Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Berlin, 1785.
unserm großen Ofen an -- sonst aber wüßte ich eben nichts davon zu sagen. Vierter Auftritt. Vorige. Anton. Anton. Riekchen! Ach Riekchen, mein Riekchen! bist Du da? Gott sei Dank! Friedrike. Anton, lieber Anton! (Beide umarmen sich.) Kordelchen. (geht umher und rauscht so heftig mit dem Fächer, daß er davon zerreißt.) Oberförsterin. Anton! -- i Anton! Was ist das für Lebensart? Anton. (ohne darauf zu hören.) Ach Riekchen -- Mädchen -- ich bin so erschrocken -- ich kann -- ich kann nicht sprechen. Ich glaubte diesen Mittag -- aber Du bist die Nacht gefahren und das freuet mich so -- so! Obfstn. Junge bist Du närrisch? Komm doch zu Dir! -- Anton, hast Du denn einen Trunk über den Durst gethan? Siehst Du nicht hier, Mamsell Kor- delchen? Anton. (sieht sich um.) Gehorsamer Diener. (sezt sich wieder in Fassung, wozu Friedrike ihm schon vorher leise ein Zeichen gab.) Kordelchen. Ergebne Dienerin!
unſerm großen Ofen an — ſonſt aber wuͤßte ich eben nichts davon zu ſagen. Vierter Auftritt. Vorige. Anton. Anton. Riekchen! Ach Riekchen, mein Riekchen! biſt Du da? Gott ſei Dank! Friedrike. Anton, lieber Anton! (Beide umarmen ſich.) Kordelchen. (geht umher und rauſcht ſo heftig mit dem Faͤcher, daß er davon zerreißt.) Oberfoͤrſterin. Anton! — i Anton! Was iſt das fuͤr Lebensart? Anton. (ohne darauf zu hoͤren.) Ach Riekchen — Maͤdchen — ich bin ſo erſchrocken — ich kann — ich kann nicht ſprechen. Ich glaubte dieſen Mittag — aber Du biſt die Nacht gefahren und das freuet mich ſo — ſo! Obfſtn. Junge biſt Du naͤrriſch? Komm doch zu Dir! — Anton, haſt Du denn einen Trunk uͤber den Durſt gethan? Siehſt Du nicht hier, Mamſell Kor- delchen? Anton. (ſieht ſich um.) Gehorſamer Diener. (ſezt ſich wieder in Faſſung, wozu Friedrike ihm ſchon vorher leiſe ein Zeichen gab.) Kordelchen. Ergebne Dienerin! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#OBEI"> <p><pb facs="#f0064" n="58"/> unſerm großen Ofen an — ſonſt aber wuͤßte ich eben<lb/> nichts davon zu ſagen.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Vierter Auftritt</hi>.</head><lb/> <stage>Vorige. Anton.</stage><lb/> <stage rendition="#rightBraced"> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <p>Riekchen! Ach Riekchen, mein Riekchen!<lb/> biſt Du da? Gott ſei Dank!</p> </sp><lb/> <sp who="#FRI"> <speaker>Friedrike.</speaker> <p>Anton, lieber Anton!</p><lb/> <stage>(Beide umarmen ſich.)</stage> </sp> </stage><lb/> <sp who="#KOR"> <speaker>Kordelchen.</speaker> <stage>(geht umher und rauſcht ſo heftig mit dem<lb/> Faͤcher, daß er davon zerreißt.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Oberfoͤrſterin.</speaker> <p>Anton! — i Anton! Was iſt das fuͤr<lb/> Lebensart?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <stage>(ohne darauf zu hoͤren.)</stage> <p>Ach Riekchen —<lb/> Maͤdchen — ich bin ſo erſchrocken — ich kann — ich<lb/> kann nicht ſprechen. Ich glaubte dieſen Mittag — aber<lb/> Du biſt die Nacht gefahren und das freuet mich ſo — ſo!</p> </sp><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Obfſtn.</speaker> <p>Junge biſt Du naͤrriſch? Komm doch zu<lb/> Dir! — Anton, haſt Du denn einen Trunk uͤber den<lb/> Durſt gethan? Siehſt Du nicht hier, Mamſell Kor-<lb/> delchen?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <stage>(ſieht ſich um.)</stage> <p>Gehorſamer Diener.<lb/><stage>(ſezt ſich wieder in Faſſung, wozu Friedrike ihm ſchon vorher<lb/> leiſe ein Zeichen gab.)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#KOR"> <speaker>Kordelchen.</speaker> <p>Ergebne Dienerin!</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0064]
unſerm großen Ofen an — ſonſt aber wuͤßte ich eben
nichts davon zu ſagen.
Vierter Auftritt.
Vorige. Anton.
Anton. Riekchen! Ach Riekchen, mein Riekchen!
biſt Du da? Gott ſei Dank!
Friedrike. Anton, lieber Anton!
(Beide umarmen ſich.)
Kordelchen. (geht umher und rauſcht ſo heftig mit dem
Faͤcher, daß er davon zerreißt.)
Oberfoͤrſterin. Anton! — i Anton! Was iſt das fuͤr
Lebensart?
Anton. (ohne darauf zu hoͤren.) Ach Riekchen —
Maͤdchen — ich bin ſo erſchrocken — ich kann — ich
kann nicht ſprechen. Ich glaubte dieſen Mittag — aber
Du biſt die Nacht gefahren und das freuet mich ſo — ſo!
Obfſtn. Junge biſt Du naͤrriſch? Komm doch zu
Dir! — Anton, haſt Du denn einen Trunk uͤber den
Durſt gethan? Siehſt Du nicht hier, Mamſell Kor-
delchen?
Anton. (ſieht ſich um.) Gehorſamer Diener.
(ſezt ſich wieder in Faſſung, wozu Friedrike ihm ſchon vorher
leiſe ein Zeichen gab.)
Kordelchen. Ergebne Dienerin!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785/64 |
Zitationshilfe: | Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Berlin, 1785, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785/64>, abgerufen am 23.02.2025. |