Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702.und Galante Gedichte. Ja wilst du einen Knecht so kostbar nicht vergnügen/Warum darff seine Brust kein fremder Strahl besiegen? So klag' ich/ schönste/ stets/ wenn dein beliebtes Wesen Mir zwar die Dienstbarkeit/ doch keine Rettung giebt; Allein soll ich vielleicht aus deinen Augen lesen/ Warum mich ein Comet vor Sonnen-Glantz betrübt? Nein/ lasse meinen Geist die Gnade nur vergnügen: Das Schicksal müsse dich an Kräfften überwiegen. Vergönne mir demnach das Pflaster meiner Wunden/ Das/ wenn zu heilen nicht/ sich doch zu lindern schickt. So Nacht als Schmertzen sind schon mehr als halb verschunden/ Wer/ wie den Morgenstern/ ein Beyleid nur erblickt. Darff Lust und Sonne mich nicht öffentlich bestrahlen/ Kan Nacht und stille Gunst mich doch mit Sternen mahlen Ach! Schönste laß die Noth dein Hertze doch erweichen/ Und sehe meine Qvaal mit zarter Wehmuth an: Kein kluger Argus weiß Gedancken zu erreichen/ Kein scharffer Luchs sieht mehr als hier ein Maul-Wurff kan/ So kanst du mir den Trost ja in dein Hertze setzen: Sein Unglück heisset ihn Erbarmungs würdig schätzen. Erwege meinen Stand und deine Seltenheiten/ Und denck' ein E[n]gel muß geneigt wie schöne seyn. Ein Sclave leidet zwar des Schicksals Grausamkeiten/ Doch keine Ketten sind so schwer als meine Pein: Die ärgste Marter hat der Himmel so verschrieben: Auf ewig ohne Gunst und sonder Hoffnung lieben. Son- C 3
und Galante Gedichte. Ja wilſt du einen Knecht ſo koſtbar nicht vergnuͤgen/Warum darff ſeine Bruſt kein fremder Strahl beſiegen? So klag' ich/ ſchoͤnſte/ ſtets/ wenn dein beliebtes Weſen Mir zwar die Dienſtbarkeit/ doch keine Rettung giebt; Allein ſoll ich vielleicht aus deinen Augen leſen/ Warum mich ein Comet vor Sonnen-Glantz betruͤbt? Nein/ laſſe meinen Geiſt die Gnade nur vergnuͤgen: Das Schickſal muͤſſe dich an Kraͤfften uͤberwiegen. Vergoͤnne mir demnach das Pflaſter meiner Wunden/ Das/ wenn zu heilen nicht/ ſich doch zu lindern ſchickt. So Nacht als Schmertzen ſind ſchon mehr als halb verſchundẽ/ Wer/ wie den Morgenſtern/ ein Beyleid nur erblickt. Darff Luſt und Sonne mich nicht oͤffentlich beſtrahlen/ Kan Nacht und ſtille Gunſt mich doch mit Sternen mahlen Ach! Schoͤnſte laß die Noth dein Hertze doch erweichen/ Und ſehe meine Qvaal mit zarter Wehmuth an: Kein kluger Argus weiß Gedancken zu erreichen/ Kein ſcharffer Luchs ſieht mehr als hier ein Maul-Wurff kan/ So kanſt du mir den Troſt ja in dein Hertze ſetzen: Sein Ungluͤck heiſſet ihn Erbarmungs wuͤrdig ſchaͤtzen. Erwege meinen Stand und deine Seltenheiten/ Und denck' ein E[n]gel muß geneigt wie ſchoͤne ſeyn. Ein Sclave leidet zwar des Schickſals Grauſamkeiten/ Doch keine Ketten ſind ſo ſchwer als meine Pein: Die aͤrgſte Marter hat der Himmel ſo verſchrieben: Auf ewig ohne Gunſt und ſonder Hoffnung lieben. Son- C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="8"> <pb facs="#f0047" n="37"/> <fw place="top" type="header">und <hi rendition="#aq">Galante</hi> <hi rendition="#fr">Gedichte</hi>.</fw><lb/> <l>Ja wilſt du einen Knecht ſo koſtbar nicht vergnuͤgen/</l><lb/> <l>Warum darff ſeine Bruſt kein fremder Strahl beſiegen?