schon stillschweigend in einen Verein getretenen Männer beigelegt oder zurückgewiesen wurden. Da die Bauersprachen und Bauergerichte bei'm ältesten oder vornehmsten Hofe gehalten wurden, so hieß solcher Hof auch Richthof, und die Bauergerichte und Bauersprachen auch Hofsprachen und Hofge- richte, welche bis auf heutigen Tag noch nicht ganz verschwunden sind. Der älteste Hof, der Richt- hof ward nun im vorzüglicheren Sinne Hof genannt, womit man den Haupthof oder Oberhof in der Bauerschaft und dessen Besitzer als das Haupt oder den Hauptmann der Uebrigen bezeichnete.
So hätten wir ungefähr die Entstehung von dem ersten Vereine und den ersten Gerichtsanstalten der Westphälischen Höfe oder Bauerschaften. Sie kann uns um desto weniger befremden, wenn man bedenket, daß Westphalens ehemalige Gestalt nur eine langsame Bevölkerung und allmähligen Anbau verstattete, und dieses allmählige Fortschreiten ge- rade so zu den simpeln und einförmigen Einrich- tungen, als zu der gleichen Bildung, Sitte und Gewohnheit führte, die wir bei Westphalens alten Bewohnern antreffen."
19*
ſchon ſtillſchweigend in einen Verein getretenen Männer beigelegt oder zurückgewieſen wurden. Da die Bauerſprachen und Bauergerichte bei’m älteſten oder vornehmſten Hofe gehalten wurden, ſo hieß ſolcher Hof auch Richthof, und die Bauergerichte und Bauerſprachen auch Hofſprachen und Hofge- richte, welche bis auf heutigen Tag noch nicht ganz verſchwunden ſind. Der älteſte Hof, der Richt- hof ward nun im vorzüglicheren Sinne Hof genannt, womit man den Haupthof oder Oberhof in der Bauerſchaft und deſſen Beſitzer als das Haupt oder den Hauptmann der Uebrigen bezeichnete.
So hätten wir ungefähr die Entſtehung von dem erſten Vereine und den erſten Gerichtsanſtalten der Weſtphäliſchen Höfe oder Bauerſchaften. Sie kann uns um deſto weniger befremden, wenn man bedenket, daß Weſtphalens ehemalige Geſtalt nur eine langſame Bevölkerung und allmähligen Anbau verſtattete, und dieſes allmählige Fortſchreiten ge- rade ſo zu den ſimpeln und einförmigen Einrich- tungen, als zu der gleichen Bildung, Sitte und Gewohnheit führte, die wir bei Weſtphalens alten Bewohnern antreffen.“
19*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0299"n="291"/>ſchon ſtillſchweigend in einen Verein getretenen<lb/>
Männer beigelegt oder zurückgewieſen wurden. Da<lb/>
die Bauerſprachen und Bauergerichte bei’m älteſten<lb/>
oder vornehmſten Hofe gehalten wurden, ſo hieß<lb/>ſolcher Hof auch Richthof, und die Bauergerichte<lb/>
und Bauerſprachen auch Hofſprachen und Hofge-<lb/>
richte, welche bis auf heutigen Tag noch nicht<lb/>
ganz verſchwunden ſind. Der älteſte Hof, der Richt-<lb/>
hof ward nun im vorzüglicheren Sinne Hof genannt,<lb/>
womit man den Haupthof oder Oberhof in der<lb/>
Bauerſchaft und deſſen Beſitzer als das Haupt oder<lb/>
den Hauptmann der Uebrigen bezeichnete.</p><lb/><p>So hätten wir ungefähr die Entſtehung von<lb/>
dem erſten Vereine und den erſten Gerichtsanſtalten<lb/>
der Weſtphäliſchen Höfe oder Bauerſchaften. Sie<lb/>
kann uns um deſto weniger befremden, wenn man<lb/>
bedenket, daß Weſtphalens ehemalige Geſtalt nur<lb/>
eine langſame Bevölkerung und allmähligen Anbau<lb/>
verſtattete, und dieſes allmählige Fortſchreiten ge-<lb/>
rade ſo zu den ſimpeln und einförmigen Einrich-<lb/>
tungen, als zu der gleichen Bildung, Sitte und<lb/>
Gewohnheit führte, die wir bei Weſtphalens alten<lb/>
Bewohnern antreffen.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="sig">19*</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[291/0299]
ſchon ſtillſchweigend in einen Verein getretenen
Männer beigelegt oder zurückgewieſen wurden. Da
die Bauerſprachen und Bauergerichte bei’m älteſten
oder vornehmſten Hofe gehalten wurden, ſo hieß
ſolcher Hof auch Richthof, und die Bauergerichte
und Bauerſprachen auch Hofſprachen und Hofge-
richte, welche bis auf heutigen Tag noch nicht
ganz verſchwunden ſind. Der älteſte Hof, der Richt-
hof ward nun im vorzüglicheren Sinne Hof genannt,
womit man den Haupthof oder Oberhof in der
Bauerſchaft und deſſen Beſitzer als das Haupt oder
den Hauptmann der Uebrigen bezeichnete.
So hätten wir ungefähr die Entſtehung von
dem erſten Vereine und den erſten Gerichtsanſtalten
der Weſtphäliſchen Höfe oder Bauerſchaften. Sie
kann uns um deſto weniger befremden, wenn man
bedenket, daß Weſtphalens ehemalige Geſtalt nur
eine langſame Bevölkerung und allmähligen Anbau
verſtattete, und dieſes allmählige Fortſchreiten ge-
rade ſo zu den ſimpeln und einförmigen Einrich-
tungen, als zu der gleichen Bildung, Sitte und
Gewohnheit führte, die wir bei Weſtphalens alten
Bewohnern antreffen.“
19*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/299>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.