Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Herrn Gehorsam leisten solle. In ihrem ganzen Wesen
empfand sie ein Rütteln und Schütteln, als ob das bisheri¬
ge kirchliche Wesen ganz aus ihr herausgerissen würde. Durch
alles dies wurde ihr Widerstreben gegen die Anabaptisten
mit jedem Tage verringert, und sie fing schon an, den neuen
Taufritus mit Scheingründen vor sich zu rechtfertigen. Aus
der Kirchengeschichte war ihr bekannt, daß in den ersten christ¬
lichen Gemeinden keine Wiedertaufe vollzogen wurde; daher
schien ihr der erste Ritus ganz gerechtfertigt, und wenn sie
auch noch nicht ganz und unbedingt zu den Anabaptisten sich
zu bekehren entschlossen war, so glaubte sie doch von der Wie¬
dertaufe als einem dem Abendmahle nicht unähnlichen Sacra¬
mente Gebrauch machen zu dürfen. Endlich wurde ihr Be¬
denken durch die Erwägung beseitigt, daß die neue Secte als
eine von der Obrigkeit geduldete nicht ganz verwerflich sein
könne. Zuletzt schloß sie mit ihren Zweifeln ab, indem sie
sich sagte, sie wolle sich nicht taufen lassen, um damit erken¬
nen zu geben, das sie zum Lichte erwacht, und dadurch heils¬
begierig geworden sei, sondern um den von ihr geforderten
strengen Gehorsam zu beweisen. Als sie endlich einem Gemein¬
demitgliede ihren Entschluß mittheilte, erhielt sie zur Antwort,
nun endlich habe der Herr ihr den Teufel ausgetrieben, und ihre
Geburtsstunde habe geschlagen. Diese Worte mißfielen ihr sehr,
aber sie war schon zu sehr umstrickt, als daß sie noch hätte
zurücktreten können.

Dennoch ruhte der Widerspruchsgeist in ihr nicht, denn
als von ihr gefordert wurde, sie müsse nun dem Besuche der
übrigen Kirchen entsagen, nahm sie sich bestimmt das Gegen¬
theil vor. Auch konnte sie bei Gelegenheit einer Katechisation,
welche von mehreren Sectenmitgliedern zur Prüfung ihres
Glaubens mit ihr unternommen wurde, nicht der Bemerkung
sich erwehren, daß jene der Selbsterkenntniß in einem hohen
Grade ermangelten. Besonders sträubte sie in ihrem Innern
sich dagegen, daß die Taufe schon in den nächsten Tagen an
ihr vollzogen werden solle, da sie gern noch eine zweijährige
Zeit zur Vorbereitung gewonnen hätte; indeß sie wagte keinen
Widerspruch einzulegen, vielmehr fühlte sie sich so ergriffen,
daß sie sich der Aeußerung nicht enthalten konnte, sie betrachte

dem Herrn Gehorſam leiſten ſolle. In ihrem ganzen Weſen
empfand ſie ein Ruͤtteln und Schuͤtteln, als ob das bisheri¬
ge kirchliche Weſen ganz aus ihr herausgeriſſen wuͤrde. Durch
alles dies wurde ihr Widerſtreben gegen die Anabaptiſten
mit jedem Tage verringert, und ſie fing ſchon an, den neuen
Taufritus mit Scheingruͤnden vor ſich zu rechtfertigen. Aus
der Kirchengeſchichte war ihr bekannt, daß in den erſten chriſt¬
lichen Gemeinden keine Wiedertaufe vollzogen wurde; daher
ſchien ihr der erſte Ritus ganz gerechtfertigt, und wenn ſie
auch noch nicht ganz und unbedingt zu den Anabaptiſten ſich
zu bekehren entſchloſſen war, ſo glaubte ſie doch von der Wie¬
dertaufe als einem dem Abendmahle nicht unaͤhnlichen Sacra¬
mente Gebrauch machen zu duͤrfen. Endlich wurde ihr Be¬
denken durch die Erwaͤgung beſeitigt, daß die neue Secte als
eine von der Obrigkeit geduldete nicht ganz verwerflich ſein
koͤnne. Zuletzt ſchloß ſie mit ihren Zweifeln ab, indem ſie
ſich ſagte, ſie wolle ſich nicht taufen laſſen, um damit erken¬
nen zu geben, das ſie zum Lichte erwacht, und dadurch heils¬
begierig geworden ſei, ſondern um den von ihr geforderten
ſtrengen Gehorſam zu beweiſen. Als ſie endlich einem Gemein¬
demitgliede ihren Entſchluß mittheilte, erhielt ſie zur Antwort,
nun endlich habe der Herr ihr den Teufel ausgetrieben, und ihre
Geburtsſtunde habe geſchlagen. Dieſe Worte mißfielen ihr ſehr,
aber ſie war ſchon zu ſehr umſtrickt, als daß ſie noch haͤtte
zuruͤcktreten koͤnnen.

