Bildungsgange des Menschengeschlechts war, kann den Muth einflößen, die Schrecken seiner Herrschaft kaltblütig mit dem Auge des wissenschaftlichen Forschers zu betrachten. Endlich aber hat derselbe Blut genug vergossen, und den freien Ent¬ wickelungstrieb hochherziger Völker, vor allen der Spanier, lange genug darniedergehalten. Soll unsre Zeit ihren reformatori¬ schen Charakter im edelsten Sinne bewähren, nicht ihren ho¬ hen Beruf dadurch herabwürdigen, daß sie für die Herrschaft engherziger Interessen streitet; so ist dazu vor Allem erforder¬ lich, daß sie den Sieg der Religion erringt, indem sie Frie¬ den unter den entzweiten Bestrebungen der Völker stiftet, daß sie nicht mehr die frommen Leidenschaften als treulose Bun¬ desgenossen zu Hülfe ruft, um ihre großartigen Zwecke zu er¬ reichen. Wollte man den zelotischen Eiferern Glauben beimes¬ sen, so wäre die religiöse Wiedergeburt eines in Selbstsucht und Materialismus geistig erstorbenen Volks nur von der Fa¬ natisirung desselben zu hoffen, daher denn erstere ein künstlich organisirtes System von Hülfsmitteln ersonnen haben, um durch Stiftung schwärmerischer Secten, durch Beförderung des My¬ sticismus in pietistischen Conventikeln, in der Verbreitung einer Fluth von vernunftbethörenden Traktätlein, durch Verketzerung der Glaubens- und Gewissensfreiheit im Bunde mit der Wis¬ senschaft, ja durch Erregung wirklicher Epidemieen schwindel¬ hafter Schwärmerei die tiefste Finsterniß über alle Geister aus¬ zugießen, weil in derselben nach ihrer Ueberzeugung die Reli¬ gion allein ihr Gedeihen finden kann. Aber gleichwie das Son¬ nenlicht (einige unbedeutende Ausnahmen abgerechnet) ein ab¬ solut nothwendiges Lebens-Element aller organischen Geschöpfe ist, welche dem heilsamen Einflusse desselben entzogen zu Mi߬ gestalten entarten; eben so muß auch das Licht der Vernunft als die unerläßliche Bedingung der geistigen Entwickelung an¬ gesehen werden, welche derselben beraubt nur noch Monstro¬ sitäten des Charakters erzeugen kann. In einem thatkräftigen, gesinnungstüchtigen Volke wird der religiöse Obscurantismus seine verderblichen Wirkungen nur in einem beschränkten Maaße hervorbringen können, daher letztere dann leicht der Beobach¬ tung sich entziehen. Bemächtigt sich derselbe aber schwacher Gemüther, denen jede Fähigkeit der freien Selbstbestimmung
Ideler über d. rel. Wahnsinn. 2
Bildungsgange des Menſchengeſchlechts war, kann den Muth einfloͤßen, die Schrecken ſeiner Herrſchaft kaltbluͤtig mit dem Auge des wiſſenſchaftlichen Forſchers zu betrachten. Endlich aber hat derſelbe Blut genug vergoſſen, und den freien Ent¬ wickelungstrieb hochherziger Voͤlker, vor allen der Spanier, lange genug darniedergehalten. Soll unſre Zeit ihren reformatori¬ ſchen Charakter im edelſten Sinne bewaͤhren, nicht ihren ho¬ hen Beruf dadurch herabwuͤrdigen, daß ſie fuͤr die Herrſchaft engherziger Intereſſen ſtreitet; ſo iſt dazu vor Allem erforder¬ lich, daß ſie den Sieg der Religion erringt, indem ſie Frie¬ den unter den entzweiten Beſtrebungen der Voͤlker ſtiftet, daß ſie nicht mehr die frommen Leidenſchaften als treuloſe Bun¬ desgenoſſen zu Huͤlfe ruft, um ihre großartigen Zwecke zu er¬ reichen. Wollte man den zelotiſchen Eiferern Glauben beimeſ¬ ſen, ſo waͤre die religioͤſe Wiedergeburt eines in Selbſtſucht und Materialismus geiſtig erſtorbenen Volks nur