Imbecillus, Heinrich: Der Prosector in der Westentasche. Strassburger Sektionstechnik in Versen. Straßburg, 1894.Leber und Gallenblase. Willst einen Fehler du vermeiden Musst du das Duodenum schneiden Jetzt von der Leber - umgekehrt Ist es dir wohlgemerkt verwehrt! Dann aber holt die Leber man Und lässt ein Stück vom Zwerchfell dran, Um bei dem folgenden Tranchieren Mit ihr bequemer zu hantiren. Und ehe sie noch wird gewogen, Vom Hilus aus wird abgezogen Meist ohne Müh' die Gallenblase, Eröffnet über einem Glase. Dann schau dir ihre Schleimhaut an, Ob nicht etwas besondres dran. Merk: hierzuland der Gallenstein Ist laut Statistik ganz gemein, Was nebenbei auch draus erhellt, Wie oft Naunyn ihn vorgestellt. Oft bei der Leber ist genug Von rechts nach links ein Messerzug, Ein Schnitt noch, der drauf senkrecht liegt, Und weg das Messer! Das genügt! Leber und Gallenblase. Willst einen Fehler du vermeiden Musst du das Duodenum schneiden Jetzt von der Leber – umgekehrt Ist es dir wohlgemerkt verwehrt! Dann aber holt die Leber man Und lässt ein Stück vom Zwerchfell dran, Um bei dem folgenden Tranchieren Mit ihr bequemer zu hantiren. Und ehe sie noch wird gewogen, Vom Hilus aus wird abgezogen Meist ohne Müh’ die Gallenblase, Eröffnet über einem Glase. Dann schau dir ihre Schleimhaut an, Ob nicht etwas besondres dran. Merk: hierzuland der Gallenstein Ist laut Statistik ganz gemein, Was nebenbei auch draus erhellt, Wie oft Naunyn ihn vorgestellt. Oft bei der Leber ist genug Von rechts nach links ein Messerzug, Ein Schnitt noch, der drauf senkrecht liegt, Und weg das Messer! Das genügt! <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0034"/> <div n="1"> <head>Leber und Gallenblase.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Willst einen Fehler du vermeiden</l><lb/> <l>Musst du das Duodenum schneiden</l><lb/> <l>Jetzt von der Leber – umgekehrt</l><lb/> <l>Ist es dir wohlgemerkt verwehrt!</l><lb/> <l>Dann aber holt die Leber man</l><lb/> <l>Und lässt ein Stück vom Zwerchfell dran,</l><lb/> <l>Um bei dem folgenden Tranchieren</l><lb/> <l>Mit ihr bequemer zu hantiren.</l><lb/> <l>Und ehe sie noch wird gewogen,</l><lb/> <l>Vom Hilus aus wird abgezogen</l><lb/> <l>Meist ohne Müh’ die Gallenblase,</l><lb/> <l>Eröffnet über einem Glase.</l><lb/> <l>Dann schau dir ihre Schleimhaut an,</l><lb/> <l>Ob nicht etwas besondres dran.</l><lb/> <l>Merk: hierzuland der Gallenstein</l><lb/> <l>Ist laut Statistik ganz gemein,</l><lb/> <l>Was nebenbei auch draus erhellt,</l><lb/> <l>Wie oft Naunyn ihn vorgestellt.</l><lb/> <l>Oft bei der Leber ist genug</l><lb/> <l>Von rechts nach links ein Messerzug,</l><lb/> <l>Ein Schnitt noch, der drauf senkrecht liegt,</l><lb/> <l>Und weg das Messer! Das genügt!</l><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
Leber und Gallenblase.
Willst einen Fehler du vermeiden
Musst du das Duodenum schneiden
Jetzt von der Leber – umgekehrt
Ist es dir wohlgemerkt verwehrt!
Dann aber holt die Leber man
Und lässt ein Stück vom Zwerchfell dran,
Um bei dem folgenden Tranchieren
Mit ihr bequemer zu hantiren.
Und ehe sie noch wird gewogen,
Vom Hilus aus wird abgezogen
Meist ohne Müh’ die Gallenblase,
Eröffnet über einem Glase.
Dann schau dir ihre Schleimhaut an,
Ob nicht etwas besondres dran.
Merk: hierzuland der Gallenstein
Ist laut Statistik ganz gemein,
Was nebenbei auch draus erhellt,
Wie oft Naunyn ihn vorgestellt.
Oft bei der Leber ist genug
Von rechts nach links ein Messerzug,
Ein Schnitt noch, der drauf senkrecht liegt,
Und weg das Messer! Das genügt!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/imbecillus_prosector_1894 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/imbecillus_prosector_1894/34 |
Zitationshilfe: | Imbecillus, Heinrich: Der Prosector in der Westentasche. Strassburger Sektionstechnik in Versen. Straßburg, 1894, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/imbecillus_prosector_1894/34>, abgerufen am 16.02.2025. |