Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

er an ihrer Ausübung tatsächlich (durch Krankheit
oder Abwesenheit) oder rechtlich (durch Geschäfts-
unfähigkeit, die durch Geisteskrankheit, Ver-
schwendung, Trunksucht, Geistesschwäche verursacht
sein kann) verhindert ist. Aber auch dann nur in
beschränktem Maße, denn die Nutznießung an dem
Vermögen der Kinder bleibt immer dem Vater,
auch wenn er ein Trunkenbold, ein Verschwender
oder wegen Geisteskrankheit entmündigt, ja, in
den ebengenannten Fällen bleibt ihm neben der
Mutter auch die Sorge für die Person des Kindes.
Nur die Vertretung des Kindes wird in diesem
Falle der Mutter übertragen und bei Meinungs-
verschiedenheiten zwischen ihr und dem Vater geht
die Meinung der Mutter vor.

Liegen solche abnorme Fälle nicht vor, dann ist
es umgekehrt, dann ist die Mutter zur Vertretung
der Kinder nicht berechtigt, dann geht bei
Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eltern die
Meinung des Vaters vor, d. h. er hat über Pflege,
Erziehung, Berufswahl der Kinder zu bestimmen,
nur seine Einwilligung wird bei Verheiratung der
minderjährigen Kinder verlangt, er verwaltet und
nutznießt ihr Vermögen. Das Vorbehaltsgut ist
auf die Arbeitsgeräte der Frauen und auf den Er-
trag ihrer Arbeit und ihres selbständigen Erwerbs-
geschäftes ausgedehnt worden. Aber ist nicht das
gesetzliche Güterrecht an sich, der Güterstand der

er an ihrer Ausübung tatsächlich (durch Krankheit
oder Abwesenheit) oder rechtlich (durch Geschäfts-
unfähigkeit, die durch Geisteskrankheit, Ver-
schwendung, Trunksucht, Geistesschwäche verursacht
sein kann) verhindert ist. Aber auch dann nur in
beschränktem Maße, denn die Nutznießung an dem
Vermögen der Kinder bleibt immer dem Vater,
auch wenn er ein Trunkenbold, ein Verschwender
oder wegen Geisteskrankheit entmündigt, ja, in
den ebengenannten Fällen bleibt ihm neben der
Mutter auch die Sorge für die Person des Kindes.
Nur die Vertretung des Kindes wird in diesem
Falle der Mutter übertragen und bei Meinungs-
verschiedenheiten zwischen ihr und dem Vater geht
die Meinung der Mutter vor.

Liegen solche abnorme Fälle nicht vor, dann ist
es umgekehrt, dann ist die Mutter zur Vertretung
der Kinder nicht berechtigt, dann geht bei
Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eltern die
Meinung des Vaters vor, d. h. er hat über Pflege,
Erziehung, Berufswahl der Kinder zu bestimmen,
nur seine Einwilligung wird bei Verheiratung der
minderjährigen Kinder verlangt, er verwaltet und
nutznießt ihr Vermögen. Das Vorbehaltsgut ist
auf die Arbeitsgeräte der Frauen und auf den Er-
trag ihrer Arbeit und ihres selbständigen Erwerbs-
geschäftes ausgedehnt worden. Aber ist nicht das
gesetzliche Güterrecht an sich, der Güterstand der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0291" n="287"/>
er an ihrer Ausübung tatsächlich (durch Krankheit<lb/>
oder Abwesenheit) oder rechtlich (durch Geschäfts-<lb/>
unfähigkeit, die durch Geisteskrankheit, Ver-<lb/>
schwendung, Trunksucht, Geistesschwäche verursacht<lb/>
sein kann) verhindert ist. Aber auch dann nur in<lb/>
beschränktem Maße, denn die Nutznießung an dem<lb/>
Vermögen der Kinder bleibt immer dem Vater,<lb/>
auch wenn er ein Trunkenbold, ein Verschwender<lb/>
oder wegen Geisteskrankheit entmündigt, ja, in<lb/>
den ebengenannten Fällen bleibt ihm neben der<lb/>
Mutter auch die Sorge für die Person des Kindes.<lb/>
Nur die Vertretung des Kindes wird in diesem<lb/>
Falle der Mutter übertragen und bei Meinungs-<lb/>
verschiedenheiten zwischen ihr und dem Vater geht<lb/>
die Meinung der Mutter vor.</p><lb/>
          <p>Liegen solche abnorme Fälle nicht vor, dann ist<lb/>
es umgekehrt, dann ist die Mutter zur Vertretung<lb/>
der Kinder nicht berechtigt, dann geht bei<lb/>
Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eltern die<lb/>
Meinung des Vaters vor, d. h. er hat über Pflege,<lb/>
Erziehung, Berufswahl der Kinder zu bestimmen,<lb/>
nur seine Einwilligung wird bei Verheiratung der<lb/>
minderjährigen Kinder verlangt, er verwaltet und<lb/>
nutznießt ihr Vermögen. Das Vorbehaltsgut ist<lb/>
auf die Arbeitsgeräte der Frauen und auf den Er-<lb/>
trag ihrer Arbeit und ihres selbständigen Erwerbs-<lb/>
geschäftes ausgedehnt worden. Aber ist nicht das<lb/>
gesetzliche Güterrecht an sich, der Güterstand der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0291] er an ihrer Ausübung tatsächlich (durch Krankheit oder Abwesenheit) oder rechtlich (durch Geschäfts- unfähigkeit, die durch Geisteskrankheit, Ver- schwendung, Trunksucht, Geistesschwäche verursacht sein kann) verhindert ist. Aber auch dann nur in beschränktem Maße, denn die Nutznießung an dem Vermögen der Kinder bleibt immer dem Vater, auch wenn er ein Trunkenbold, ein Verschwender oder wegen Geisteskrankheit entmündigt, ja, in den ebengenannten Fällen bleibt ihm neben der Mutter auch die Sorge für die Person des Kindes. Nur die Vertretung des Kindes wird in diesem Falle der Mutter übertragen und bei Meinungs- verschiedenheiten zwischen ihr und dem Vater geht die Meinung der Mutter vor. Liegen solche abnorme Fälle nicht vor, dann ist es umgekehrt, dann ist die Mutter zur Vertretung der Kinder nicht berechtigt, dann geht bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eltern die Meinung des Vaters vor, d. h. er hat über Pflege, Erziehung, Berufswahl der Kinder zu bestimmen, nur seine Einwilligung wird bei Verheiratung der minderjährigen Kinder verlangt, er verwaltet und nutznießt ihr Vermögen. Das Vorbehaltsgut ist auf die Arbeitsgeräte der Frauen und auf den Er- trag ihrer Arbeit und ihres selbständigen Erwerbs- geschäftes ausgedehnt worden. Aber ist nicht das gesetzliche Güterrecht an sich, der Güterstand der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/291
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/291>, abgerufen am 23.11.2024.