von der Fa¬ natiſirung deſſelben zu hoffen, daher denn erſtere ein kuͤnſtlich organiſirtes Syſtem von Huͤlfsmitteln erſonnen haben, um durch Stiftung ſchwaͤrmeriſcher Secten, durch Befoͤrderung des My¬ ſticismus in pietiſtiſchen Conventikeln, in der Verbreitung einer Fluth von vernunftbethoͤrenden Traktaͤtlein, durch Verketzerung der Glaubens- und Gewiſſensfreiheit im Bunde mit der Wiſ¬ ſenſchaft, ja durch Erregung wirklicher Epidemieen ſchwindel¬ hafter Schwaͤrmerei die tiefſte Finſterniß uͤber alle Geiſter aus¬ zugießen, weil in derſelben nach ihrer Ueberzeugung die Reli¬ gion allein ihr Gedeihen finden kann. Aber gleichwie das Son¬ nenlicht (einige unbedeutende Ausnahmen abgerechnet) ein ab¬ ſolut nothwendiges Lebens-Element aller organiſchen Geſchoͤpfe iſt, welche dem heilſamen Einfluſſe deſſelben entzogen zu Mi߬ geſtalten entarten; eben ſo muß auch das Licht der Vernunft als die unerlaͤßliche Bedingung der geiſtigen Entwickelung an¬ geſehen werden, welche derſelben beraubt nur noch Monſtro¬ ſitaͤten des Charakters erzeugen kann. In einem thatkraͤftigen, geſinnungstuͤchtigen Volke wird der religioͤſe Obſcurantismus ſeine verderblichen Wirkungen nur in einem beſchraͤnkten Maaße hervorbringen koͤnnen, daher letztere dann leicht der Beobach¬ tung ſich entziehen. Bemaͤchtigt ſich derſelbe aber ſchwacher Gemuͤther, denen jede Faͤhigkeit der freien Selbſtbeſtimmung
Ideler uͤber d. rel. Wahnſinn. 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0025"n="17"/>
Bildungsgange des Menſchengeſchlechts war, kann den Muth<lb/>
einfloͤßen, die Schrecken ſeiner Herrſchaft kaltbluͤtig mit dem<lb/>
Auge des wiſſenſchaftlichen Forſchers zu betrachten. Endlich<lb/>
aber hat derſelbe Blut genug vergoſſen, und den freien Ent¬<lb/>
wickelungstrieb hochherziger Voͤlker, vor allen der Spanier, lange<lb/>
genug darniedergehalten. Soll unſre Zeit ihren reformatori¬<lb/>ſchen Charakter im edelſten Sinne bewaͤhren, nicht ihren ho¬<lb/>
hen Beruf dadurch herabwuͤrdigen, daß ſie fuͤr die Herrſchaft<lb/>
engherziger Intereſſen ſtreitet; ſo iſt dazu vor Allem erforder¬<lb/>
lich, daß ſie den Sieg der Religion erringt, indem ſie Frie¬<lb/>
den unter den entzweiten Beſtrebungen der Voͤlker ſtiftet, daß<lb/>ſie nicht mehr die frommen Leidenſchaften als treuloſe Bun¬<lb/>
desgenoſſen zu Huͤlfe ruft, um ihre großartigen Zwecke zu er¬<lb/>
reichen. Wollte man den zelotiſchen Eiferern Glauben beimeſ¬<lb/>ſen, ſo waͤre die religioͤſe Wiedergeburt eines in Selbſtſucht<lb/>
und Materialismus geiſtig erſtorbenen Volks nur von der Fa¬<lb/>
natiſirung deſſelben zu hoffen, daher denn erſtere ein kuͤnſtlich<lb/>
organiſirtes Syſtem von Huͤlfsmitteln erſonnen haben, um durch<lb/>
Stiftung ſchwaͤrmeriſcher Secten, durch Befoͤrderung des My¬<lb/>ſticismus in pietiſtiſchen Conventikeln, in der Verbreitung einer<lb/>
Fluth von vernunftbethoͤrenden Traktaͤtlein, durch Verketzerung<lb/>
der Glaubens- und Gewiſſensfreiheit im Bunde mit der Wiſ¬<lb/>ſenſchaft, ja durch Erregung wirklicher Epidemieen ſchwindel¬<lb/>
hafter Schwaͤrmerei die tiefſte Finſterniß uͤber alle Geiſter aus¬<lb/>
zugießen, weil in derſelben nach ihrer Ueberzeugung die Reli¬<lb/>
gion allein ihr Gedeihen finden kann. Aber gleichwie das Son¬<lb/>
nenlicht (einige unbedeutende Ausnahmen abgerechnet) ein ab¬<lb/>ſolut nothwendiges Lebens-Element aller organiſchen Geſchoͤpfe<lb/>
