Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839.Zweites Capitel. Wie der Sammler und der Hofschulze sich abermals entzweiten. Der Hochzeitzug umging indessen die Snaat Das Firmament spielte bei dieser heftigen Zweites Capitel. Wie der Sammler und der Hofſchulze ſich abermals entzweiten. Der Hochzeitzug umging indeſſen die Snaat Das Firmament ſpielte bei dieſer heftigen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0043" n="31"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Zweites Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Wie der Sammler und der Hofſchulze ſich<lb/> abermals entzweiten</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Der Hochzeitzug umging indeſſen die Snaat<lb/> des Schwiegerſohnes. Die Menſchen ſchrien und<lb/> jauchzten, von häufig genoſſenen geiſtigen Geträn-<lb/> ken erregt, dazwiſchen knallten die Gewehre, wo-<lb/> mit die jungen Burſchen nach dem Tuche der Fahne<lb/> zielten, und ſo oft ein Schuß traf, erhob ſich ein<lb/> noch lauterer Jubel, denn es iſt ein Ehrenpunct<lb/> bei dieſem Brauche, daß die Fahne ganz zerſchoſſen<lb/> in das Haus der jungen Eheleute gelangt, weil<lb/> der Umſtand für ein günſtiges Vorzeichen gilt.<lb/> Alles war heute wilder und ſtürmiſcher als geſtern,<lb/> denn die Bauern lieben es, die letzten Augenblicke<lb/> einer Feſtesfreude beſonders gierig auszukoſten.</p><lb/> <p>Das Firmament ſpielte bei dieſer heftigen<lb/> und lärmenden Scene mit. Der Zug um das<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0043]
Zweites Capitel.
Wie der Sammler und der Hofſchulze ſich
abermals entzweiten.
Der Hochzeitzug umging indeſſen die Snaat
des Schwiegerſohnes. Die Menſchen ſchrien und
jauchzten, von häufig genoſſenen geiſtigen Geträn-
ken erregt, dazwiſchen knallten die Gewehre, wo-
mit die jungen Burſchen nach dem Tuche der Fahne
zielten, und ſo oft ein Schuß traf, erhob ſich ein
noch lauterer Jubel, denn es iſt ein Ehrenpunct
bei dieſem Brauche, daß die Fahne ganz zerſchoſſen
in das Haus der jungen Eheleute gelangt, weil
der Umſtand für ein günſtiges Vorzeichen gilt.
Alles war heute wilder und ſtürmiſcher als geſtern,
denn die Bauern lieben es, die letzten Augenblicke
einer Feſtesfreude beſonders gierig auszukoſten.
Das Firmament ſpielte bei dieſer heftigen
und lärmenden Scene mit. Der Zug um das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/43 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/43>, abgerufen am 24.02.2025. |