Dennoch ruhte der Widerſpruchsgeiſt in ihr nicht, denn
als von ihr gefordert wurde, ſie muͤſſe nun dem Beſuche der
uͤbrigen Kirchen entſagen, nahm ſie ſich beſtimmt das Gegen¬
theil vor. Auch konnte ſie bei Gelegenheit einer Katechiſation,
welche von mehreren Sectenmitgliedern zur Pruͤfung ihres
Glaubens mit ihr unternommen wurde, nicht der Bemerkung
ſich erwehren, daß jene der Selbſterkenntniß in einem hohen
Grade ermangelten. Beſonders ſtraͤubte ſie in ihrem Innern
ſich dagegen, daß die Taufe ſchon in den naͤchſten Tagen an
ihr vollzogen werden ſolle, da ſie gern noch eine zweijaͤhrige
Zeit zur Vorbereitung gewonnen haͤtte; indeß ſie wagte keinen
Widerſpruch einzulegen, vielmehr fuͤhlte ſie ſich ſo ergriffen,
daß ſie ſich der Aeußerung nicht enthalten konnte, ſie betrachte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="66"/>
dem Herrn Gehor&#x017F;am lei&#x017F;ten &#x017F;olle. In ihrem ganzen We&#x017F;en<lb/>
empfand &#x017F;ie ein Ru&#x0364;tteln und Schu&#x0364;tteln, als ob das bisheri¬<lb/>
ge kirchliche We&#x017F;en ganz aus ihr herausgeri&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde. Durch<lb/>
alles dies wurde ihr Wider&#x017F;treben gegen die Anabapti&#x017F;ten<lb/>
mit jedem Tage verringert, und &#x017F;ie fing &#x017F;chon an, den neuen<lb/>
Taufritus mit Scheingru&#x0364;nden vor &#x017F;ich zu rechtfertigen. Aus<lb/>
der Kirchenge&#x017F;chichte war ihr bekannt, daß in den er&#x017F;ten chri&#x017F;<lb/>
lichen Gemeinden keine Wiedertaufe vollzogen wurde; daher<lb/>
&#x017F;chien ihr der er&#x017F;te Ritus ganz gerechtfertigt, und wenn &#x017F;ie<lb/>
auch noch nicht ganz und unbedingt zu den Anabapti&#x017F;ten &#x017F;ich<lb/>
zu bekehren ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en war, &#x017F;o glaubte &#x017F;ie doch von der Wie¬<lb/>
dertaufe als einem dem Abendmahle nicht una&#x0364;hnlichen Sacra¬<lb/>
mente Gebrauch machen zu du&#x0364;rfen. Endlich wurde ihr Be¬<lb/>
denken durch die Erwa&#x0364;gung be&#x017F;eitigt, daß die neue Secte als<lb/>
eine von der Obrigkeit geduldete nicht ganz verwerflich &#x017F;ein<lb/>
ko&#x0364;nne. Zuletzt &#x017F;chloß &#x017F;ie mit ihren Zweifeln ab, indem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;agte, &#x017F;ie wolle &#x017F;ich nicht taufen la&#x017F;&#x017F;en, um damit erken¬<lb/>
nen zu geben, das &#x017F;ie zum Lichte erwacht, und dadurch heils¬<lb/>
begierig geworden &#x017F;ei, &#x017F;ondern um den von ihr geforderten<lb/>
&#x017F;trengen Gehor&#x017F;am zu bewei&#x017F;en. Als &#x017F;ie endlich einem Gemein¬<lb/>
demitgliede ihren Ent&#x017F;chluß mittheilte, erhielt &#x017F;ie zur Antwort,<lb/>
nun endlich habe der Herr ihr den Teufel ausgetrieben, und ihre<lb/>
Geburts&#x017F;tunde habe ge&#x017F;chlagen. Die&#x017F;e Worte mißfielen ihr &#x017F;ehr,<lb/>
aber &#x017F;ie war &#x017F;chon zu &#x017F;ehr um&#x017F;trickt, als daß &#x017F;ie noch ha&#x0364;tte<lb/>
zuru&#x0364;cktreten ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Dennoch ruhte der Wider&#x017F;pruchsgei&#x017F;t in ihr nicht, denn<lb/>
als von ihr gefordert wurde, &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nun dem Be&#x017F;uche der<lb/>
u&#x0364;brigen Kirchen ent&#x017F;agen, nahm &#x017F;ie &#x017F;ich be&#x017F;timmt das Gegen¬<lb/>
