Das Glück war bekanntlich nicht die Göttin des dortigen Heerdes, es gab also viel Anlaß zu Ver- stimmungen, an wem sollten sie nun ausgelassen werden? Hätte das Fräulein Lisbeth gehabt, so wäre wenigstens ihr geholfen gewesen, so aber wie die Sachen standen, gab es durchaus keinen Rath. Vater und Tochter waren zu sehr an ein- ander gewöhnt um mit einander hadern zu können. Der Bediente Karl Buttervogel war für Emeren- tien Karlos, der geliebte und verehrte Schmetter- ling, für den alten Baron ein zu geringfügiges Individuum. In dieser Noth und Verlegenheit sank der Freiherr von Münchhausen von einem langweiligen Erzähler, der er für den alten Ba- ron bereits geworden war, zum Sündenbock herab.
Ja, es ist richtig, wenn auch betrübt; dieser große und wunderbare Charakter war bald dahin gediehen, wo der verachtete Schulmeister Agesel gestanden hatte; er wurde wechselsweise von dem alten Baron und seiner Tochter über die Achsel angeschaut. Das war nämlich so zugegangen.
Der Baron Schnuck-Muckelig in der Boccage zum Warzentrost verbrachte einige unmuthige Tage nach dem Abzuge des Schulmeisters und suchte
Das Glück war bekanntlich nicht die Göttin des dortigen Heerdes, es gab alſo viel Anlaß zu Ver- ſtimmungen, an wem ſollten ſie nun ausgelaſſen werden? Hätte das Fräulein Lisbeth gehabt, ſo wäre wenigſtens ihr geholfen geweſen, ſo aber wie die Sachen ſtanden, gab es durchaus keinen Rath. Vater und Tochter waren zu ſehr an ein- ander gewöhnt um mit einander hadern zu können. Der Bediente Karl Buttervogel war für Emeren- tien Karlos, der geliebte und verehrte Schmetter- ling, für den alten Baron ein zu geringfügiges Individuum. In dieſer Noth und Verlegenheit ſank der Freiherr von Münchhauſen von einem langweiligen Erzähler, der er für den alten Ba- ron bereits geworden war, zum Sündenbock herab.
Ja, es iſt richtig, wenn auch betrübt; dieſer große und wunderbare Charakter war bald dahin gediehen, wo der verachtete Schulmeiſter Ageſel geſtanden hatte; er wurde wechſelsweiſe von dem alten Baron und ſeiner Tochter über die Achſel angeſchaut. Das war nämlich ſo zugegangen.
Der Baron Schnuck-Muckelig in der Boccage zum Warzentroſt verbrachte einige unmuthige Tage nach dem Abzuge des Schulmeiſters und ſuchte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0236"n="222"/>
Das Glück war bekanntlich nicht die Göttin des<lb/>
dortigen Heerdes, es gab alſo viel Anlaß zu Ver-<lb/>ſtimmungen, an wem ſollten ſie nun ausgelaſſen<lb/>
werden? Hätte das Fräulein Lisbeth gehabt, ſo<lb/>
wäre wenigſtens <hirendition="#g">ihr</hi> geholfen geweſen, ſo aber<lb/>
wie die Sachen ſtanden, gab es durchaus keinen<lb/>
Rath. Vater und Tochter waren zu ſehr an ein-<lb/>
ander gewöhnt um mit einander hadern zu können.<lb/>
Der Bediente Karl Buttervogel war für Emeren-<lb/>
tien Karlos, der geliebte und verehrte Schmetter-<lb/>
ling, für den alten Baron ein zu geringfügiges<lb/>
Individuum. In dieſer Noth und Verlegenheit<lb/>ſank der Freiherr von Münchhauſen von einem<lb/>
langweiligen Erzähler, der er für den alten Ba-<lb/>
ron bereits geworden war, zum Sündenbock herab.</p><lb/><p>Ja, es iſt richtig, wenn auch betrübt; dieſer<lb/>
große und wunderbare Charakter war bald dahin<lb/>
gediehen, wo der verachtete Schulmeiſter Ageſel<lb/>
geſtanden hatte; er wurde wechſelsweiſe von dem<lb/>
alten Baron und ſeiner Tochter über die Achſel<lb/>
angeſchaut. Das war nämlich ſo zugegangen.</p><lb/><p>Der Baron Schnuck-Muckelig in der Boccage<lb/>
zum Warzentroſt verbrachte einige unmuthige Tage<lb/>
nach dem Abzuge des Schulmeiſters und ſuchte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[222/0236]
Das Glück war bekanntlich nicht die Göttin des
dortigen Heerdes, es gab alſo viel Anlaß zu Ver-
ſtimmungen, an wem ſollten ſie nun ausgelaſſen
werden? Hätte das Fräulein Lisbeth gehabt, ſo
wäre wenigſtens ihr geholfen geweſen, ſo aber
wie die Sachen ſtanden, gab es durchaus keinen
Rath. Vater und Tochter waren zu ſehr an ein-
ander gewöhnt um mit einander hadern zu können.
Der Bediente Karl Buttervogel war für Emeren-
tien Karlos, der geliebte und verehrte Schmetter-
ling, für den alten Baron ein zu geringfügiges
Individuum. In dieſer Noth und Verlegenheit
ſank der Freiherr von Münchhauſen von einem
langweiligen Erzähler, der er für den alten Ba-
ron bereits geworden war, zum Sündenbock herab.
Ja, es iſt richtig, wenn auch betrübt; dieſer
große und wunderbare Charakter war bald dahin
gediehen, wo der verachtete Schulmeiſter Ageſel
geſtanden hatte; er wurde wechſelsweiſe von dem
alten Baron und ſeiner Tochter über die Achſel
angeſchaut. Das war nämlich ſo zugegangen.
Der Baron Schnuck-Muckelig in der Boccage
zum Warzentroſt verbrachte einige unmuthige Tage
nach dem Abzuge des Schulmeiſters und ſuchte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/236>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.