Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839.IX. Thatsache: Die Erlösung eines Dämons hängt von tausend Zufälligkeiten ab. Obiger Satz ist aus Eschenmichel's Diario ab- Eschenmichel sagte am dreißigsten October: IX. Thatſache: Die Erlöſung eines Dämons hängt von tauſend Zufälligkeiten ab. Obiger Satz iſt aus Eſchenmichel’s Diario ab- Eſchenmichel ſagte am dreißigſten October: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0321" n="303"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#g">Thatſache: Die Erlöſung eines Dämons<lb/> hängt von tauſend Zufälligkeiten ab</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Obiger Satz iſt aus Eſchenmichel’s Diario ab-<lb/> geſchrieben, der gleich mir ſeit dem erſten Tage<lb/> dieſer magiſchen Behandlung genau Buch führte.<lb/> Wir hatten uns in die Schriftverfaſſung getheilt.<lb/> Ich brachte die hiſtoriſchen Thatumſtände zu Papier,<lb/> und er zog aus denſelben die übernatürlichen Fol-<lb/> gerungen. Nun merket das neue Wunder! Ohne<lb/> daß wir vor dem Schreiben uns beſprachen, paßte<lb/> jederzeit ſeine Folgerung auf mein Factiſches wie<lb/> ein Handſchuh auf den Andern. Daraus iſt zu<lb/> ſchließen, daß Diejenigen, welche von der höheren<lb/> Welt berichten, unter dem Flügelſchlage der Inſpi-<lb/> ration ſchreiben, erhaben über alle Kritik.</p><lb/> <p>Eſchenmichel ſagte am dreißigſten October:<lb/> Laßt uns, da mit dieſem halbſchlächtigen Geiſte<lb/> ſonſt nichts zu beginnen iſt, jetzunder an ſeine<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0321]
IX.
Thatſache: Die Erlöſung eines Dämons
hängt von tauſend Zufälligkeiten ab.
Obiger Satz iſt aus Eſchenmichel’s Diario ab-
geſchrieben, der gleich mir ſeit dem erſten Tage
dieſer magiſchen Behandlung genau Buch führte.
Wir hatten uns in die Schriftverfaſſung getheilt.
Ich brachte die hiſtoriſchen Thatumſtände zu Papier,
und er zog aus denſelben die übernatürlichen Fol-
gerungen. Nun merket das neue Wunder! Ohne
daß wir vor dem Schreiben uns beſprachen, paßte
jederzeit ſeine Folgerung auf mein Factiſches wie
ein Handſchuh auf den Andern. Daraus iſt zu
ſchließen, daß Diejenigen, welche von der höheren
Welt berichten, unter dem Flügelſchlage der Inſpi-
ration ſchreiben, erhaben über alle Kritik.
Eſchenmichel ſagte am dreißigſten October:
Laßt uns, da mit dieſem halbſchlächtigen Geiſte
ſonſt nichts zu beginnen iſt, jetzunder an ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/321 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/321>, abgerufen am 24.02.2025. |