</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>So klag' ich/ ſchoͤnſte/ ſtets/ wenn dein beliebtes Weſen</l><lb/> <l>Mir zwar die Dienſtbarkeit/ doch keine Rettung giebt;</l><lb/> <l>Allein ſoll ich vielleicht aus deinen Augen leſen/</l><lb/> <l>Warum mich ein Comet vor Sonnen-Glantz betruͤbt?</l><lb/> <l>Nein/ laſſe meinen Geiſt die Gnade nur vergnuͤgen:</l><lb/> <l>Das Schickſal muͤſſe dich an Kraͤfften uͤberwiegen.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Vergoͤnne mir demnach das Pflaſter meiner Wunden/</l><lb/> <l>Das/ wenn zu heilen nicht/ ſich doch zu lindern ſchickt.</l><lb/> <l>So Nacht als Schmertzen ſind ſchon mehr als halb verſchundẽ/</l><lb/> <l>Wer/ wie den Morgenſtern/ ein Beyleid nur erblickt.</l><lb/> <l>Darff Luſt und Sonne mich nicht oͤffentlich beſtrahlen/</l><lb/> <l>Kan Nacht und ſtille Gunſt mich doch mit Sternen mahlen</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Ach! Schoͤnſte laß die Noth dein Hertze doch erweichen/</l><lb/> <l>Und ſehe meine Qvaal mit zarter Wehmuth an:</l><lb/> <l>Kein kluger Argus weiß Gedancken zu erreichen/</l><lb/> <l>Kein ſcharffer Luchs ſieht mehr als hier ein Maul-Wurff kan/</l><lb/> <l>So kanſt du mir den Troſt ja in dein Hertze ſetzen:</l><lb/> <l>Sein Ungluͤck heiſſet ihn Erbarmungs wuͤrdig ſchaͤtzen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Erwege meinen Stand und deine Seltenheiten/</l><lb/> <l>Und denck' ein E<supplied>n</supplied>gel muß geneigt wie ſchoͤne ſeyn.</l><lb/> <l>Ein Sclave leidet zwar des Schickſals Grauſamkeiten/</l><lb/> <l>Doch keine Ketten ſind ſo ſchwer als meine Pein:</l><lb/> <l>Die aͤrgſte Marter hat der Himmel ſo verſchrieben:</l><lb/> <l>Auf ewig ohne Gunſt und ſonder Hoffnung lieben.</l> </lg> </lg><lb/> </div> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#in">S</hi>on-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [37/0047]
und Galante Gedichte.
Ja wilſt du einen Knecht ſo koſtbar nicht vergnuͤgen/
Warum darff ſeine Bruſt kein fremder Strahl beſiegen?
So klag' ich/ ſchoͤnſte/ ſtets/ wenn dein beliebtes Weſen
Mir zwar die Dienſtbarkeit/ doch keine Rettung giebt;
Allein ſoll ich vielleicht aus deinen Augen leſen/
Warum mich ein Comet vor Sonnen-Glantz betruͤbt?
Nein/ laſſe meinen Geiſt die Gnade nur vergnuͤgen:
Das Schickſal muͤſſe dich an Kraͤfften uͤberwiegen.
Vergoͤnne mir demnach das Pflaſter meiner Wunden/
Das/ wenn zu heilen nicht/ ſich doch zu lindern ſchickt.
So Nacht als Schmertzen ſind ſchon mehr als halb verſchundẽ/
Wer/ wie den Morgenſtern/ ein Beyleid nur erblickt.
Darff Luſt und Sonne mich nicht oͤffentlich beſtrahlen/
Kan Nacht und ſtille Gunſt mich doch mit Sternen mahlen
Ach! Schoͤnſte laß die Noth dein Hertze doch erweichen/
Und ſehe meine Qvaal mit zarter Wehmuth an:
Kein kluger Argus weiß Gedancken zu erreichen/
Kein ſcharffer Luchs ſieht mehr als hier ein Maul-Wurff kan/
So kanſt du mir den Troſt ja in dein Hertze ſetzen:
Sein Ungluͤck heiſſet ihn Erbarmungs wuͤrdig ſchaͤtzen.
Erwege meinen Stand und deine Seltenheiten/
Und denck' ein Engel muß geneigt wie ſchoͤne ſeyn.
Ein Sclave leidet zwar des Schickſals Grauſamkeiten/
Doch keine Ketten ſind ſo ſchwer als meine Pein:
Die aͤrgſte Marter hat der Himmel ſo verſchrieben:
Auf ewig ohne Gunſt und ſonder Hoffnung lieben.
Son-
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702/47 |
Zitationshilfe: | Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702/47>, abgerufen am 16.02.2025. |