iſt, welche dem heilſamen Einfluſſe deſſelben entzogen zu Mi߬<lb/>
geſtalten entarten; eben ſo muß auch das Licht der Vernunft<lb/>
als die unerlaͤßliche Bedingung der geiſtigen Entwickelung an¬<lb/>
geſehen werden, welche derſelben beraubt nur noch Monſtro¬<lb/>ſitaͤten des Charakters erzeugen kann. In einem thatkraͤftigen,<lb/>
geſinnungstuͤchtigen Volke wird der religioͤſe Obſcurantismus<lb/>ſeine verderblichen Wirkungen nur in einem beſchraͤnkten Maaße<lb/>
hervorbringen koͤnnen, daher letztere dann leicht der Beobach¬<lb/>
tung ſich entziehen. Bemaͤchtigt ſich derſelbe aber ſchwacher<lb/>
Gemuͤther, denen jede Faͤhigkeit der freien Selbſtbeſtimmung<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Ideler</hi> uͤber d. rel. Wahnſinn. 2<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[17/0025]
Bildungsgange des Menſchengeſchlechts war, kann den Muth
einfloͤßen, die Schrecken ſeiner Herrſchaft kaltbluͤtig mit dem
Auge des wiſſenſchaftlichen Forſchers zu betrachten. Endlich
aber hat derſelbe Blut genug vergoſſen, und den freien Ent¬
wickelungstrieb hochherziger Voͤlker, vor allen der Spanier, lange
genug darniedergehalten. Soll unſre Zeit ihren reformatori¬
ſchen Charakter im edelſten Sinne bewaͤhren, nicht ihren ho¬
hen Beruf dadurch herabwuͤrdigen, daß ſie fuͤr die Herrſchaft
engherziger Intereſſen ſtreitet; ſo iſt dazu vor Allem erforder¬
lich, daß ſie den Sieg der Religion erringt, indem ſie Frie¬
den unter den entzweiten Beſtrebungen der Voͤlker ſtiftet, daß
ſie nicht mehr die frommen Leidenſchaften als treuloſe Bun¬
desgenoſſen zu Huͤlfe ruft, um ihre großartigen Zwecke zu er¬
reichen. Wollte man den zelotiſchen Eiferern Glauben beimeſ¬
ſen, ſo waͤre die religioͤſe Wiedergeburt eines in Selbſtſucht
und Materialismus geiſtig erſtorbenen Volks nur von der Fa¬
natiſirung deſſelben zu hoffen, daher denn erſtere ein kuͤnſtlich
organiſirtes Syſtem von Huͤlfsmitteln erſonnen haben, um durch
Stiftung ſchwaͤrmeriſcher Secten, durch Befoͤrderung des My¬
ſticismus in pietiſtiſchen Conventikeln, in der Verbreitung einer
Fluth von vernunftbethoͤrenden Traktaͤtlein, durch Verketzerung
der Glaubens- und Gewiſſensfreiheit im Bunde mit der Wiſ¬
ſenſchaft, ja durch Erregung wirklicher Epidemieen ſchwindel¬
hafter Schwaͤrmerei die tiefſte Finſterniß uͤber alle Geiſter aus¬
zugießen, weil in derſelben nach ihrer Ueberzeugung die Reli¬
gion allein ihr Gedeihen finden kann. Aber gleichwie das Son¬
nenlicht (einige unbedeutende Ausnahmen abgerechnet) ein ab¬
ſolut nothwendiges Lebens-Element aller organiſchen Geſchoͤpfe
iſt, welche dem heilſamen Einfluſſe deſſelben entzogen zu Mi߬
geſtalten entarten; eben ſo muß auch das Licht der Vernunft
als die unerlaͤßliche Bedingung der geiſtigen Entwickelung an¬
geſehen werden, welche derſelben beraubt nur noch Monſtro¬
ſitaͤten des Charakters erzeugen kann. In einem thatkraͤftigen,
geſinnungstuͤchtigen Volke wird der religioͤſe Obſcurantismus
ſeine verderblichen Wirkungen nur in einem beſchraͤnkten Maaße
hervorbringen koͤnnen, daher letztere dann leicht der Beobach¬
tung ſich entziehen. Bemaͤchtigt ſich derſelbe aber ſchwacher
Gemuͤther, denen jede Faͤhigkeit der freien Selbſtbeſtimmung
Ideler uͤber d. rel. Wahnſinn. 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/25>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.