Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Berlin, 1785. Kordelchen. Solche Mädchen werden oft in der Stadt verdorben, und machen nachher sich und ihre Männer auf immer unglücklich! Obfstn. Man hat der Exempel, o ja. Kordelchen. -- Wenn unter uns alles richtig ist -- ich glaube, mein Vater schaffte dem Matthes einen guten Dienst -- das wäre keine unebne Parthie für Friedriken. Obfstn. Ei, wo denken Sie hin? Nein. Behüte uns in Gnaden! Matthes war sein Lebelang ein schlechter Kerl. Kordelchen. Bedenken Sie, was Sie sagen! Er trägt jezt unsre Livree! Obfstn. Kind -- Hübsch kann einen ein Rock wohl machen; aber ehrlich nicht. Dritter Auftritt. Vorige. Friedrike. Friedrike. (mit einem tiefen Knix.) Mademoisell -- Sie sind mir zuvorgekommen; ich würde noch heute die Ehre gehabt haben, Ihnen aufzuwarten. Kordelchen. (kurz.) Jungfer Friedrike -- es ist mir lieb, Sie wohl zu sehen. D 4
Kordelchen. Solche Maͤdchen werden oft in der Stadt verdorben, und machen nachher ſich und ihre Maͤnner auf immer ungluͤcklich! Obfſtn. Man hat der Exempel, o ja. Kordelchen. — Wenn unter uns alles richtig iſt — ich glaube, mein Vater ſchaffte dem Matthes einen guten Dienſt — das waͤre keine unebne Parthie fuͤr Friedriken. Obfſtn. Ei, wo denken Sie hin? Nein. Behuͤte uns in Gnaden! Matthes war ſein Lebelang ein ſchlechter Kerl. Kordelchen. Bedenken Sie, was Sie ſagen! Er traͤgt jezt unſre Livree! Obfſtn. Kind — Huͤbſch kann einen ein Rock wohl machen; aber ehrlich nicht. Dritter Auftritt. Vorige. Friedrike. Friedrike. (mit einem tiefen Knix.) Mademoiſell — Sie ſind mir zuvorgekommen; ich wuͤrde noch heute die Ehre gehabt haben, Ihnen aufzuwarten. Kordelchen. (kurz.) Jungfer Friedrike — es iſt mir lieb, Sie wohl zu ſehen. D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0061" n="55"/> <sp who="#KOR"> <speaker>Kordelchen.</speaker> <p>Solche Maͤdchen werden oft in der<lb/> Stadt verdorben, und machen nachher ſich und ihre<lb/> Maͤnner auf immer ungluͤcklich!</p> </sp><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Obfſtn.</speaker> <p>Man hat der Exempel, o ja.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOR"> <speaker>Kordelchen.</speaker> <p>— Wenn unter uns alles richtig iſt —<lb/> ich glaube, mein Vater ſchaffte dem Matthes einen<lb/> guten Dienſt — das waͤre keine unebne Parthie fuͤr<lb/> Friedriken.</p> </sp><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Obfſtn.</speaker> <p>Ei, wo denken Sie hin? Nein. Behuͤte uns<lb/> in Gnaden! Matthes war ſein Lebelang ein ſchlechter<lb/> Kerl.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOR"> <speaker>Kordelchen.</speaker> <p>Bedenken Sie, was Sie ſagen! Er<lb/> traͤgt jezt unſre Livree!</p> </sp><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Obfſtn.</speaker> <p>Kind — Huͤbſch kann einen ein Rock wohl<lb/> machen; aber ehrlich nicht.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Dritter Auftritt</hi>.</head><lb/> <stage>Vorige. Friedrike.</stage><lb/> <sp who="#FRI"> <speaker>Friedrike.</speaker> <stage>(mit einem tiefen Knix.)</stage> <p>Mademoiſell —<lb/> Sie ſind mir zuvorgekommen; ich wuͤrde noch heute die<lb/> Ehre gehabt haben, Ihnen aufzuwarten.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOR"> <speaker>Kordelchen.</speaker> <stage>(kurz.)</stage> <p>Jungfer Friedrike — es iſt<lb/> mir lieb, Sie wohl zu ſehen.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0061]
Kordelchen. Solche Maͤdchen werden oft in der
Stadt verdorben, und machen nachher ſich und ihre
Maͤnner auf immer ungluͤcklich!
Obfſtn. Man hat der Exempel, o ja.
Kordelchen. — Wenn unter uns alles richtig iſt —
ich glaube, mein Vater ſchaffte dem Matthes einen
guten Dienſt — das waͤre keine unebne Parthie fuͤr
Friedriken.
Obfſtn. Ei, wo denken Sie hin? Nein. Behuͤte uns
in Gnaden! Matthes war ſein Lebelang ein ſchlechter
Kerl.
Kordelchen. Bedenken Sie, was Sie ſagen! Er
traͤgt jezt unſre Livree!
Obfſtn. Kind — Huͤbſch kann einen ein Rock wohl
machen; aber ehrlich nicht.
Dritter Auftritt.
Vorige. Friedrike.
Friedrike. (mit einem tiefen Knix.) Mademoiſell —
Sie ſind mir zuvorgekommen; ich wuͤrde noch heute die
Ehre gehabt haben, Ihnen aufzuwarten.
Kordelchen. (kurz.) Jungfer Friedrike — es iſt
mir lieb, Sie wohl zu ſehen.
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785/61 |
Zitationshilfe: | Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Berlin, 1785, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785/61>, abgerufen am 05.02.2025. |