Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.sie die kaiserliche Schatzkammer mußten füllen hel- fen, und weil der Kaiser es sich vorzugsweise an- maßte, allein Juden in das Reich aufnehmen zu dürfen; eine Amaßung, die von zu wenig Macht unterstützt war, als daß sie gegen die größern und selbst gegen die meisten der kleinern Reichsstände geltend gemacht werden konnte. Jn Frankreich führ- ten die Juden gleichfalls den bedeutungsvollen Na- men: Servi fisci, Sklaven oder Knechte des öffentlichen Schatzes, und nach dem römi- schen Grundsatze, daß, was der Sklave erwirbt, dem Herrn gehört, verfuhr man dort gegen sie, wie in andern Ländern. Pohlen war das europäi- sche Kanaan der Juden; nirgend haben sie mehr Freiheiten genossen, nirgend findet man ihrer eine größere Anzahl, und in keinem Lande sind sie für den Bürger- und besonders für den Bauernstand drückender geworden, als in Pohlen. Der pohlnische Bauer, vor Zeiten wohlhabend, unabhängig, Theil nehmend sogar an der Regierung und selbst wähl- bar zum Königsthron, ist jetzt verächtlicher Sklave der Juden, die, nächst wenigen Edelleuten, den Wohlstand des Landes an sich gerissen haben. Poh- len gewährt uns ein lebhaftes Bild von dem Schick- sal, welches einem Lande bevorsteht, wo Juden die Oberhand gewinnen, und dies können sie, wenn sie auch kein Zehntheil der Einwohnerzahl betragen. Möchte der edle, erhabene Menschenfreund Alex- 5 *
ſie die kaiſerliche Schatzkammer mußten fuͤllen hel- fen, und weil der Kaiſer es ſich vorzugsweiſe an- maßte, allein Juden in das Reich aufnehmen zu duͤrfen; eine Amaßung, die von zu wenig Macht unterſtuͤtzt war, als daß ſie gegen die groͤßern und ſelbſt gegen die meiſten der kleinern Reichsſtaͤnde geltend gemacht werden konnte. Jn Frankreich fuͤhr- ten die Juden gleichfalls den bedeutungsvollen Na- men: Servi fisci, Sklaven oder Knechte des oͤffentlichen Schatzes, und nach dem roͤmi- ſchen Grundſatze, daß, was der Sklave erwirbt, dem Herrn gehoͤrt, verfuhr man dort gegen ſie, wie in andern Laͤndern. Pohlen war das europaͤi- ſche Kanaan der Juden; nirgend haben ſie mehr Freiheiten genoſſen, nirgend findet man ihrer eine groͤßere Anzahl, und in keinem Lande ſind ſie fuͤr den Buͤrger- und beſonders fuͤr den Bauernſtand druͤckender geworden, als in Pohlen. Der pohlniſche Bauer, vor Zeiten wohlhabend, unabhaͤngig, Theil nehmend ſogar an der Regierung und ſelbſt waͤhl- bar zum Koͤnigsthron, iſt jetzt veraͤchtlicher Sklave der Juden, die, naͤchſt wenigen Edelleuten, den Wohlſtand des Landes an ſich geriſſen haben. Poh- len gewaͤhrt uns ein lebhaftes Bild von dem Schick- ſal, welches einem Lande bevorſteht, wo Juden die Oberhand gewinnen, und dies koͤnnen ſie, wenn ſie auch kein Zehntheil der Einwohnerzahl betragen. Moͤchte der edle, erhabene Menſchenfreund Alex- 5 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="51"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſie die kaiſerliche Schatzkammer mußten fuͤllen hel-<lb/> fen, und weil der Kaiſer es ſich vorzugsweiſe an-<lb/> maßte, allein Juden in das Reich aufnehmen zu<lb/> duͤrfen; eine