Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.Siebentes Capitel. Der vornehme Herr vom Hofe macht ver- gebliche Anstrengungen, sich herabzulassen. Der Spaßmacher Steinhausen wird Jedermann verständlich. Die Braut saß quer vor dem Tische und rührte Immermann's Münchhausen. 3. Th. 7
Siebentes Capitel. Der vornehme Herr vom Hofe macht ver- gebliche Anſtrengungen, ſich herabzulaſſen. Der Spaßmacher Steinhauſen wird Jedermann verſtändlich. Die Braut ſaß quer vor dem Tiſche und rührte Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0111" n="97"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Siebentes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Der vornehme Herr vom Hofe macht ver-<lb/> gebliche Anſtrengungen, ſich herabzulaſſen.<lb/> Der Spaßmacher Steinhauſen wird<lb/> Jedermann verſtändlich</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Die Braut ſaß quer vor dem Tiſche und rührte<lb/> keinen Biſſen an. Der Brautvater, welcher dem Auf-<lb/> tritte zwiſchen dem Jäger und Lisbeth aus der<lb/> Entfernung zugeſchaut hatte und in Folge deſſel-<lb/> ben den Platz der dritten Jungfer leer bleiben<lb/> ſehen mußte, flüſterte gekränkt und ingrimmig:<lb/> Dieſer Untugend werde ich noch vor Abend mit<lb/> der Manier ein Ende machen. — Auch er aß<lb/> wenig. Deſto angelegener ließen die Bauern ſich<lb/> dieſes ſeyn, hatten ihre Meſſern, ein Jeder das<lb/> ſeinige aus der Taſche hervorgezogen, womit ſie<lb/> ohne Gabeln fertig zu werden wußten, und ſpra-<lb/> chen den Hühnern tapfer zu, ohne darüber ihre<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 7</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0111]
Siebentes Capitel.
Der vornehme Herr vom Hofe macht ver-
gebliche Anſtrengungen, ſich herabzulaſſen.
Der Spaßmacher Steinhauſen wird
Jedermann verſtändlich.
Die Braut ſaß quer vor dem Tiſche und rührte
keinen Biſſen an. Der Brautvater, welcher dem Auf-
tritte zwiſchen dem Jäger und Lisbeth aus der
Entfernung zugeſchaut hatte und in Folge deſſel-
ben den Platz der dritten Jungfer leer bleiben
ſehen mußte, flüſterte gekränkt und ingrimmig:
Dieſer Untugend werde ich noch vor Abend mit
der Manier ein Ende machen. — Auch er aß
wenig. Deſto angelegener ließen die Bauern ſich
dieſes ſeyn, hatten ihre Meſſern, ein Jeder das
ſeinige aus der Taſche hervorgezogen, womit ſie
ohne Gabeln fertig zu werden wußten, und ſpra-
chen den Hühnern tapfer zu, ohne darüber ihre
Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/111 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/111>, abgerufen am 16.02.2025. |