Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.Zweites Capitel. Ein Topf läuft über und eine Braut wird geschmückt. Der Hofschulze war nach seiner Rede langsam Zweites Capitel. Ein Topf läuft über und eine Braut wird geſchmückt. Der Hofſchulze war nach ſeiner Rede langſam <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0035" n="21"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Zweites Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Ein Topf läuft über und eine Braut wird<lb/> geſchmückt</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Der Hofſchulze war nach ſeiner Rede langſam<lb/> aus der Kammer und die Treppe hinuntergegan-<lb/> gen, gefolgt von dem Spielmann, der auf die<lb/> Schlußfolgerungen des Alten nichts zu erwidern<lb/> wußte und ſich unten aus dem Hofe ſchlich. Im<lb/> Flur überſchaute der Hofſchulze die getroffenen<lb/> Anſtalten; die Feuer, die Keſſel, die Töpfe, die<lb/> grünen Maien, die bebänderten und vergoldeten<lb/> Hörner ſeines Rindviehs. Er ſchien mit Allem<lb/> zufrieden zu ſeyn, denn er nickte mehreremale wohl-<lb/> gefällig mit dem Kopfe. Er ſchritt durch den<lb/> Flur hofwärts und dann nach der Seite des Eichen-<lb/> kamps, ſah die dortigen Feuer lodern und gab<lb/> gleiche Zeichen des Beifalls, jedoch immer mit einer<lb/> gewiſſen Hoheit. Wenn der weiße Sand, womit<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0035]
Zweites Capitel.
Ein Topf läuft über und eine Braut wird
geſchmückt.
Der Hofſchulze war nach ſeiner Rede langſam
aus der Kammer und die Treppe hinuntergegan-
gen, gefolgt von dem Spielmann, der auf die
Schlußfolgerungen des Alten nichts zu erwidern
wußte und ſich unten aus dem Hofe ſchlich. Im
Flur überſchaute der Hofſchulze die getroffenen
Anſtalten; die Feuer, die Keſſel, die Töpfe, die
grünen Maien, die bebänderten und vergoldeten
Hörner ſeines Rindviehs. Er ſchien mit Allem
zufrieden zu ſeyn, denn er nickte mehreremale wohl-
gefällig mit dem Kopfe. Er ſchritt durch den
Flur hofwärts und dann nach der Seite des Eichen-
kamps, ſah die dortigen Feuer lodern und gab
gleiche Zeichen des Beifalls, jedoch immer mit einer
gewiſſen Hoheit. Wenn der weiße Sand, womit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/35 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/35>, abgerufen am 24.02.2025. |