darüber gemurrt zu haben, daß wir so früh aufs Land sollten: aber Du weißt, Heimfeld ist eine Stunde weit von Clerdons Hause; und dann, wer hätte binnen unsern dreyfachen Mauern sich einbilden können, daß draussen schon der Frühling wäre? Hecken und Sträu- che grünen; und überall -- aus der Erde her- auf -- von allen Zweigen herab -- faßt es einen doch so lieblich, äugelt einen an, o, so herzig, wie ein Mutterauge den angeschlunge- nen Säugling. Ich kann Dir nicht sagen, wie es mir ans Herz greift -- so nahe, Sylli, so nah und immer näher, daß mir bange ist für meinen lieben May, wenn er kommt, ich möchte ihm wohl ein wenig untreu geworden seyn.
Vorgestern spazierten wir nach Son- nenuntergang längst den Ufern der Donau. Ich setzte mich hin und sang: "Mädchen, laßt euch die Freude schmecken." Hinaufwärts den Strohm sah es dunkel -- dunkel und dunke- ler; -- und hell und heller hinab. So sahen
daruͤber gemurrt zu haben, daß wir ſo fruͤh aufs Land ſollten: aber Du weißt, Heimfeld iſt eine Stunde weit von Clerdons Hauſe; und dann, wer haͤtte binnen unſern dreyfachen Mauern ſich einbilden koͤnnen, daß drauſſen ſchon der Fruͤhling waͤre? Hecken und Straͤu- che gruͤnen; und uͤberall — aus der Erde her- auf — von allen Zweigen herab — faßt es einen doch ſo lieblich, aͤugelt einen an, o, ſo herzig, wie ein Mutterauge den angeſchlunge- nen Saͤugling. Ich kann Dir nicht ſagen, wie es mir ans Herz greift — ſo nahe, Sylli, ſo nah und immer naͤher, daß mir bange iſt fuͤr meinen lieben May, wenn er kommt, ich moͤchte ihm wohl ein wenig untreu geworden ſeyn.
Vorgeſtern ſpazierten wir nach Son- nenuntergang laͤngſt den Ufern der Donau. Ich ſetzte mich hin und ſang: „Maͤdchen, laßt euch die Freude ſchmecken.” Hinaufwaͤrts den Strohm ſah es dunkel — dunkel und dunke- ler; — und hell und heller hinab. So ſahen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0172"n="134"/>
daruͤber gemurrt zu haben, daß wir ſo fruͤh<lb/>
aufs Land ſollten: aber Du weißt, Heimfeld<lb/>
iſt eine Stunde weit von Clerdons Hauſe; und<lb/>
dann, wer haͤtte binnen unſern dreyfachen<lb/>
Mauern ſich einbilden koͤnnen, daß drauſſen<lb/>ſchon der Fruͤhling waͤre? Hecken und Straͤu-<lb/>
che gruͤnen; und uͤberall — aus der Erde her-<lb/>
auf — von allen Zweigen herab — faßt es<lb/>
einen doch ſo lieblich, aͤugelt einen an, o, ſo<lb/>
herzig, wie ein Mutterauge den angeſchlunge-<lb/>
nen Saͤugling. Ich kann Dir nicht ſagen, wie<lb/>
es mir ans Herz greift —ſo nahe, Sylli, ſo<lb/>
nah und immer naͤher, daß mir bange iſt fuͤr<lb/>
meinen lieben May, wenn er kommt, ich<lb/>
moͤchte ihm wohl ein wenig untreu geworden<lb/>ſeyn.</p><lb/><p>Vorgeſtern ſpazierten wir nach Son-<lb/>
nenuntergang laͤngſt den Ufern der Donau. Ich<lb/>ſetzte mich hin und ſang: „Maͤdchen, laßt euch<lb/>
die Freude ſchmecken.” Hinaufwaͤrts den<lb/>
Strohm ſah es dunkel — dunkel und dunke-<lb/>
ler; — und hell und heller hinab. So ſahen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[134/0172]
daruͤber gemurrt zu haben, daß wir ſo fruͤh
aufs Land ſollten: aber Du weißt, Heimfeld
iſt eine Stunde weit von Clerdons Hauſe; und
dann, wer haͤtte binnen unſern dreyfachen
Mauern ſich einbilden koͤnnen, daß drauſſen
ſchon der Fruͤhling waͤre? Hecken und Straͤu-
che gruͤnen; und uͤberall — aus der Erde her-
auf — von allen Zweigen herab — faßt es
einen doch ſo lieblich, aͤugelt einen an, o, ſo
herzig, wie ein Mutterauge den angeſchlunge-
nen Saͤugling. Ich kann Dir nicht ſagen, wie
es mir ans Herz greift — ſo nahe, Sylli, ſo
nah und immer naͤher, daß mir bange iſt fuͤr
meinen lieben May, wenn er kommt, ich
moͤchte ihm wohl ein wenig untreu geworden
ſeyn.
Vorgeſtern ſpazierten wir nach Son-
nenuntergang laͤngſt den Ufern der Donau. Ich
ſetzte mich hin und ſang: „Maͤdchen, laßt euch
die Freude ſchmecken.” Hinaufwaͤrts den
Strohm ſah es dunkel — dunkel und dunke-
ler; — und hell und heller hinab. So ſahen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/172>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.