wovon sie so schläfrig geworden sey. Sie schob es auf die Katzen, die mit ihrem ab- scheulichen Geheule sie die vorige Nacht nicht hätten ruhen lassen. Armes Kind! sagte Clerdon; und wenn du erst wüßtest, was den Kätzchen bey dem Heulen im Sinne liegt, du würdest noch weniger schlafen können. Darum will ichs dir jetzt zur Strafe erzäh- len, weil du bey Tische genickt hast; und ich bin gewiß, du nickst nicht mehr.
Am Anfange der Katzen wurde ein bildschöner Kater einem bildschönen Kätzchen hold, kreuzte ihm beständig vor den Augen herum, und machte so lange, bis ihn das Kätzchen gern sah. Einmal nun, da das gute Kätzchen an der Zärtlichkeit seines Freundes den größten Gefallen hatte, und vor Wonne, sich ihn so ganz eigen gemacht zu haben, ausser sich war, erscheint ein Mäuschen. Mein Ka- ter, auf und davon, dem Mäuschen nach. Und mein Kätzchen -- mit einem Zeterge- schrey -- sinkt in Ohnmacht! Alle Kätzchen
wovon ſie ſo ſchlaͤfrig geworden ſey. Sie ſchob es auf die Katzen, die mit ihrem ab- ſcheulichen Geheule ſie die vorige Nacht nicht haͤtten ruhen laſſen. Armes Kind! ſagte Clerdon; und wenn du erſt wuͤßteſt, was den Kaͤtzchen bey dem Heulen im Sinne liegt, du wuͤrdeſt noch weniger ſchlafen koͤnnen. Darum will ichs dir jetzt zur Strafe erzaͤh- len, weil du bey Tiſche genickt haſt; und ich bin gewiß, du nickſt nicht mehr.
Am Anfange der Katzen wurde ein bildſchoͤner Kater einem bildſchoͤnen Kaͤtzchen hold, kreuzte ihm beſtaͤndig vor den Augen herum, und machte ſo lange, bis ihn das Kaͤtzchen gern ſah. Einmal nun, da das gute Kaͤtzchen an der Zaͤrtlichkeit ſeines Freundes den groͤßten Gefallen hatte, und vor Wonne, ſich ihn ſo ganz eigen gemacht zu haben, auſſer ſich war, erſcheint ein Maͤuschen. Mein Ka- ter, auf und davon, dem Maͤuschen nach. Und mein Kaͤtzchen — mit einem Zeterge- ſchrey — ſinkt in Ohnmacht! Alle Kaͤtzchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0165"n="127"/>
wovon ſie ſo ſchlaͤfrig geworden ſey. Sie<lb/>ſchob es auf die Katzen, die mit ihrem ab-<lb/>ſcheulichen Geheule ſie die vorige Nacht nicht<lb/>
haͤtten ruhen laſſen. Armes Kind! ſagte<lb/>
Clerdon; und wenn du erſt wuͤßteſt, was den<lb/>
Kaͤtzchen bey dem Heulen im Sinne liegt,<lb/>
du wuͤrdeſt noch weniger ſchlafen koͤnnen.<lb/>
Darum will ichs dir jetzt zur Strafe erzaͤh-<lb/>
len, weil du bey Tiſche genickt haſt; und ich<lb/>
bin gewiß, du nickſt nicht mehr.</p><lb/><p><hirendition="#g">Am Anfange der Katzen</hi> wurde ein<lb/>
bildſchoͤner Kater einem bildſchoͤnen Kaͤtzchen<lb/>
hold, kreuzte ihm beſtaͤndig vor den Augen<lb/>
herum, und machte ſo lange, bis ihn das<lb/>
Kaͤtzchen gern ſah. Einmal nun, da das gute<lb/>
Kaͤtzchen an der Zaͤrtlichkeit ſeines Freundes<lb/>
den groͤßten Gefallen hatte, und vor Wonne,<lb/>ſich ihn ſo ganz eigen gemacht zu haben, auſſer<lb/>ſich war, erſcheint ein Maͤuschen. Mein Ka-<lb/>
ter, auf und davon, dem Maͤuschen nach.<lb/>
Und mein Kaͤtzchen — mit einem Zeterge-<lb/>ſchrey —ſinkt in Ohnmacht! Alle Kaͤtzchen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[127/0165]
wovon ſie ſo ſchlaͤfrig geworden ſey. Sie
ſchob es auf die Katzen, die mit ihrem ab-
ſcheulichen Geheule ſie die vorige Nacht nicht
haͤtten ruhen laſſen. Armes Kind! ſagte
Clerdon; und wenn du erſt wuͤßteſt, was den
Kaͤtzchen bey dem Heulen im Sinne liegt,
du wuͤrdeſt noch weniger ſchlafen koͤnnen.
Darum will ichs dir jetzt zur Strafe erzaͤh-
len, weil du bey Tiſche genickt haſt; und ich
bin gewiß, du nickſt nicht mehr.
Am Anfange der Katzen wurde ein
bildſchoͤner Kater einem bildſchoͤnen Kaͤtzchen
hold, kreuzte ihm beſtaͤndig vor den Augen
herum, und machte ſo lange, bis ihn das
Kaͤtzchen gern ſah. Einmal nun, da das gute
Kaͤtzchen an der Zaͤrtlichkeit ſeines Freundes
den groͤßten Gefallen hatte, und vor Wonne,
ſich ihn ſo ganz eigen gemacht zu haben, auſſer
ſich war, erſcheint ein Maͤuschen. Mein Ka-
ter, auf und davon, dem Maͤuschen nach.
Und mein Kaͤtzchen — mit einem Zeterge-
ſchrey — ſinkt in Ohnmacht! Alle Kaͤtzchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/165>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.