Vierzehntes Capitel. Die angefangene historische Novelle kommt glücklich, wenn auch auf uner- wartete Weise zu Ende.
Nach der Erzählung der sechs Gebrüder Piep- meyer entstand, wie ich sagte, in der Wachtstube zu Cassel ein großer Streit. Einige Hessen woll- ten die Wahrheit derselben bezweifeln, und mein- ten, daß Niemand bei lebendigem Leibe umgehn könne. Ein Skeptiker aus Witzenhausen sagte, kein Geist rauche Taback, und noch viel weniger bleibe von seiner Pfeife Asche nach, das Ganze sei daher eine "Einbildungskraft" der Gebrüder Piepmeyer, wie er sich ausdrückte.
Dagegen sagten vier Gardisten aus Schaumburg, mit Potentaten verhielte es sich anders, als wie mit Particuliers, die hätten etwas voraus, sie könnten überall und doch nirgends seyn. Zwei
Vierzehntes Capitel. Die angefangene hiſtoriſche Novelle kommt glücklich, wenn auch auf uner- wartete Weiſe zu Ende.
Nach der Erzählung der ſechs Gebrüder Piep- meyer entſtand, wie ich ſagte, in der Wachtſtube zu Caſſel ein großer Streit. Einige Heſſen woll- ten die Wahrheit derſelben bezweifeln, und mein- ten, daß Niemand bei lebendigem Leibe umgehn könne. Ein Skeptiker aus Witzenhauſen ſagte, kein Geiſt rauche Taback, und noch viel weniger bleibe von ſeiner Pfeife Aſche nach, das Ganze ſei daher eine „Einbildungskraft“ der Gebrüder Piepmeyer, wie er ſich ausdrückte.
Dagegen ſagten vier Gardiſten aus Schaumburg, mit Potentaten verhielte es ſich anders, als wie mit Particuliers, die hätten etwas voraus, ſie könnten überall und doch nirgends ſeyn. Zwei
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0049"n="41"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Vierzehntes Capitel</hi>.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><hirendition="#g">Die angefangene hiſtoriſche Novelle<lb/>
kommt glücklich, wenn auch auf uner-<lb/>
wartete Weiſe zu Ende</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Nach der Erzählung der ſechs Gebrüder Piep-<lb/>
meyer entſtand, wie ich ſagte, in der Wachtſtube<lb/>
zu Caſſel ein großer Streit. Einige Heſſen woll-<lb/>
ten die Wahrheit derſelben bezweifeln, und mein-<lb/>
ten, daß Niemand bei lebendigem Leibe umgehn<lb/>
könne. Ein Skeptiker aus Witzenhauſen ſagte, kein<lb/>
Geiſt rauche Taback, und noch viel weniger bleibe<lb/>
von ſeiner Pfeife Aſche nach, das Ganze ſei daher<lb/>
eine „Einbildungskraft“ der Gebrüder Piepmeyer,<lb/>
wie er ſich ausdrückte.</p><lb/><p>Dagegen ſagten vier Gardiſten aus Schaumburg,<lb/>
mit Potentaten verhielte es ſich anders, als wie<lb/>
mit Particuliers, die hätten etwas voraus, ſie<lb/>
könnten überall und doch nirgends ſeyn. Zwei<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[41/0049]
Vierzehntes Capitel.
Die angefangene hiſtoriſche Novelle
kommt glücklich, wenn auch auf uner-
wartete Weiſe zu Ende.
Nach der Erzählung der ſechs Gebrüder Piep-
meyer entſtand, wie ich ſagte, in der Wachtſtube
zu Caſſel ein großer Streit. Einige Heſſen woll-
ten die Wahrheit derſelben bezweifeln, und mein-
ten, daß Niemand bei lebendigem Leibe umgehn
könne. Ein Skeptiker aus Witzenhauſen ſagte, kein
Geiſt rauche Taback, und noch viel weniger bleibe
von ſeiner Pfeife Aſche nach, das Ganze ſei daher
eine „Einbildungskraft“ der Gebrüder Piepmeyer,
wie er ſich ausdrückte.
Dagegen ſagten vier Gardiſten aus Schaumburg,
mit Potentaten verhielte es ſich anders, als wie
mit Particuliers, die hätten etwas voraus, ſie
könnten überall und doch nirgends ſeyn. Zwei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/49>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.