Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





ausstechen, und sich selbst das zweyte. Auf
diese Weise wurde dem Sohne ein Auge
erhalten, und er selbst nahm einen Theil
der gesetzten Strafe auf sich, damit auch
dem Gesetz und seiner Gerechtigkeit möch-
te ein Gnüge geschehen, und jedermann
sehen solte, wie heilig er über dieses Ge-
setz halten würde. (*)

§. 32.
Erste
mögliche
Absicht
GOttes
bey der
Gnug-
thuung
JEsu.

Diese Lehre von der Gnugthuung JE-
su ist nun jederzeit ein Stein des An-
stosses gewesen, indem viele, so sich vor
andern eine hohe Weisheit zugeeignet,
gemeynet, es sey darinne etwas enthal-
ten, so den Vollkommenheiten des un-
endlichen Wesens unanständig. Es
werden diese Zweifel verschwinden, wenn
wir zeigen, daß die allerweisesten Absich-
ten hierbey statt haben, und das höchste
Wesen sich durch die wichtigsten Ursachen
bewegen lassen eben diese Art der Erlö-
sung der Menschen zu erwählen. Wir
wollen zuerst darthun, daß die weisesten
Absichten bey dieser Gnugthuung mög-
lich. Man setze: es habe die Art Gna-
de zu erzeigen mehr Schönheit an sich
als eine jede andere, und die Folge der
Dinge, so daher in der Welt entstehe,



sey
(*) Siehe des Herrn zur Linden Dissert. de
Satisfactionis vicariae imput atione.
§. 4.





ausſtechen, und ſich ſelbſt das zweyte. Auf
dieſe Weiſe wurde dem Sohne ein Auge
erhalten, und er ſelbſt nahm einen Theil
der geſetzten Strafe auf ſich, damit auch
dem Geſetz und ſeiner Gerechtigkeit moͤch-
te ein Gnuͤge geſchehen, und jedermann
ſehen ſolte, wie heilig er uͤber dieſes Ge-
ſetz halten wuͤrde. (*)

§. 32.
Erſte
moͤgliche
Abſicht
GOttes
bey der
Gnug-
thuung
JEſu.

Dieſe Lehre von der Gnugthuung JE-
ſu iſt nun jederzeit ein Stein des An-
ſtoſſes geweſen, indem viele, ſo ſich vor
andern eine hohe Weisheit zugeeignet,
gemeynet, es ſey darinne etwas enthal-
ten, ſo den Vollkommenheiten des un-
endlichen Weſens unanſtaͤndig. Es
werden dieſe Zweifel verſchwinden, wenn
wir zeigen, daß die allerweiſeſten Abſich-
ten hierbey ſtatt haben, und das hoͤchſte
Weſen ſich durch die wichtigſten Urſachen
bewegen laſſen eben dieſe Art der Erloͤ-
ſung der Menſchen zu erwaͤhlen. Wir
wollen zuerſt darthun, daß die weiſeſten
Abſichten bey dieſer Gnugthuung moͤg-
lich. Man ſetze: es habe die Art Gna-
de zu erzeigen mehr Schoͤnheit an ſich
als eine jede andere, und die Folge der
Dinge, ſo daher in der Welt entſtehe,



