v. 8. Und werden (wird) einreissen in Juda, und schwemmen, und übergehen, bis daß sie (er) an den Hals reichen (rei- chet.) Und werden (er wird) ihre (seine) Flügel ausbreiten, daß sie dein Land, o Jm- manuel füllen, so weit es ist. (*)
§. 10.
Wer der Jmma- nuel sey.
Es ist noch übrig daß, wir zeigen, wie die Weissagung von dem Jmmanuel mit die- sem allen zusammen hange. Hiebey ist vor allen Dingen nöthig, daß wir ausma- chen, wer dieser Jmmanuel sey. Wir wollen ihn bloß aus dem Jesaias kentbar machen. Wir thun dieses um dem Werth- heimischen Uebersetzer der Bibel nachzuge- ben, welcher den Erklärungen des alten Testaments aus dem neuen nicht trauet, sondern will, Moses soll aus dem Moses und Jesaias aus dem Jesaias erkläret wer- den. Wir halten zwar solche Regel eben
so
(*) Wer diese acht Verse auf eine solche Art in ihrem völligen Zusammenhange ansiehet, wird darinne keine Gnaden-Verheissung für Juda, sondern eine harte Drohung finden, und darinne bestärcket werden, daß auch im vorhergehenden kein Gnaden-Zeichen, son- dern ein Zeichen des Zorns dem Ahas und seinem Volck angedeutet worden.
v. 8. Und werden (wird) einreiſſen in Juda, und ſchwemmen, und uͤbergehen, bis daß ſie (er) an den Hals reichen (rei- chet.) Und werden (er wird) ihre (ſeine) Fluͤgel ausbreiten, daß ſie dein Land, o Jm- manuel fuͤllen, ſo weit es iſt. (*)
§. 10.
Wer der Jmma- nuel ſey.
Es iſt noch uͤbrig daß, wir zeigen, wie die Weiſſagung von dem Jmmanuel mit die- ſem allen zuſammen hange. Hiebey iſt vor allen Dingen noͤthig, daß wir ausma- chen, wer dieſer Jmmanuel ſey. Wir wollen ihn bloß aus dem Jeſaias kentbar machen. Wir thun dieſes um dem Werth- heimiſchen Ueberſetzer der Bibel nachzuge- ben, welcher den Erklaͤrungen des alten Teſtaments aus dem neuen nicht trauet, ſondern will, Moſes ſoll aus dem Moſes und Jeſaias aus dem Jeſaias erklaͤret wer- den. Wir halten zwar ſolche Regel eben
ſo
(*) Wer dieſe acht Verſe auf eine ſolche Art in ihrem voͤlligen Zuſammenhange anſiehet, wird darinne keine Gnaden-Verheiſſung fuͤr Juda, ſondern eine harte Drohung finden, und darinne beſtaͤrcket werden, daß auch im vorhergehenden kein Gnaden-Zeichen, ſon- dern ein Zeichen des Zorns dem Ahas und ſeinem Volck angedeutet worden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0118"n="100"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>v. 8. Und werden (<hirendition="#fr">wird</hi>) einreiſſen<lb/>
in Juda, und ſchwemmen, und uͤbergehen,<lb/>
bis daß ſie (<hirendition="#fr">er</hi>) an den Hals reichen (<hirendition="#fr">rei-<lb/>
chet.</hi>) Und werden (<hirendition="#fr">er wird</hi>) ihre (<hirendition="#fr">ſeine</hi>)<lb/>
Fluͤgel ausbreiten, daß ſie dein Land, o Jm-<lb/>
manuel fuͤllen, ſo weit es iſt. <noteplace="foot"n="(*)">Wer dieſe acht Verſe auf eine ſolche Art in<lb/>
ihrem voͤlligen Zuſammenhange anſiehet,<lb/>
wird darinne keine Gnaden-Verheiſſung fuͤr<lb/>
Juda, ſondern eine harte Drohung finden,<lb/>
und darinne beſtaͤrcket werden, daß auch im<lb/>
vorhergehenden kein Gnaden-Zeichen, ſon-<lb/>
dern ein Zeichen des Zorns dem Ahas und<lb/>ſeinem Volck angedeutet worden.</note></p></div></div><lb/><divn="2"><head>§. 10.</head><lb/><noteplace="left">Wer der<lb/>
Jmma-<lb/>
nuel ſey.</note><p>Es iſt noch uͤbrig daß, wir zeigen, wie die<lb/>
Weiſſagung von dem Jmmanuel mit die-<lb/>ſem allen zuſammen hange. Hiebey iſt<lb/>
vor allen Dingen noͤthig, daß wir ausma-<lb/>
chen, wer dieſer Jmmanuel ſey. Wir<lb/>
wollen ihn bloß aus dem Jeſaias kentbar<lb/>
machen. Wir thun dieſes um dem Werth-<lb/>
heimiſchen Ueberſetzer der Bibel nachzuge-<lb/>
ben, welcher den Erklaͤrungen des alten<lb/>
Teſtaments aus dem neuen nicht trauet,<lb/>ſondern will, Moſes ſoll aus dem Moſes<lb/>
und Jeſaias aus dem Jeſaias erklaͤret wer-<lb/>
den. Wir halten zwar ſolche Regel eben<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſo</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[100/0118]
v. 8. Und werden (wird) einreiſſen
in Juda, und ſchwemmen, und uͤbergehen,
bis daß ſie (er) an den Hals reichen (rei-
chet.) Und werden (er wird) ihre (ſeine)
Fluͤgel ausbreiten, daß ſie dein Land, o Jm-
manuel fuͤllen, ſo weit es iſt. (*)
§. 10.
Es iſt noch uͤbrig daß, wir zeigen, wie die
Weiſſagung von dem Jmmanuel mit die-
ſem allen zuſammen hange. Hiebey iſt
vor allen Dingen noͤthig, daß wir ausma-
chen, wer dieſer Jmmanuel ſey. Wir
wollen ihn bloß aus dem Jeſaias kentbar
machen. Wir thun dieſes um dem Werth-
heimiſchen Ueberſetzer der Bibel nachzuge-
ben, welcher den Erklaͤrungen des alten
Teſtaments aus dem neuen nicht trauet,
ſondern will, Moſes ſoll aus dem Moſes
und Jeſaias aus dem Jeſaias erklaͤret wer-
den. Wir halten zwar ſolche Regel eben
ſo
(*) Wer dieſe acht Verſe auf eine ſolche Art in
ihrem voͤlligen Zuſammenhange anſiehet,
wird darinne keine Gnaden-Verheiſſung fuͤr
Juda, ſondern eine harte Drohung finden,
und darinne beſtaͤrcket werden, daß auch im
vorhergehenden kein Gnaden-Zeichen, ſon-
dern ein Zeichen des Zorns dem Ahas und
ſeinem Volck angedeutet worden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/118>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.