theil vor. Auch konnte &#x017F;ie bei Gelegenheit einer Katechi&#x017F;ation,<lb/>
welche von mehreren Sectenmitgliedern zur Pru&#x0364;fung ihres<lb/>
Glaubens mit ihr unternommen wurde, nicht der Bemerkung<lb/>
&#x017F;ich erwehren, daß jene der Selb&#x017F;terkenntniß in einem hohen<lb/>
Grade ermangelten. Be&#x017F;onders &#x017F;tra&#x0364;ubte &#x017F;ie in ihrem Innern<lb/>
&#x017F;ich dagegen, daß die Taufe &#x017F;chon in den na&#x0364;ch&#x017F;ten Tagen an<lb/>
ihr vollzogen werden &#x017F;olle, da &#x017F;ie gern noch eine zweija&#x0364;hrige<lb/>
Zeit zur Vorbereitung gewonnen ha&#x0364;tte; indeß &#x017F;ie wagte keinen<lb/>
Wider&#x017F;pruch einzulegen, vielmehr fu&#x0364;hlte &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o ergriffen,<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich der Aeußerung nicht enthalten konnte, &#x017F;ie betrachte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0074] dem Herrn Gehorſam leiſten ſolle. In ihrem ganzen Weſen empfand ſie ein Ruͤtteln und Schuͤtteln, als ob das bisheri¬ ge kirchliche Weſen ganz aus ihr herausgeriſſen wuͤrde. Durch alles dies wurde ihr Widerſtreben gegen die Anabaptiſten mit jedem Tage verringert, und ſie fing ſchon an, den neuen Taufritus mit Scheingruͤnden vor ſich zu rechtfertigen. Aus der Kirchengeſchichte war ihr bekannt, daß in den erſten chriſt¬ lichen Gemeinden keine Wiedertaufe vollzogen wurde; daher ſchien ihr der erſte Ritus ganz gerechtfertigt, und wenn ſie auch noch nicht ganz und unbedingt zu den Anabaptiſten ſich zu bekehren entſchloſſen war, ſo glaubte ſie doch von der Wie¬ dertaufe als einem dem Abendmahle nicht unaͤhnlichen Sacra¬ mente Gebrauch machen zu duͤrfen. Endlich wurde ihr Be¬ denken durch die Erwaͤgung beſeitigt, daß die neue Secte als eine von der Obrigkeit geduldete nicht ganz verwerflich ſein koͤnne. Zuletzt ſchloß ſie mit ihren Zweifeln ab, indem ſie ſich ſagte, ſie wolle ſich nicht taufen laſſen, um damit erken¬ nen zu geben, das ſie zum Lichte erwacht, und dadurch heils¬ begierig geworden ſei, ſondern um den von ihr geforderten ſtrengen Gehorſam zu beweiſen. Als ſie endlich einem Gemein¬ demitgliede ihren Entſchluß mittheilte, erhielt ſie zur Antwort, nun endlich habe der Herr ihr den Teufel ausgetrieben, und ihre Geburtsſtunde habe geſchlagen. Dieſe Worte mißfielen ihr ſehr, aber ſie war ſchon zu ſehr umſtrickt, als daß ſie noch haͤtte zuruͤcktreten koͤnnen. Dennoch ruhte der Widerſpruchsgeiſt in ihr nicht, denn als von ihr gefordert wurde, ſie muͤſſe nun dem Beſuche der uͤbrigen Kirchen entſagen, nahm ſie ſich beſtimmt das Gegen¬ theil vor. Auch konnte ſie bei Gelegenheit einer Katechiſation, welche von mehreren Sectenmitgliedern zur Pruͤfung ihres Glaubens mit ihr unternommen wurde, nicht der Bemerkung ſich erwehren, daß jene der Selbſterkenntniß in einem hohen Grade ermangelten. Beſonders ſtraͤubte ſie in ihrem Innern ſich dagegen, daß die Taufe ſchon in den naͤchſten Tagen an ihr vollzogen werden ſolle, da ſie gern noch eine zweijaͤhrige Zeit zur Vorbereitung gewonnen haͤtte; indeß ſie wagte keinen Widerſpruch einzulegen, vielmehr fuͤhlte ſie ſich ſo ergriffen, daß ſie ſich der Aeußerung nicht enthalten konnte, ſie betrachte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/74
Zitationshilfe: Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/74>, abgerufen am 26.11.2024.