Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.leichter werden mit dem Wort Versöh- nung den rechten Begriff, so GOtt zu- kommt, zu verknüpfen, wenn wir uns erinnern, was wir gedencken, wenn wir sagen: GOtt ist zum Zorn bewegt worden. Wir wollen damit zu erken- nen geben: Die freien Geschöpfe haben solche Handlungen fürgenommen, wider welche GOtt von Ewigkeit her eine Ab- neigung gehabt, und um welcher willen er angefangen sich gegen die freien Gei- ster in der Einrichtung dieser Welt so zu verhalten und zu offenbahren, als je- mand zu thun pflegt, der einen gerechten Zorn wider einen Beleidiger hat. (*) Er hat nemlich angefangen durch unan- genehme Verhängnisse, so er mit derglei- chen Handlungen verknüpft, zu zeigen, daß sie ihm entgegen sind. Höret GOtt auf mit widrigen Schicksalen gegen die Verächter seines Willens zu verfahren, so nennen wir ihn versöhnt. Dieses ge- schiehet aber, wenn der Zusammenhang der freien Handlungen (nexus moralis) der- (*) Siehe des seel. BUDDEI instit. Theol.
Dogmat. Lib. II. Cap. I. §. XXXII. not. **. QUENSTEDT. System. Theol. Didact. Pol. Part. III. Cap. III. Membr. II. Thes. XXV. sqq. leichter werden mit dem Wort Verſoͤh- nung den rechten Begriff, ſo GOtt zu- kommt, zu verknuͤpfen, wenn wir uns erinnern, was wir gedencken, wenn wir ſagen: GOtt iſt zum Zorn bewegt worden. Wir wollen damit zu erken- nen geben: Die freien Geſchoͤpfe haben ſolche Handlungen fuͤrgenommen, wider welche GOtt von Ewigkeit her eine Ab- neigung gehabt, und um welcher willen er angefangen ſich gegen die freien Gei- ſter in der Einrichtung dieſer Welt ſo zu verhalten und zu offenbahren, als je- mand zu thun pflegt, der einen gerechten Zorn wider einen Beleidiger hat. (*) Er hat nemlich angefangen durch unan- genehme Verhaͤngniſſe, ſo er mit derglei- chen Handlungen verknuͤpft, zu zeigen, daß ſie ihm entgegen ſind. Hoͤret GOtt auf mit widrigen Schickſalen gegen die Veraͤchter ſeines Willens zu verfahren, ſo nennen wir ihn verſoͤhnt. Dieſes ge- ſchiehet aber, wenn der Zuſammenhang der freien Handlungen (nexus moralis) der- (*) Siehe des ſeel. BUDDEI inſtit. Theol.
Dogmat. Lib. II. Cap. I. §. XXXII. not. **. QUENSTEDT. Syſtem. Theol. Didact. Pol. Part. III. Cap. III. Membr. II. Theſ. XXV. ſqq. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0452" n="420[416]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> leichter werden mit dem Wort <hi rendition="#fr">Verſoͤh-<lb/> nung</hi> den rechten Begriff, ſo GOtt zu-<lb/> kommt, zu verknuͤpfen, wenn wir uns<lb/> erinnern, was wir gedencken, wenn wir<lb/> ſagen: <hi rendition="#fr">GOtt iſt zum Zorn bewegt<lb/> worden.</hi> Wir wollen damit zu erken-<lb/> nen geben: Die freien Geſchoͤpfe haben<lb/> ſolche Handlungen fuͤrgenommen, wider<lb/> welche GOtt von Ewigkeit her eine Ab-<lb/> neigung gehabt, und um welcher willen<lb/> er angefangen ſich gegen die freien Gei-<lb/> ſter in der Einrichtung dieſer Welt ſo zu<lb/> verhalten und zu offenbahren, als je-<lb/> mand zu thun pflegt, der einen gerechten<lb/> Zorn wider einen Beleidiger hat. <note place="foot" n="(*)">Siehe des ſeel. <hi rendition="#aq">BUDDEI inſtit. Theol.<lb/> Dogmat. Lib. II. Cap. I. §. XXXII.<lb/> not. **. <hi rendition="#g">QUENSTEDT</hi>. Syſtem.<lb/> Theol. Didact. Pol. Part. III. Cap. III.<lb/> Membr. II. Theſ. XXV. ſqq.</hi></note><lb/> Er hat nemlich angefangen durch unan-<lb/> genehme Verhaͤngniſſe, ſo er mit derglei-<lb/> chen Handlungen verknuͤpft, zu zeigen,<lb/> daß ſie ihm entgegen ſind. Hoͤret GOtt<lb/> auf mit widrigen Schickſalen gegen die<lb/> Veraͤchter ſeines Willens zu verfahren,<lb/> ſo nennen wir ihn verſoͤhnt. Dieſes ge-<lb/> ſchiehet aber, wenn der Zuſammenhang<lb/> der freien Handlungen (<hi rendition="#aq">nexus moralis</hi>)<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [420[416]/0452]
leichter werden mit dem Wort Verſoͤh-
nung den rechten Begriff, ſo GOtt zu-
kommt, zu verknuͤpfen, wenn wir uns
erinnern, was wir gedencken, wenn wir
ſagen: GOtt iſt zum Zorn bewegt
worden. Wir wollen damit zu erken-
nen geben: Die freien Geſchoͤpfe haben
ſolche Handlungen fuͤrgenommen, wider
welche GOtt von Ewigkeit her eine Ab-
neigung gehabt, und um welcher willen
er angefangen ſich gegen die freien Gei-
ſter in der Einrichtung dieſer Welt ſo zu
verhalten und zu offenbahren, als je-
mand zu thun pflegt, der einen gerechten
Zorn wider einen Beleidiger hat. (*)
Er hat nemlich angefangen durch unan-
genehme Verhaͤngniſſe, ſo er mit derglei-
chen Handlungen verknuͤpft, zu zeigen,
daß ſie ihm entgegen ſind. Hoͤret GOtt
auf mit widrigen Schickſalen gegen die
Veraͤchter ſeines Willens zu verfahren,
ſo nennen wir ihn verſoͤhnt. Dieſes ge-
ſchiehet aber, wenn der Zuſammenhang
der freien Handlungen (nexus moralis)
der-
(*) Siehe des ſeel. BUDDEI inſtit. Theol.
Dogmat. Lib. II. Cap. I. §. XXXII.
not. **. QUENSTEDT. Syſtem.
Theol. Didact. Pol. Part. III. Cap. III.
Membr. II. Theſ. XXV. ſqq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |