Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

schwärmende Phantasie vergaukelt, zu genießen. Da-
her kommt es denn auch im Gegentheil, daß Für-
sten und vornehme Personen, wenn sie ihren Ver-
stand verlieren, in Stumpfsinn und Hinbrüten zu
verfallen, oder sich ganz alberne Ideen einzubilden
pflegen, wie z. B. daß sie von Glas seien, einen
Sperling im Kopfe tragen und was dergleichen
mehr ist. Natürlich; sie haben schon Alles, was das
menschliche Herz begehrt, deßhalb muß die kranke
Seele entweder über dem Ungestalteten brüten,
oder sich mit den abentheuerlichsten, von Wunsch
und Begehren ganz fernen Vorstellungen nähren.

Die Anwendung dieser allgemeinen Bemerkun-
gen auf den Schulmeister zu machen, ist sehr leicht.
Die Natur hatte ihm eine Beimischung von Selbst-
gefühl gegeben, welche mit seinem geringen Amts-
berufe nicht in Einklang stand, und diesen Einklang
hat er sich nun durch seine stolze Träumerei von
der spartanischen Abkunft luftschloßartig gestiftet
und erbaut.

Münchhausen erstaunte noch mehr über diese
Rede, als über die der andern Personen, welche
er heute Abend hatte sprechen hören. Er ging
auf sein Zimmer, roch in die Luft hinaus, wie er

ſchwärmende Phantaſie vergaukelt, zu genießen. Da-
her kommt es denn auch im Gegentheil, daß Für-
ſten und vornehme Perſonen, wenn ſie ihren Ver-
ſtand verlieren, in Stumpfſinn und Hinbrüten zu
verfallen, oder ſich ganz alberne Ideen einzubilden
pflegen, wie z. B. daß ſie von Glas ſeien, einen
Sperling im Kopfe tragen und was dergleichen
mehr iſt. Natürlich; ſie haben ſchon Alles, was das
menſchliche Herz begehrt, deßhalb muß die kranke
Seele entweder über dem Ungeſtalteten brüten,
oder ſich mit den abentheuerlichſten, von Wunſch
und Begehren ganz fernen Vorſtellungen nähren.

Die Anwendung dieſer allgemeinen Bemerkun-
gen auf den Schulmeiſter zu machen, iſt ſehr leicht.
Die Natur hatte ihm eine Beimiſchung von Selbſt-
gefühl gegeben, welche mit ſeinem geringen Amts-
berufe nicht in Einklang ſtand, und dieſen Einklang
hat er ſich nun durch ſeine ſtolze Träumerei von
der ſpartaniſchen Abkunft luftſchloßartig geſtiftet
und erbaut.

Münchhauſen erſtaunte noch mehr über dieſe
Rede, als über die der andern Perſonen, welche
er heute Abend hatte ſprechen hören. Er ging
auf ſein Zimmer, roch in die Luft hinaus, wie er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0255" n="247"/>
&#x017F;chwärmende Phanta&#x017F;ie vergaukelt, zu genießen. Da-<lb/>
her kommt es denn auch im Gegentheil, daß Für-<lb/>
&#x017F;ten und vornehme Per&#x017F;onen, wenn &#x017F;ie ihren Ver-<lb/>
&#x017F;tand verlieren, in Stumpf&#x017F;inn und Hinbrüten zu<lb/>
verfallen, oder &#x017F;ich ganz alberne Ideen einzubilden<lb/>
pflegen, wie z. B. daß &#x017F;ie von Glas &#x017F;eien, einen<lb/>
Sperling im Kopfe tragen und was dergleichen<lb/>
mehr i&#x017F;t. Natürlich; &#x017F;ie haben &#x017F;chon Alles, was das<lb/>
men&#x017F;chliche Herz begehrt, deßhalb muß die kranke<lb/>
Seele entweder über dem Unge&#x017F;talteten brüten,<lb/>
oder &#x017F;ich mit den abentheuerlich&#x017F;ten, von Wun&#x017F;ch<lb/>
und Begehren ganz fernen Vor&#x017F;tellungen nähren.</p><lb/>
          <p>Die Anwendung die&#x017F;er allgemeinen Bemerkun-<lb/>
gen auf den Schulmei&#x017F;ter zu machen, i&#x017F;t &#x017F;ehr leicht.<lb/>
Die Natur hatte ihm eine Beimi&#x017F;chung von Selb&#x017F;t-<lb/>
gefühl gegeben, welche mit &#x017F;einem geringen Amts-<lb/>
berufe nicht in Einklang &#x017F;tand, und die&#x017F;en Einklang<lb/>
hat er &#x017F;ich nun durch &#x017F;eine &#x017F;tolze Träumerei von<lb/>
der &#x017F;partani&#x017F;chen Abkunft luft&#x017F;chloßartig ge&#x017F;tiftet<lb/>
und erbaut.</p><lb/>
          <p>Münchhau&#x017F;en er&#x017F;taunte noch mehr über die&#x017F;e<lb/>
Rede, als über die der andern Per&#x017F;onen, welche<lb/>
er heute Abend hatte &#x017F;prechen hören. Er ging<lb/>
auf &#x017F;ein Zimmer, roch in die Luft hinaus, wie er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0255] ſchwärmende Phantaſie vergaukelt, zu genießen. Da- her kommt es denn auch im Gegentheil, daß Für- ſten und vornehme Perſonen, wenn ſie ihren Ver- ſtand verlieren, in Stumpfſinn und Hinbrüten zu verfallen, oder ſich ganz alberne Ideen einzubilden pflegen, wie z. B. daß ſie von Glas ſeien, einen Sperling im Kopfe tragen und was dergleichen mehr iſt. Natürlich; ſie haben ſchon Alles, was das menſchliche Herz begehrt, deßhalb muß die kranke Seele entweder über dem Ungeſtalteten brüten, oder ſich mit den abentheuerlichſten, von Wunſch und Begehren ganz fernen Vorſtellungen nähren. Die Anwendung dieſer allgemeinen Bemerkun- gen auf den Schulmeiſter zu machen, iſt ſehr leicht. Die Natur hatte ihm eine Beimiſchung von Selbſt- gefühl gegeben, welche mit ſeinem geringen Amts- berufe nicht in Einklang ſtand, und dieſen Einklang hat er ſich nun durch ſeine ſtolze Träumerei von der ſpartaniſchen Abkunft luftſchloßartig geſtiftet und erbaut. Münchhauſen erſtaunte noch mehr über dieſe Rede, als über die der andern Perſonen, welche er heute Abend hatte ſprechen hören. Er ging auf ſein Zimmer, roch in die Luft hinaus, wie er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/255
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/255>, abgerufen am 25.11.2024.