Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.Zwölftes Capitel. Eine wundersam verwickelte Hofgeschichte. Geheimer Hühneraugenessenzbereiter? fragte Se- Geheimer Hühneraugenessenzbereiter, sagte der Zwoͤlftes Capitel. Eine wunderſam verwickelte Hofgeſchichte. Geheimer Hühneraugeneſſenzbereiter? fragte Se- Geheimer Hühneraugeneſſenzbereiter, ſagte der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0358" n="344"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Zwoͤlftes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Eine wunderſam verwickelte Hofgeſchichte</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Geheimer Hühneraugeneſſenzbereiter? fragte Se-<lb/> milaſſo mit einem feinen Lächeln.</p><lb/> <p>Geheimer Hühneraugeneſſenzbereiter, ſagte der<lb/> Schriftſteller. Wenn Sie die Verhältniſſe des<lb/> Hofes, in deſſen geheimen Dienſten ich zu ſtehen<lb/> die Ehre habe, kennen, ſo werden Sie wiſſen,<lb/> daß der alte Herzog in dem Spleen ſeiner vor-<lb/> gerückten Jahre nur noch ein Intereſſe an ſeinen<lb/> Hühneraugen nimmt, die ihn in der That auch arg<lb/> plagen. Ohne dieſe Pein aber würde dennoch die<lb/> ganze Exiſtenz des alten Herrn zuſammenbrechen,<lb/> denn der Verdruß gehört ihm zum Leben nothwen-<lb/> dig hinzu; er iſt einer von den Charakteren, die<lb/> aus Liebhaberei verdrießlich ſind. Dieſe mauſſade<lb/> Laune erleichtert übrigens die Staatsverwaltung<lb/> außerordentlich. Die Regierungsgeſchäfte werden in<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [344/0358]
Zwoͤlftes Capitel.
Eine wunderſam verwickelte Hofgeſchichte.
Geheimer Hühneraugeneſſenzbereiter? fragte Se-
milaſſo mit einem feinen Lächeln.
Geheimer Hühneraugeneſſenzbereiter, ſagte der
Schriftſteller. Wenn Sie die Verhältniſſe des
Hofes, in deſſen geheimen Dienſten ich zu ſtehen
die Ehre habe, kennen, ſo werden Sie wiſſen,
daß der alte Herzog in dem Spleen ſeiner vor-
gerückten Jahre nur noch ein Intereſſe an ſeinen
Hühneraugen nimmt, die ihn in der That auch arg
plagen. Ohne dieſe Pein aber würde dennoch die
ganze Exiſtenz des alten Herrn zuſammenbrechen,
denn der Verdruß gehört ihm zum Leben nothwen-
dig hinzu; er iſt einer von den Charakteren, die
aus Liebhaberei verdrießlich ſind. Dieſe mauſſade
Laune erleichtert übrigens die Staatsverwaltung
außerordentlich. Die Regierungsgeſchäfte werden in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/358 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/358>, abgerufen am 24.02.2025. |