Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.Dreizehntes Capitel. Der einzige practische Charakter dieses Buches erreicht seinen Zweck. Die letzten Verhandlungen zwischen dem Schrift- Dreizehntes Capitel. Der einzige practiſche Charakter dieſes Buches erreicht ſeinen Zweck. Die letzten Verhandlungen zwiſchen dem Schrift- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0366" n="352"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Dreizehntes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Der einzige practiſche Charakter dieſes<lb/> Buches erreicht ſeinen Zweck</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Die letzten Verhandlungen zwiſchen dem Schrift-<lb/> ſteller und Semilaſſo’n waren ohne einen anderen<lb/> Zeugen als den ſchlafenden Helden, um deſſen<lb/> Ruheſtatt die Ereigniſſe ſich in ſo ſtürmiſchem<lb/> Wirbel drehten, vor ſich gegangen. Der alte<lb/> Baron war nämlich noch vor dem Scheiden der<lb/> Intereſſenten ſtillſchwärmend aus der Stube ge-<lb/> wankt, mit den Fingern vor ſich hin geſticulirend,<lb/> die Söllertreppe hinauf. Sein altes Gehirn ſtand<lb/> dem vereinten Angriffe ſo vieler Abentheuer nicht<lb/> länger, es wich und gab der Zerſtörung nach.<lb/> Oben auf der Gerichtsſtube begann er ein gefähr-<lb/> liches Werk, unbemerkt, denn in dem Schloſſe<lb/> achtete jetzt Keiner auf den Anderen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0366]
Dreizehntes Capitel.
Der einzige practiſche Charakter dieſes
Buches erreicht ſeinen Zweck.
Die letzten Verhandlungen zwiſchen dem Schrift-
ſteller und Semilaſſo’n waren ohne einen anderen
Zeugen als den ſchlafenden Helden, um deſſen
Ruheſtatt die Ereigniſſe ſich in ſo ſtürmiſchem
Wirbel drehten, vor ſich gegangen. Der alte
Baron war nämlich noch vor dem Scheiden der
Intereſſenten ſtillſchwärmend aus der Stube ge-
wankt, mit den Fingern vor ſich hin geſticulirend,
die Söllertreppe hinauf. Sein altes Gehirn ſtand
dem vereinten Angriffe ſo vieler Abentheuer nicht
länger, es wich und gab der Zerſtörung nach.
Oben auf der Gerichtsſtube begann er ein gefähr-
liches Werk, unbemerkt, denn in dem Schloſſe
achtete jetzt Keiner auf den Anderen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/366 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/366>, abgerufen am 24.02.2025. |