es war kein Ende derselben abzusehen. Dabei hatten die Beiden noch gerade so viel Besinnung, um Jeden, der zwischen ihnen durch in die Thüre gehen wollte, mit heftigen Gebärden zurückzuweisen, weil sie, in die Prozeßgeschichte vertieft, behaupte- ten, hier sei keine Durchgangsgerechtigkeit. Weß- halb denn auch Mehrere, die sich mit jener Absicht ihnen näherten, um Streit zu vermeiden, zurück und neben dem Hause vorbei nach der Hofthüre gingen, der Spielmann aber die Ausführung des Vorsatzes, der ihn an seine Stelle fesselte, aufge- ben mußte, so lange die Betrunkenen da standen. Endlich, es war schon Mitternacht, kam ein Dritter vom Flure nach der Thüre gegangen, faßte, ohne ein Wort zu sagen, die Beiden von hinten am Kragen, zog sie zurück und in den Flur, schlug aber darauf sogleich die Thüre zu und verriegelte sie von inwendig. Sie wurde nachmals nicht wie- der aufgethan.
Die Hochzeitgesellschaft verlor sich gegen Ein Uhr Nachts und der Oberhof lag nun in dunkelen Schatten still und lautlos da. Jetzt erhob sich der Spielmann von seinem Sitze und umschlich das ganze Gehöfte tückischspähend wie eine Katze,
es war kein Ende derſelben abzuſehen. Dabei hatten die Beiden noch gerade ſo viel Beſinnung, um Jeden, der zwiſchen ihnen durch in die Thüre gehen wollte, mit heftigen Gebärden zurückzuweiſen, weil ſie, in die Prozeßgeſchichte vertieft, behaupte- ten, hier ſei keine Durchgangsgerechtigkeit. Weß- halb denn auch Mehrere, die ſich mit jener Abſicht ihnen näherten, um Streit zu vermeiden, zurück und neben dem Hauſe vorbei nach der Hofthüre gingen, der Spielmann aber die Ausführung des Vorſatzes, der ihn an ſeine Stelle feſſelte, aufge- ben mußte, ſo lange die Betrunkenen da ſtanden. Endlich, es war ſchon Mitternacht, kam ein Dritter vom Flure nach der Thüre gegangen, faßte, ohne ein Wort zu ſagen, die Beiden von hinten am Kragen, zog ſie zurück und in den Flur, ſchlug aber darauf ſogleich die Thüre zu und verriegelte ſie von inwendig. Sie wurde nachmals nicht wie- der aufgethan.
Die Hochzeitgeſellſchaft verlor ſich gegen Ein Uhr Nachts und der Oberhof lag nun in dunkelen Schatten ſtill und lautlos da. Jetzt erhob ſich der Spielmann von ſeinem Sitze und umſchlich das ganze Gehöfte tückiſchſpähend wie eine Katze,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0026"n="14"/>
es war kein Ende derſelben abzuſehen. Dabei<lb/>
hatten die Beiden noch gerade ſo viel Beſinnung,<lb/>
um Jeden, der zwiſchen ihnen durch in die Thüre<lb/>
gehen wollte, mit heftigen Gebärden zurückzuweiſen,<lb/>
weil ſie, in die Prozeßgeſchichte vertieft, behaupte-<lb/>
ten, hier ſei keine Durchgangsgerechtigkeit. Weß-<lb/>
halb denn auch Mehrere, die ſich mit jener Abſicht<lb/>
ihnen näherten, um Streit zu vermeiden, zurück<lb/>
und neben dem Hauſe vorbei nach der Hofthüre<lb/>
gingen, der Spielmann aber die Ausführung des<lb/>
Vorſatzes, der ihn an ſeine Stelle feſſelte, aufge-<lb/>
ben mußte, ſo lange die Betrunkenen da ſtanden.<lb/>
Endlich, es war ſchon Mitternacht, kam ein Dritter<lb/>
vom Flure nach der Thüre gegangen, faßte, ohne<lb/>
ein Wort zu ſagen, die Beiden von hinten am<lb/>
Kragen, zog ſie zurück und in den Flur, ſchlug<lb/>
aber darauf ſogleich die Thüre zu und verriegelte<lb/>ſie von inwendig. Sie wurde nachmals nicht wie-<lb/>
der aufgethan.</p><lb/><p>Die Hochzeitgeſellſchaft verlor ſich gegen Ein<lb/>
Uhr Nachts und der Oberhof lag nun in dunkelen<lb/>
Schatten ſtill und lautlos da. Jetzt erhob ſich<lb/>
der Spielmann von ſeinem Sitze und umſchlich<lb/>
das ganze Gehöfte tückiſchſpähend wie eine Katze,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[14/0026]
es war kein Ende derſelben abzuſehen. Dabei
hatten die Beiden noch gerade ſo viel Beſinnung,
um Jeden, der zwiſchen ihnen durch in die Thüre
gehen wollte, mit heftigen Gebärden zurückzuweiſen,
weil ſie, in die Prozeßgeſchichte vertieft, behaupte-
ten, hier ſei keine Durchgangsgerechtigkeit. Weß-
halb denn auch Mehrere, die ſich mit jener Abſicht
ihnen näherten, um Streit zu vermeiden, zurück
und neben dem Hauſe vorbei nach der Hofthüre
gingen, der Spielmann aber die Ausführung des
Vorſatzes, der ihn an ſeine Stelle feſſelte, aufge-
ben mußte, ſo lange die Betrunkenen da ſtanden.
Endlich, es war ſchon Mitternacht, kam ein Dritter
vom Flure nach der Thüre gegangen, faßte, ohne
ein Wort zu ſagen, die Beiden von hinten am
Kragen, zog ſie zurück und in den Flur, ſchlug
aber darauf ſogleich die Thüre zu und verriegelte
ſie von inwendig. Sie wurde nachmals nicht wie-
der aufgethan.
Die Hochzeitgeſellſchaft verlor ſich gegen Ein
Uhr Nachts und der Oberhof lag nun in dunkelen
Schatten ſtill und lautlos da. Jetzt erhob ſich
der Spielmann von ſeinem Sitze und umſchlich
das ganze Gehöfte tückiſchſpähend wie eine Katze,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/26>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.