Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.Siebentes Capitel. Worin der Jäger dem Hofschulzen eine alte Geschichte von seinen Eltern er- zählt. Mehrere Tage gingen im Oberhofe auf die Mit dem Hofschulzen verkehrte er zwar, so oft Siebentes Capitel. Worin der Jäger dem Hofſchulzen eine alte Geſchichte von ſeinen Eltern er- zählt. Mehrere Tage gingen im Oberhofe auf die Mit dem Hofſchulzen verkehrte er zwar, ſo oft <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0356" n="348"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Siebentes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Worin der Jäger dem Hofſchulzen eine<lb/> alte Geſchichte von ſeinen Eltern er-<lb/> zählt</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Mehrere Tage gingen im Oberhofe auf die<lb/> gewohnte ſtille und einförmige Weiſe hin. Der alte<lb/> Jochem ließ noch immer weder von ſich noch von dem<lb/> entwichenen Abentheurer hören, und ſeinen jungen<lb/> Gebieter wollte doch nach gerade eine ſtille Unruhe<lb/> beſchleichen. Denn ſo umſpinnt uns Alle die jetzige<lb/> geregelte Zeit, daß Niemand, und ſei er noch ſo<lb/> ungebunden, lange ausdauern kann ohne den Rücken<lb/> an ein Geſchäft, oder an ein Verhältniß zu lehnen.</p><lb/> <p>Mit dem Hofſchulzen verkehrte er zwar, ſo oft<lb/> er konnte, und die originelle Eigenthümlichkeit des<lb/> Mannes behielt für ihn ihre ganze Anziehungskraft,<lb/> welche ſie am erſten Tage der Bekanntſchaft über<lb/> ihn ausgeübt hatte, aber theils war der Alte mei-<lb/> ſtens in ſeiner Wirthſchaft ſehr beſchäftigt, theils<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348/0356]
Siebentes Capitel.
Worin der Jäger dem Hofſchulzen eine
alte Geſchichte von ſeinen Eltern er-
zählt.
Mehrere Tage gingen im Oberhofe auf die
gewohnte ſtille und einförmige Weiſe hin. Der alte
Jochem ließ noch immer weder von ſich noch von dem
entwichenen Abentheurer hören, und ſeinen jungen
Gebieter wollte doch nach gerade eine ſtille Unruhe
beſchleichen. Denn ſo umſpinnt uns Alle die jetzige
geregelte Zeit, daß Niemand, und ſei er noch ſo
ungebunden, lange ausdauern kann ohne den Rücken
an ein Geſchäft, oder an ein Verhältniß zu lehnen.
Mit dem Hofſchulzen verkehrte er zwar, ſo oft
er konnte, und die originelle Eigenthümlichkeit des
Mannes behielt für ihn ihre ganze Anziehungskraft,
welche ſie am erſten Tage der Bekanntſchaft über
ihn ausgeübt hatte, aber theils war der Alte mei-
ſtens in ſeiner Wirthſchaft ſehr beſchäftigt, theils
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/356 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/356>, abgerufen am 24.02.2025. |