In diesem Zustande hatte sie Geist, das heißt, sie sprach Zeug, was kein Mensch verstand. Den andern Tag hatte sie den Katzenjammer, da war sie voll Empfindung. Ich machte ihr nun alles Dieses nach, um das Verhältniß im Schwunge zu erhal- ten. Aber unglücklicherweise war es gleich in der Anlage versehen worden. Ich hatte nämlich an dem Tage, wo sie den Katzenjammer ausstand, der Flasche zugesprochen und war geistvoll geworden. Den folgenden Tag, wo sie wieder Geist bekam, befand ich mich im Katzenjammer und in der Empfindung, und so ging nun das Verfehlen immer fort, wir paßten nie auf einander, mein Katzen- jammer traf auf ihren Geist, und mein Geist auf ihre Empfindung. Daraus entstanden natür- lich heftige Zänkereien, unter denen die Küchenan- gelegenheiten litten, so daß auch der Prälat sich genöthigt sah, sie noch vor Ablauf ihres Semesters fortzuschicken. Es war ein Glück. Ich bin nie der Stärkste gewesen, und kann wohl sagen, daß ich auf dieser Liebesstation jämmerlich herunterge- kommen war.
Die folgende Köchin hieß das Kind, weil sie sich selbst so nannte. Warum? weiß ich nicht,
Immermann's Münchhausen. 1. Th. 15
In dieſem Zuſtande hatte ſie Geiſt, das heißt, ſie ſprach Zeug, was kein Menſch verſtand. Den andern Tag hatte ſie den Katzenjammer, da war ſie voll Empfindung. Ich machte ihr nun alles Dieſes nach, um das Verhältniß im Schwunge zu erhal- ten. Aber unglücklicherweiſe war es gleich in der Anlage verſehen worden. Ich hatte nämlich an dem Tage, wo ſie den Katzenjammer ausſtand, der Flaſche zugeſprochen und war geiſtvoll geworden. Den folgenden Tag, wo ſie wieder Geiſt bekam, befand ich mich im Katzenjammer und in der Empfindung, und ſo ging nun das Verfehlen immer fort, wir paßten nie auf einander, mein Katzen- jammer traf auf ihren Geiſt, und mein Geiſt auf ihre Empfindung. Daraus entſtanden natür- lich heftige Zänkereien, unter denen die Küchenan- gelegenheiten litten, ſo daß auch der Prälat ſich genöthigt ſah, ſie noch vor Ablauf ihres Semeſters fortzuſchicken. Es war ein Glück. Ich bin nie der Stärkſte geweſen, und kann wohl ſagen, daß ich auf dieſer Liebesſtation jämmerlich herunterge- kommen war.
Die folgende Köchin hieß das Kind, weil ſie ſich ſelbſt ſo nannte. Warum? weiß ich nicht,
Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 15
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0233"n="225"/>
In dieſem Zuſtande hatte ſie Geiſt, das heißt, ſie<lb/>ſprach Zeug, was kein Menſch verſtand. Den andern<lb/>
Tag hatte ſie den Katzenjammer, da war ſie voll<lb/>
Empfindung. Ich machte ihr nun alles Dieſes<lb/>
nach, um das Verhältniß im Schwunge zu erhal-<lb/>
ten. Aber unglücklicherweiſe war es gleich in der<lb/>
Anlage verſehen worden. Ich hatte nämlich an<lb/>
dem Tage, wo ſie den Katzenjammer ausſtand, der<lb/>
Flaſche zugeſprochen und war geiſtvoll geworden.<lb/>
Den folgenden Tag, wo ſie wieder Geiſt bekam,<lb/>
befand ich mich im Katzenjammer und in der<lb/>
Empfindung, und ſo ging nun das Verfehlen immer<lb/>
fort, wir paßten nie auf einander, mein Katzen-<lb/>
jammer traf auf ihren Geiſt, und mein Geiſt<lb/>
auf ihre Empfindung. Daraus entſtanden natür-<lb/>
lich heftige Zänkereien, unter denen die Küchenan-<lb/>
gelegenheiten litten, ſo daß auch der Prälat ſich<lb/>
genöthigt ſah, ſie noch vor Ablauf ihres Semeſters<lb/>
fortzuſchicken. Es war ein Glück. Ich bin nie<lb/>
der Stärkſte geweſen, und kann wohl ſagen, daß<lb/>
ich auf dieſer Liebesſtation jämmerlich herunterge-<lb/>
kommen war.</p><lb/><p>Die folgende Köchin hieß das Kind, weil ſie<lb/>ſich ſelbſt ſo nannte. Warum? weiß ich nicht,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 15</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[225/0233]
In dieſem Zuſtande hatte ſie Geiſt, das heißt, ſie
ſprach Zeug, was kein Menſch verſtand. Den andern
Tag hatte ſie den Katzenjammer, da war ſie voll
Empfindung. Ich machte ihr nun alles Dieſes
nach, um das Verhältniß im Schwunge zu erhal-
ten. Aber unglücklicherweiſe war es gleich in der
Anlage verſehen worden. Ich hatte nämlich an
dem Tage, wo ſie den Katzenjammer ausſtand, der
Flaſche zugeſprochen und war geiſtvoll geworden.
Den folgenden Tag, wo ſie wieder Geiſt bekam,
befand ich mich im Katzenjammer und in der
Empfindung, und ſo ging nun das Verfehlen immer
fort, wir paßten nie auf einander, mein Katzen-
jammer traf auf ihren Geiſt, und mein Geiſt
auf ihre Empfindung. Daraus entſtanden natür-
lich heftige Zänkereien, unter denen die Küchenan-
gelegenheiten litten, ſo daß auch der Prälat ſich
genöthigt ſah, ſie noch vor Ablauf ihres Semeſters
fortzuſchicken. Es war ein Glück. Ich bin nie
der Stärkſte geweſen, und kann wohl ſagen, daß
ich auf dieſer Liebesſtation jämmerlich herunterge-
kommen war.
Die folgende Köchin hieß das Kind, weil ſie
ſich ſelbſt ſo nannte. Warum? weiß ich nicht,
Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 15
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/233>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.