwieſen und
beſtaͤrket werden ſollen.
§. 16.
Um dasjenige, was bisher geſaget wor-
den, fuͤhlbarer zu machen, ſo ſtelle man
ſich vor, der Lord Bute in Engelland
ſtuͤrbe in einem oͤffentlichen Duell, in Gegen-
wart vieler Menſchen, durch eine Kugel.
Nach dreyen Tagen ſchenkte ihm die Vor-
ſehung das Leben wieder, mit dem Befehl,
die Sitten der Engellaͤnder zu verbeſſern,
ihnen den Begriff einer vernuͤnftigen Frey-
heit zu predigen, und wider eine ungezaͤhm-
te Freyheit zu eifern. Er redete wider ei-
nen Wilks, und diejenigen, die ſeine hef-
tigen Schriften vertheidiget. Um dieſes
Exempel deſtomehr in diejenigen Umſtaͤnde
zu ſetzen, darinne der Erloͤſer ſich befand,
will ich dichten, (denn Wahrheit iſt es
nicht,) die Meynung der Presbyterianer
waͤre
Fortſetzung
des vori-
gen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/179>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.