Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

ling für sie in der Stadt gekauft und ihr zum
Festputz verehrt hatte. Sie stach sich heute noch
öfter in die Finger, als an dem Abende, da sie
der Braut am Linnen nähen half, denn wenn die
Augen die Nadel nicht überwachen, so geht diese
ihre eigenen boshaften Wege.

Der Jüngling stand vor ihr und hatte eine
Arbeit für sie unter Händen. Er schnitt ihr näm-
lich eine Feder. Denn endlich, hatte das Mädchen
gesagt, müsse sie doch Nachricht geben, wo sie ge-
blieben sei und um Erlaubniß bitten, noch einige
Tage im Oberhofe verweilen zu dürfen. Er stand
an der andern Seite des Tischchens, und zwischen
ihm und dem Mädchen duftete eine weiße Lilie
und eine Rose, frisch abgeschnitten, im Glase.
Mit der Arbeit übereilte er sich nicht, er fragte,
bevor er das Messer anlegte, das Mädchen viel-
fältig, ob sie lieber mit weicher oder mit harter
Spitze schreibe, fein oder stumpf, ob er die Fahne
stutzen oder lang lassen solle? und richtete noch
mehrere dergleichen Fragen an sie, so gründlich,
als solle ein Schreibmeister mit der Feder ein
kalligraphisches Kunstwerk liefern. Auf diese um-
ständlichen Fragen gab das Mädchen mit halber

ling für ſie in der Stadt gekauft und ihr zum
Feſtputz verehrt hatte. Sie ſtach ſich heute noch
öfter in die Finger, als an dem Abende, da ſie
der Braut am Linnen nähen half, denn wenn die
Augen die Nadel nicht überwachen, ſo geht dieſe
ihre eigenen boshaften Wege.

Der Jüngling ſtand vor ihr und hatte eine
Arbeit für ſie unter Händen. Er ſchnitt ihr näm-
lich eine Feder. Denn endlich, hatte das Mädchen
geſagt, müſſe ſie doch Nachricht geben, wo ſie ge-
blieben ſei und um Erlaubniß bitten, noch einige
Tage im Oberhofe verweilen zu dürfen. Er ſtand
an der andern Seite des Tiſchchens, und zwiſchen
ihm und dem Mädchen duftete eine weiße Lilie
und eine Roſe, friſch abgeſchnitten, im Glaſe.
Mit der Arbeit übereilte er ſich nicht, er fragte,
bevor er das Meſſer anlegte, das Mädchen viel-
fältig, ob ſie lieber mit weicher oder mit harter
Spitze ſchreibe, fein oder ſtumpf, ob er die Fahne
ſtutzen oder lang laſſen ſolle? und richtete noch
mehrere dergleichen Fragen an ſie, ſo gründlich,
als ſolle ein Schreibmeiſter mit der Feder ein
kalligraphiſches Kunſtwerk liefern. Auf dieſe um-
ſtändlichen Fragen gab das Mädchen mit halber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="38"/>
ling für &#x017F;ie in der Stadt gekauft und ihr zum<lb/>
Fe&#x017F;tputz verehrt hatte. Sie &#x017F;tach &#x017F;ich heute noch<lb/>
öfter in die Finger, als an dem Abende, da &#x017F;ie<lb/>
der Braut am Linnen nähen half, denn wenn die<lb/>
Augen die Nadel nicht überwachen, &#x017F;o geht die&#x017F;e<lb/>
ihre eigenen boshaften Wege.</p><lb/>
          <p>Der Jüngling &#x017F;tand vor ihr und hatte eine<lb/>
Arbeit für &#x017F;ie unter Händen. Er &#x017F;chnitt ihr näm-<lb/>
lich eine Feder. Denn endlich, hatte das Mädchen<lb/>
ge&#x017F;agt, mü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie doch Nachricht geben, wo &#x017F;ie ge-<lb/>
blieben &#x017F;ei und um Erlaubniß bitten, noch einige<lb/>
Tage im Oberhofe verweilen zu dürfen. Er &#x017F;tand<lb/>
an der andern Seite des Ti&#x017F;chchens, und zwi&#x017F;chen<lb/>
ihm und dem Mädchen duftete eine weiße Lilie<lb/>
und eine Ro&#x017F;e, fri&#x017F;ch abge&#x017F;chnitten, im Gla&#x017F;e.<lb/>
Mit der Arbeit übereilte er &#x017F;ich nicht, er fragte,<lb/>
bevor er das Me&#x017F;&#x017F;er anlegte, das Mädchen viel-<lb/>
fältig, ob &#x017F;ie lieber mit weicher oder mit harter<lb/>
Spitze &#x017F;chreibe, fein oder &#x017F;tumpf, ob er die Fahne<lb/>
&#x017F;tutzen oder lang la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle? und richtete noch<lb/>
mehrere dergleichen Fragen an &#x017F;ie, &#x017F;o gründlich,<lb/>
als &#x017F;olle ein Schreibmei&#x017F;ter mit der Feder ein<lb/>
kalligraphi&#x017F;ches Kun&#x017F;twerk liefern. Auf die&#x017F;e um-<lb/>
&#x017F;tändlichen Fragen gab das Mädchen mit halber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0052] ling für ſie in der Stadt gekauft und ihr zum Feſtputz verehrt hatte. Sie ſtach ſich heute noch öfter in die Finger, als an dem Abende, da ſie der Braut am Linnen nähen half, denn wenn die Augen die Nadel nicht überwachen, ſo geht dieſe ihre eigenen boshaften Wege. Der Jüngling ſtand vor ihr und hatte eine Arbeit für ſie unter Händen. Er ſchnitt ihr näm- lich eine Feder. Denn endlich, hatte das Mädchen geſagt, müſſe ſie doch Nachricht geben, wo ſie ge- blieben ſei und um Erlaubniß bitten, noch einige Tage im Oberhofe verweilen zu dürfen. Er ſtand an der andern Seite des Tiſchchens, und zwiſchen ihm und dem Mädchen duftete eine weiße Lilie und eine Roſe, friſch abgeſchnitten, im Glaſe. Mit der Arbeit übereilte er ſich nicht, er fragte, bevor er das Meſſer anlegte, das Mädchen viel- fältig, ob ſie lieber mit weicher oder mit harter Spitze ſchreibe, fein oder ſtumpf, ob er die Fahne ſtutzen oder lang laſſen ſolle? und richtete noch mehrere dergleichen Fragen an ſie, ſo gründlich, als ſolle ein Schreibmeiſter mit der Feder ein kalligraphiſches Kunſtwerk liefern. Auf dieſe um- ſtändlichen Fragen gab das Mädchen mit halber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/52
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/52>, abgerufen am 25.11.2024.