Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Stande der Mutter" nicht möglich, unter den
gegenwärtigen Teuerungsverhältnissen ein Kind
mit solch kleinen Mitteln aufzuziehen. Der Vater
müßte unbedingt viel stärker zur Unterhaltungs-
pflicht herangezogen werden, das würde den armen
Müttern manche schwere Sorge vermindern, es
würde eine weit sorgfältigere und gesündere
Pflege des Kindes bewirken, und es würde die
Männer vielleicht doch veranlassen, weniger leicht-
fertig uneheliche Kinder in die Welt zu setzen. Zu
den erzieherischen Maßregeln würde sich auch
empfehlen die Einführung des englischen Brauches,
den Bruch des Eheversprechens, die berühmte
"Breach of Promise" klagbar zu machen.
Das bedeutet nicht nur einen Schadenersatz-
anspruch bei Verlöbnissen, wie er auch nach
deutschem Recht besteht, d. h. daß demjenigen,
den wegen des unberechtigten Rücktritts des
anderen, ein Ersatz des Schadens für gemachte
Aufwendungen oder Verbindlichkeiten zugebilligt
wird, oder daß der unbescholtenen Braut, die sich
ihrem Bräutigam hingegeben hat, ein klagbarer
immaterieller Schadenersatzanspruch zugestanden
wird, sondern es bedeutet einen Schadenersatzan-
spruch für den einfachen Bruch eines Ehever-
sprechens auch ohne Verlöbnis, Aufwendungen
und dergl.

dem Stande der Mutter“ nicht möglich, unter den
gegenwärtigen Teuerungsverhältnissen ein Kind
mit solch kleinen Mitteln aufzuziehen. Der Vater
müßte unbedingt viel stärker zur Unterhaltungs-
pflicht herangezogen werden, das würde den armen
Müttern manche schwere Sorge vermindern, es
würde eine weit sorgfältigere und gesündere
Pflege des Kindes bewirken, und es würde die
Männer vielleicht doch veranlassen, weniger leicht-
fertig uneheliche Kinder in die Welt zu setzen. Zu
den erzieherischen Maßregeln würde sich auch
empfehlen die Einführung des englischen Brauches,
den Bruch des Eheversprechens, die berühmte
Breach of Promise“ klagbar zu machen.
Das bedeutet nicht nur einen Schadenersatz-
anspruch bei Verlöbnissen, wie er auch nach
deutschem Recht besteht, d. h. daß demjenigen,
den wegen des unberechtigten Rücktritts des
anderen, ein Ersatz des Schadens für gemachte
Aufwendungen oder Verbindlichkeiten zugebilligt
wird, oder daß der unbescholtenen Braut, die sich
ihrem Bräutigam hingegeben hat, ein klagbarer
immaterieller Schadenersatzanspruch zugestanden
wird, sondern es bedeutet einen Schadenersatzan-
spruch für den einfachen Bruch eines Ehever-
sprechens auch ohne Verlöbnis, Aufwendungen
und dergl.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0305" n="301"/>
dem Stande der Mutter&#x201C; nicht möglich, unter den<lb/>
gegenwärtigen Teuerungsverhältnissen ein Kind<lb/>
mit solch kleinen Mitteln aufzuziehen. Der Vater<lb/>
müßte unbedingt viel stärker zur Unterhaltungs-<lb/>
pflicht herangezogen werden, das würde den armen<lb/>
Müttern manche schwere Sorge vermindern, es<lb/>
würde eine weit sorgfältigere und gesündere<lb/>
Pflege des Kindes bewirken, und es würde die<lb/>
Männer vielleicht doch veranlassen, weniger leicht-<lb/>
fertig uneheliche Kinder in die Welt zu setzen. Zu<lb/>
den erzieherischen Maßregeln würde sich auch<lb/>
empfehlen die Einführung des englischen Brauches,<lb/>
den Bruch des Eheversprechens, die berühmte<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">Breach of Promise</hi>&#x201C; klagbar zu machen.<lb/>
Das bedeutet nicht nur einen Schadenersatz-<lb/>
anspruch bei Verlöbnissen, wie er auch nach<lb/>
deutschem Recht besteht, d. h. daß demjenigen,<lb/>
den wegen des unberechtigten Rücktritts des<lb/>
anderen, ein Ersatz des Schadens für gemachte<lb/>
Aufwendungen oder Verbindlichkeiten zugebilligt<lb/>
wird, oder daß der unbescholtenen Braut, die sich<lb/>
ihrem Bräutigam hingegeben hat, ein klagbarer<lb/>
immaterieller Schadenersatzanspruch zugestanden<lb/>
wird, sondern es bedeutet einen Schadenersatzan-<lb/>
spruch für den einfachen Bruch eines Ehever-<lb/>
sprechens auch ohne Verlöbnis, Aufwendungen<lb/>
und dergl.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0305] dem Stande der Mutter“ nicht möglich, unter den gegenwärtigen Teuerungsverhältnissen ein Kind mit solch kleinen Mitteln aufzuziehen. Der Vater müßte unbedingt viel stärker zur Unterhaltungs- pflicht herangezogen werden, das würde den armen Müttern manche schwere Sorge vermindern, es würde eine weit sorgfältigere und gesündere Pflege des Kindes bewirken, und es würde die Männer vielleicht doch veranlassen, weniger leicht- fertig uneheliche Kinder in die Welt zu setzen. Zu den erzieherischen Maßregeln würde sich auch empfehlen die Einführung des englischen Brauches, den Bruch des Eheversprechens, die berühmte „Breach of Promise“ klagbar zu machen. Das bedeutet nicht nur einen Schadenersatz- anspruch bei Verlöbnissen, wie er auch nach deutschem Recht besteht, d. h. daß demjenigen, den wegen des unberechtigten Rücktritts des anderen, ein Ersatz des Schadens für gemachte Aufwendungen oder Verbindlichkeiten zugebilligt wird, oder daß der unbescholtenen Braut, die sich ihrem Bräutigam hingegeben hat, ein klagbarer immaterieller Schadenersatzanspruch zugestanden wird, sondern es bedeutet einen Schadenersatzan- spruch für den einfachen Bruch eines Ehever- sprechens auch ohne Verlöbnis, Aufwendungen und dergl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/305
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/305>, abgerufen am 22.11.2024.