ſey
(*) Siehe des Herrn zur Linden Diſſert. de
Satisfactionis vicariæ imput atione.
§. 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0408" n="376[372]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
aus&#x017F;techen, und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t das zweyte. Auf<lb/>
die&#x017F;e Wei&#x017F;e wurde dem Sohne ein Auge<lb/>
erhalten, und er &#x017F;elb&#x017F;t nahm einen Theil<lb/>
der ge&#x017F;etzten Strafe auf &#x017F;ich, damit auch<lb/>
dem Ge&#x017F;etz und &#x017F;einer Gerechtigkeit mo&#x0364;ch-<lb/>
te ein Gnu&#x0364;ge ge&#x017F;chehen, und jedermann<lb/>
&#x017F;ehen &#x017F;olte, wie heilig er u&#x0364;ber die&#x017F;es Ge-<lb/>
&#x017F;etz halten wu&#x0364;rde. <note place="foot" n="(*)">Siehe des Herrn <hi rendition="#fr">zur Linden</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Di&#x017F;&#x017F;ert. de<lb/>
Satisfactionis vicariæ imput atione.</hi></hi> §. 4.</note></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 32.</head><lb/>
            <note place="left">Er&#x017F;te<lb/>
mo&#x0364;gliche<lb/>
Ab&#x017F;icht<lb/>
GOttes<lb/>
bey der<lb/>
Gnug-<lb/>
thuung<lb/>
JE&#x017F;u.</note>
            <p>Die&#x017F;e Lehre von der Gnugthuung JE-<lb/>
&#x017F;u i&#x017F;t nun jederzeit ein Stein des An-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;es gewe&#x017F;en, indem viele, &#x017F;o &#x017F;ich vor<lb/>
andern eine hohe Weisheit zugeeignet,<lb/>
gemeynet, es &#x017F;ey darinne etwas enthal-<lb/>
ten, &#x017F;o den Vollkommenheiten des un-<lb/>
endlichen We&#x017F;ens unan&#x017F;ta&#x0364;ndig. Es<lb/>
werden die&#x017F;e Zweifel ver&#x017F;chwinden, wenn<lb/>
wir zeigen, daß die allerwei&#x017F;e&#x017F;ten Ab&#x017F;ich-<lb/>
ten hierbey &#x017F;tatt haben, und das ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
We&#x017F;en &#x017F;ich durch die wichtig&#x017F;ten Ur&#x017F;achen<lb/>
bewegen la&#x017F;&#x017F;en eben die&#x017F;e Art der Erlo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ung der Men&#x017F;chen zu erwa&#x0364;hlen. Wir<lb/>
wollen zuer&#x017F;t darthun, daß die wei&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
Ab&#x017F;ichten bey die&#x017F;er Gnugthuung mo&#x0364;g-<lb/>
lich. Man &#x017F;etze: es habe die Art Gna-<lb/>
de zu erzeigen mehr Scho&#x0364;nheit an &#x017F;ich<lb/>
als eine jede andere, und die Folge der<lb/>
Dinge, &#x017F;o daher in der Welt ent&#x017F;tehe,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ey</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376[372]/0408] ausſtechen, und ſich ſelbſt das zweyte. Auf dieſe Weiſe wurde dem Sohne ein Auge erhalten, und er ſelbſt nahm einen Theil der geſetzten Strafe auf ſich, damit auch dem Geſetz und ſeiner Gerechtigkeit moͤch- te ein Gnuͤge geſchehen, und jedermann ſehen ſolte, wie heilig er uͤber dieſes Ge- ſetz halten wuͤrde. (*) §. 32. Dieſe Lehre von der Gnugthuung JE- ſu iſt nun jederzeit ein Stein des An- ſtoſſes geweſen, indem viele, ſo ſich vor andern eine hohe Weisheit zugeeignet, gemeynet, es ſey darinne etwas enthal- ten, ſo den Vollkommenheiten des un- endlichen Weſens unanſtaͤndig. Es werden dieſe Zweifel verſchwinden, wenn wir zeigen, daß die allerweiſeſten Abſich- ten hierbey ſtatt haben, und das hoͤchſte Weſen ſich durch die wichtigſten Urſachen bewegen laſſen eben dieſe Art der Erloͤ- ſung der Menſchen zu erwaͤhlen. Wir wollen zuerſt darthun, daß die weiſeſten Abſichten bey dieſer Gnugthuung moͤg- lich. Man ſetze: es habe die Art Gna- de zu erzeigen mehr Schoͤnheit an ſich als eine jede andere, und die Folge der Dinge, ſo daher in der Welt entſtehe, ſey (*) Siehe des Herrn zur Linden Diſſert. de Satisfactionis vicariæ imput atione. §. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/408
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 376[372]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/408>, abgerufen am 20.11.2024.