heit, so wird ebenfalls die göttliche Ein- richtung, nach welcher dieses verordnet worden, weise zu nennen seyn. Was aber weißlich und zwar so, daß sich eine besondere Weißheit GOTTes darinne spiegelt, eingerichtet, wird ohne allen Wiederspruch nett, ordentlich und schön seyn, Christus aber hat sein Leben gelas- sen, damit er an unser statt ein Lösegeld zahlte für unsere Sünden, und selbige dadurch aufgehaben und vergeben wür- den. Siehe Matth. Cap. 20. v. 28. Jst also der Tod Christi, welcher in die- ser Absicht von GOtt beschlossen wor- den, ein Spiegel der göttlichen Weiß- heit, so wird nothwendig die Art bey ei- nem fremden Lösegelde Gnade zu erzei- gen viele Weißheit in sich enthalten, und folglich andere Arten, Sünde zu vergeben, an artiger Ordnung und Schönheit übertreffen. Eben diesen Schluß können wir zweytens machen bey den Worten Paulus, welche wir 1 Cor. Cap. 2. v. 6. lesen. Da wir aber von reden, schreibt er, ist durch Weißheit bey den Vollkommenen. Wovon redeten sie aber, und wovon hatte Paulus geredet bey den Corinthern? Wir lesen die Antwort auf diese Frage in dem vorhergehenden zweyten Verse. Jch hielt mich nicht dafür, schreibt
er
heit, ſo wird ebenfalls die goͤttliche Ein- richtung, nach welcher dieſes verordnet worden, weiſe zu nennen ſeyn. Was aber weißlich und zwar ſo, daß ſich eine beſondere Weißheit GOTTes darinne ſpiegelt, eingerichtet, wird ohne allen Wiederſpruch nett, ordentlich und ſchoͤn ſeyn, Chriſtus aber hat ſein Leben gelaſ- ſen, damit er an unſer ſtatt ein Loͤſegeld zahlte fuͤr unſere Suͤnden, und ſelbige dadurch aufgehaben und vergeben wuͤr- den. Siehe Matth. Cap. 20. v. 28. Jſt alſo der Tod Chriſti, welcher in die- ſer Abſicht von GOtt beſchloſſen wor- den, ein Spiegel der goͤttlichen Weiß- heit, ſo wird nothwendig die Art bey ei- nem fremden Loͤſegelde Gnade zu erzei- gen viele Weißheit in ſich enthalten, und folglich andere Arten, Suͤnde zu vergeben, an artiger Ordnung und Schoͤnheit uͤbertreffen. Eben dieſen Schluß koͤnnen wir zweytens machen bey den Worten Paulus, welche wir 1 Cor. Cap. 2. v. 6. leſen. Da wir aber von reden, ſchreibt er, iſt durch Weißheit bey den Vollkommenen. Wovon redeten ſie aber, und wovon hatte Paulus geredet bey den Corinthern? Wir leſen die Antwort auf dieſe Frage in dem vorhergehenden zweyten Verſe. Jch hielt mich nicht dafuͤr, ſchreibt
er
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0430"n="398[394]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
heit, ſo wird ebenfalls die goͤttliche Ein-<lb/>
richtung, nach welcher dieſes verordnet<lb/>
worden, weiſe zu nennen ſeyn. Was<lb/>
aber weißlich und zwar ſo, daß ſich eine<lb/>
beſondere Weißheit GOTTes darinne<lb/>ſpiegelt, eingerichtet, wird ohne allen<lb/>
Wiederſpruch nett, ordentlich und ſchoͤn<lb/>ſeyn, Chriſtus aber hat ſein Leben gelaſ-<lb/>ſen, damit er an unſer ſtatt ein Loͤſegeld<lb/>
zahlte fuͤr unſere Suͤnden, und ſelbige<lb/>
dadurch aufgehaben und vergeben wuͤr-<lb/>
den. Siehe Matth. Cap. 20. v. 28.<lb/>
Jſt alſo der Tod Chriſti, welcher in die-<lb/>ſer Abſicht von GOtt beſchloſſen wor-<lb/>
den, ein Spiegel der goͤttlichen Weiß-<lb/>
heit, ſo wird nothwendig die Art bey ei-<lb/>
nem fremden Loͤſegelde Gnade zu erzei-<lb/>
gen viele Weißheit in ſich enthalten,<lb/>
und folglich andere Arten, Suͤnde zu<lb/>
vergeben, an artiger Ordnung und<lb/>
Schoͤnheit uͤbertreffen. Eben dieſen<lb/>
Schluß koͤnnen wir zweytens machen<lb/>
bey den Worten Paulus, welche wir<lb/>
1 Cor. Cap. 2. v. 6. leſen. <hirendition="#fr">Da wir<lb/>
aber von reden,</hi>ſchreibt er, <hirendition="#fr">iſt durch<lb/>
Weißheit bey den Vollkommenen.</hi><lb/>
Wovon redeten ſie aber, und wovon<lb/>
hatte Paulus geredet bey den Corinthern?<lb/>
Wir leſen die Antwort auf dieſe Frage<lb/>
in dem vorhergehenden zweyten Verſe.<lb/><hirendition="#fr">Jch hielt mich nicht dafuͤr,</hi>ſchreibt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">er</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[398[394]/0430]
heit, ſo wird ebenfalls die goͤttliche Ein-
richtung, nach welcher dieſes verordnet
worden, weiſe zu nennen ſeyn. Was
aber weißlich und zwar ſo, daß ſich eine
beſondere Weißheit GOTTes darinne
ſpiegelt, eingerichtet, wird ohne allen
Wiederſpruch nett, ordentlich und ſchoͤn
ſeyn, Chriſtus aber hat ſein Leben gelaſ-
ſen, damit er an unſer ſtatt ein Loͤſegeld
zahlte fuͤr unſere Suͤnden, und ſelbige
dadurch aufgehaben und vergeben wuͤr-
den. Siehe Matth. Cap. 20. v. 28.
Jſt alſo der Tod Chriſti, welcher in die-
ſer Abſicht von GOtt beſchloſſen wor-
den, ein Spiegel der goͤttlichen Weiß-
heit, ſo wird nothwendig die Art bey ei-
nem fremden Loͤſegelde Gnade zu erzei-
gen viele Weißheit in ſich enthalten,
und folglich andere Arten, Suͤnde zu
vergeben, an artiger Ordnung und
Schoͤnheit uͤbertreffen. Eben dieſen
Schluß koͤnnen wir zweytens machen
bey den Worten Paulus, welche wir
1 Cor. Cap. 2. v. 6. leſen. Da wir
aber von reden, ſchreibt er, iſt durch
Weißheit bey den Vollkommenen.
Wovon redeten ſie aber, und wovon
hatte Paulus geredet bey den Corinthern?
Wir leſen die Antwort auf dieſe Frage
in dem vorhergehenden zweyten Verſe.
Jch hielt mich nicht dafuͤr, ſchreibt
er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 398[394]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/430>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.