Amaßung, die von zu wenig Macht<lb/> unterſtuͤtzt war, als daß ſie gegen die groͤßern und<lb/> ſelbſt gegen die meiſten der kleinern Reichsſtaͤnde<lb/> geltend gemacht werden konnte. Jn Frankreich fuͤhr-<lb/> ten die Juden gleichfalls den bedeutungsvollen Na-<lb/> men: <hi rendition="#aq">Servi fisci,</hi> <hi rendition="#g">Sklaven oder Knechte des<lb/> oͤffentlichen Schatzes,</hi> und nach dem roͤmi-<lb/> ſchen Grundſatze, daß, was der Sklave erwirbt,<lb/> dem Herrn gehoͤrt, verfuhr man dort gegen ſie,<lb/> wie in andern Laͤndern. Pohlen war das europaͤi-<lb/> ſche Kanaan der Juden; nirgend haben ſie mehr<lb/> Freiheiten genoſſen, nirgend findet man ihrer eine<lb/> groͤßere Anzahl, und in keinem Lande ſind ſie fuͤr<lb/> den Buͤrger- und beſonders fuͤr den Bauernſtand<lb/> druͤckender geworden, als in Pohlen. Der pohlniſche<lb/> Bauer, vor Zeiten wohlhabend, unabhaͤngig, Theil<lb/> nehmend ſogar an der Regierung und ſelbſt waͤhl-<lb/> bar zum Koͤnigsthron, iſt jetzt veraͤchtlicher Sklave<lb/> der Juden, die, naͤchſt wenigen Edelleuten, den<lb/> Wohlſtand des Landes an ſich geriſſen haben. Poh-<lb/> len gewaͤhrt uns ein lebhaftes Bild von dem Schick-<lb/> ſal, welches einem Lande bevorſteht, wo Juden die<lb/> Oberhand gewinnen, und dies koͤnnen ſie, wenn<lb/> ſie auch kein Zehntheil der Einwohnerzahl betragen.<lb/> Moͤchte der edle, erhabene Menſchenfreund <hi rendition="#g">Alex-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">5 *</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0051]
ſie die kaiſerliche Schatzkammer mußten fuͤllen hel-
fen, und weil der Kaiſer es ſich vorzugsweiſe an-
maßte, allein Juden in das Reich aufnehmen zu
duͤrfen; eine Amaßung, die von zu wenig Macht
unterſtuͤtzt war, als daß ſie gegen die groͤßern und
ſelbſt gegen die meiſten der kleinern Reichsſtaͤnde
geltend gemacht werden konnte. Jn Frankreich fuͤhr-
ten die Juden gleichfalls den bedeutungsvollen Na-
men: Servi fisci, Sklaven oder Knechte des
oͤffentlichen Schatzes, und nach dem roͤmi-
ſchen Grundſatze, daß, was der Sklave erwirbt,
dem Herrn gehoͤrt, verfuhr man dort gegen ſie,
wie in andern Laͤndern. Pohlen war das europaͤi-
ſche Kanaan der Juden; nirgend haben ſie mehr
Freiheiten genoſſen, nirgend findet man ihrer eine
groͤßere Anzahl, und in keinem Lande ſind ſie fuͤr
den Buͤrger- und beſonders fuͤr den Bauernſtand
druͤckender geworden, als in Pohlen. Der pohlniſche
Bauer, vor Zeiten wohlhabend, unabhaͤngig, Theil
nehmend ſogar an der Regierung und ſelbſt waͤhl-
bar zum Koͤnigsthron, iſt jetzt veraͤchtlicher Sklave
der Juden, die, naͤchſt wenigen Edelleuten, den
Wohlſtand des Landes an ſich geriſſen haben. Poh-
len gewaͤhrt uns ein lebhaftes Bild von dem Schick-
ſal, welches einem Lande bevorſteht, wo Juden die
Oberhand gewinnen, und dies koͤnnen ſie, wenn
ſie auch kein Zehntheil der Einwohnerzahl betragen.
Moͤchte der edle, erhabene Menſchenfreund Alex-
5 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/51 |
Zitationshilfe: | Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/51>, abgerufen am 16.02.2025. |