Immermann, Karl: Der Carneval und die Somnambüle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 139–273. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Zimmer und zur Commode befanden Als du nun da saßest hinter deinem Schirme, vertieft in ihren Anblick, ging ja der Edle hinaus, um zu sehn, ob du allein für dich ohne seine Gegenwart mit ihr in Rapport stehest. Es galt aber noch ein andres Experiment. Er hatte die Schlüssel sacht mitgenommen, der Mann der Wunder setzte sich mit deiner Schatulle in Rapport, d. h. er stahl sie, kam dann wieder, legte die Schlüssel sacht an ihren Ort, und du wurdest fortgeschickt, weil der Zweck der Session erreicht war. Höllische Betrügerei! Und die leere Schatulle und die Erzählung des Arztes von dem Orte, wo sie Sidonie im Schlafe gesehen haben sollte Da der Herr sie selbst hingeworfen hatte, so konnte er dir doch wohl sagen, wo sie lag. Erinnere dich nur, der Baumgarten stieß ja an das Hinterhaus, und in einem Zimmer des Hinterhauses schlief die Somnambüle. Die Schatulle ist wirklich aus dem Fenster jener Stube durch die Luft in den Garten gereis't, und der aberwitzige Wirth hat schon damals die Wahrheit geahnt. Damit du nicht zu Athem kämest, aus dem Dunst, den man um dich verbreitet hatte, nicht schautest, ward dir das neue Wunder aufgeheftet. Und der Räuber im Walde? Hier gehen meine Nachrichten aus. Indessen glaube ich, daß wir ohne großen Scharfsinn auch die Waldscenen werden entziffern können. Jener lakonische Bösewicht, war vermuthlich ein Spießgesell des Herrn Arztes. Zimmer und zur Commode befanden Als du nun da saßest hinter deinem Schirme, vertieft in ihren Anblick, ging ja der Edle hinaus, um zu sehn, ob du allein für dich ohne seine Gegenwart mit ihr in Rapport stehest. Es galt aber noch ein andres Experiment. Er hatte die Schlüssel sacht mitgenommen, der Mann der Wunder setzte sich mit deiner Schatulle in Rapport, d. h. er stahl sie, kam dann wieder, legte die Schlüssel sacht an ihren Ort, und du wurdest fortgeschickt, weil der Zweck der Session erreicht war. Höllische Betrügerei! Und die leere Schatulle und die Erzählung des Arztes von dem Orte, wo sie Sidonie im Schlafe gesehen haben sollte Da der Herr sie selbst hingeworfen hatte, so konnte er dir doch wohl sagen, wo sie lag. Erinnere dich nur, der Baumgarten stieß ja an das Hinterhaus, und in einem Zimmer des Hinterhauses schlief die Somnambüle. Die Schatulle ist wirklich aus dem Fenster jener Stube durch die Luft in den Garten gereis't, und der aberwitzige Wirth hat schon damals die Wahrheit geahnt. Damit du nicht zu Athem kämest, aus dem Dunst, den man um dich verbreitet hatte, nicht schautest, ward dir das neue Wunder aufgeheftet. Und der Räuber im Walde? Hier gehen meine Nachrichten aus. Indessen glaube ich, daß wir ohne großen Scharfsinn auch die Waldscenen werden entziffern können. Jener lakonische Bösewicht, war vermuthlich ein Spießgesell des Herrn Arztes. <TEI> <text> <body> <div n="17"> <p><pb facs="#f0097"/> Zimmer und zur Commode befanden Als du nun da saßest hinter deinem Schirme, vertieft in ihren Anblick, ging ja der Edle hinaus, um zu sehn, ob du allein für dich ohne seine Gegenwart mit ihr in Rapport stehest. Es galt aber noch ein andres Experiment. Er hatte die Schlüssel sacht mitgenommen, der Mann der Wunder setzte sich mit deiner Schatulle in Rapport, d. h. er stahl sie, kam dann wieder, legte die Schlüssel sacht an ihren Ort, und du wurdest fortgeschickt, weil der Zweck der Session erreicht war.</p><lb/> <p>Höllische Betrügerei! Und die leere Schatulle und die Erzählung des Arztes von dem Orte, wo sie Sidonie im Schlafe gesehen haben sollte</p><lb/> <p>Da der Herr sie selbst hingeworfen hatte, so konnte er dir doch wohl sagen, wo sie lag. Erinnere dich nur, der Baumgarten stieß ja an das Hinterhaus, und in einem Zimmer des Hinterhauses schlief die Somnambüle. Die Schatulle ist wirklich aus dem Fenster jener Stube durch die Luft in den Garten gereis't, und der aberwitzige Wirth hat schon damals die Wahrheit geahnt. Damit du nicht zu Athem kämest, aus dem Dunst, den man um dich verbreitet hatte, nicht schautest, ward dir das neue Wunder aufgeheftet.</p><lb/> <p>Und der Räuber im Walde?</p><lb/> <p>Hier gehen meine Nachrichten aus. Indessen glaube ich, daß wir ohne großen Scharfsinn auch die Waldscenen werden entziffern können. Jener lakonische Bösewicht, war vermuthlich ein Spießgesell des Herrn Arztes.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0097]
Zimmer und zur Commode befanden Als du nun da saßest hinter deinem Schirme, vertieft in ihren Anblick, ging ja der Edle hinaus, um zu sehn, ob du allein für dich ohne seine Gegenwart mit ihr in Rapport stehest. Es galt aber noch ein andres Experiment. Er hatte die Schlüssel sacht mitgenommen, der Mann der Wunder setzte sich mit deiner Schatulle in Rapport, d. h. er stahl sie, kam dann wieder, legte die Schlüssel sacht an ihren Ort, und du wurdest fortgeschickt, weil der Zweck der Session erreicht war.
Höllische Betrügerei! Und die leere Schatulle und die Erzählung des Arztes von dem Orte, wo sie Sidonie im Schlafe gesehen haben sollte
Da der Herr sie selbst hingeworfen hatte, so konnte er dir doch wohl sagen, wo sie lag. Erinnere dich nur, der Baumgarten stieß ja an das Hinterhaus, und in einem Zimmer des Hinterhauses schlief die Somnambüle. Die Schatulle ist wirklich aus dem Fenster jener Stube durch die Luft in den Garten gereis't, und der aberwitzige Wirth hat schon damals die Wahrheit geahnt. Damit du nicht zu Athem kämest, aus dem Dunst, den man um dich verbreitet hatte, nicht schautest, ward dir das neue Wunder aufgeheftet.
Und der Räuber im Walde?
Hier gehen meine Nachrichten aus. Indessen glaube ich, daß wir ohne großen Scharfsinn auch die Waldscenen werden entziffern können. Jener lakonische Bösewicht, war vermuthlich ein Spießgesell des Herrn Arztes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_carneval_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_carneval_1910/97 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Der Carneval und die Somnambüle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 139–273. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_carneval_1910/97>, abgerufen am 16.02.2025. |