Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.Magog sollten von ihm untertreten *), sei- Süsse *) S. Hoornbeck de convincendis Judaeis L. III. c. 2. und das von Joh. Christoph Wagenseil seinen relis igneis Satanae einver- leibte munimen fidei das R. Jsaaks p. 48. Viele Juden hatten diese Meynung aus einer irrigen Erklärung des 38. und 39. Cap. der Weissagungen Ezechielis geschöpft. **) Man schloß solches, ohne Grund aus dem 8. Cap. des Hohenl. dessen 2. v. s. Hoorn- beck am ang. O. L. V. c. 1. ***) Wir beziehen uns hier der Kürze halber
wiederum auf des R. Jsaaks munimen fidei p. 45. Der erdichtete Grund dieser einge- bildeten Hoffnung war das 2 Cap. des Pro- pheten Daniels, welches die Juden größ- tentheils davon erkläret haben. Magog ſollten von ihm untertreten *), ſei- Suͤſſe *) S. Hoornbeck de convincendis Judaeis L. III. c. 2. und das von Joh. Chriſtoph Wagenſeil ſeinen relis igneis Satanae einver- leibte munimen fidei das R. Jſaaks p. 48. Viele Juden hatten dieſe Meynung aus einer irrigen Erklaͤrung des 38. und 39. Cap. der Weiſſagungen Ezechielis geſchoͤpft. **) Man ſchloß ſolches, ohne Grund aus dem 8. Cap. des Hohenl. deſſen 2. v. ſ. Hoorn- beck am ang. O. L. V. c. 1. ***) Wir beziehen uns hier der Kuͤrze halber
wiederum auf des R. Jsaaks munimen fidei p. 45. Der erdichtete Grund dieſer einge- bildeten Hoffnung war das 2 Cap. des Pro- pheten Daniels, welches die Juden groͤß- tentheils davon erklaͤret haben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0146" n="126"/> Magog ſollten von ihm untertreten <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Hoornbeck</hi> de convincendis Judaeis<lb/> L. III. c.</hi> 2. und das von <hi rendition="#fr">Joh. Chriſtoph<lb/> Wagenſeil</hi> ſeinen <hi rendition="#aq">relis igneis Satanae</hi> einver-<lb/> leibte <hi rendition="#aq">munimen fidei</hi> das R. <hi rendition="#fr">Jſaaks</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 48.<lb/> Viele Juden hatten dieſe Meynung aus einer<lb/> irrigen Erklaͤrung des 38. und 39. Cap. der<lb/> Weiſſagungen Ezechielis geſchoͤpft.</note>, ſei-<lb/> ne Unterthanen allenthalben ſiegreich und<lb/> darauf, in beſtaͤndiger Ruhe, hoͤchſtgluͤck-<lb/> ſelig werden. Sie hofften ihre ungeſtoͤrte<lb/> Freyheit, die alsdenn erfolgen ſollte, wuͤr-<lb/> de von einer dauerhaften Wolluſt begleitet<lb/> werden. Darum bildeten ſie ſich ein, ihr<lb/> Meſſias wuͤrde ſie ſo viele hundert Jahre<lb/> mit den niedlichſten Speiſen und ſuͤſſeſtem<lb/> Weine erquicken <note place="foot" n="**)">Man ſchloß ſolches, ohne Grund aus dem<lb/> 8. Cap. des Hohenl. deſſen 2. v. ſ. <hi rendition="#fr">Hoorn-<lb/> beck</hi> am ang. O. <hi rendition="#aq">L. V. c.</hi> 1.</note>. Doch das war<lb/> noch zu wenig, ihrem Vergnuͤgen noͤthige<lb/> Sicherheit zu verſchaffen. Die maͤchtig-<lb/> ſten Fuͤrſten und Regenten der Erden ſoll-<lb/> ten ſich vor ihrem Beherrſcher beugen; die<lb/> Jſraeliten aber aller Welt Schrecken<lb/> ſeyn <note place="foot" n="***)">Wir beziehen uns hier der Kuͤrze halber<lb/> wiederum auf des <hi rendition="#aq">R. <hi rendition="#k">Jsaaks</hi> munimen fidei<lb/> p.</hi> 45. Der erdichtete Grund dieſer einge-<lb/> bildeten Hoffnung war das 2 Cap. des Pro-<lb/> pheten Daniels, welches die Juden groͤß-<lb/> tentheils davon erklaͤret haben.</note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Suͤſſe</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0146]
Magog ſollten von ihm untertreten *), ſei-
ne Unterthanen allenthalben ſiegreich und
darauf, in beſtaͤndiger Ruhe, hoͤchſtgluͤck-
ſelig werden. Sie hofften ihre ungeſtoͤrte
Freyheit, die alsdenn erfolgen ſollte, wuͤr-
de von einer dauerhaften Wolluſt begleitet
werden. Darum bildeten ſie ſich ein, ihr
Meſſias wuͤrde ſie ſo viele hundert Jahre
mit den niedlichſten Speiſen und ſuͤſſeſtem
Weine erquicken **). Doch das war
noch zu wenig, ihrem Vergnuͤgen noͤthige
Sicherheit zu verſchaffen. Die maͤchtig-
ſten Fuͤrſten und Regenten der Erden ſoll-
ten ſich vor ihrem Beherrſcher beugen; die
Jſraeliten aber aller Welt Schrecken
ſeyn ***).
Suͤſſe
*) S. Hoornbeck de convincendis Judaeis
L. III. c. 2. und das von Joh. Chriſtoph
Wagenſeil ſeinen relis igneis Satanae einver-
leibte munimen fidei das R. Jſaaks p. 48.
Viele Juden hatten dieſe Meynung aus einer
irrigen Erklaͤrung des 38. und 39. Cap. der
Weiſſagungen Ezechielis geſchoͤpft.
**) Man ſchloß ſolches, ohne Grund aus dem
8. Cap. des Hohenl. deſſen 2. v. ſ. Hoorn-
beck am ang. O. L. V. c. 1.
***) Wir beziehen uns hier der Kuͤrze halber
wiederum auf des R. Jsaaks munimen fidei
p. 45. Der erdichtete Grund dieſer einge-
bildeten Hoffnung war das 2 Cap. des Pro-
pheten Daniels, welches die Juden groͤß-
tentheils davon erklaͤret haben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/146 |
Zitationshilfe: | Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/146>, abgerufen am 16.02.2025. |