Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


Nach beendigter Abend- oder Nachtandacht wird
das Fest, wie gewöhnlich mit einem Becher Wein
und einem kurzen Gebet eingesegnet, und der Ober-
rabbi ertheilt den zu ihm kommenden Knaben durch
Auflegung seiner heiligen, und oft etwas schmutzi-
gen Finger den Segen zu einem glücklichen neuen
Jahr. Mit den Wünschen: Beschanah tobhah tik-
kaseb! Du sollst zu einem guten Jahr eingeschrieben
werden, und: Bore gezre dich leschanah tobhah!
der Schöpfer bringe dich in ein gutes Jahr! wor-
auf man: Gam attah! du auch! oder: Gam osach,
dich gleichfalls! antwortet, scheidet "die heilige
Versammlung" aus einander.

Auch in den Häusern zündet man Sabbathlich-
ter an, weihet das Fest mit Wein, Most oder
Bier und mit frommen Gebeten ein, und ißt, wenn
man sie irgend bekommen kann, recht viel süße
Speisen. Besonders werden süße Aepfel oder Brod
in Honig getaucht und dabei der liebliche Segen
gesprochen: dies gereiche uns zu einem recht süßen
und angenehmen Jahr! oder: so ein süßes Jahr,
wie dies Brod gebe uns der Herr unser Gott!

Zur Erinnerung an unsern Vater Jsaak wird
an manchen Orten ein gebratener Schafskopf auf-
getragen, weil Gott, wie schon vorhin erwähnt
worden, einen Bock oder Widder vom Himmel
sandte, um jenen Erzvater aus den frommen Klauen
des opfersüchtigen Vaters Abraham zu erretten.

31 *


Nach beendigter Abend- oder Nachtandacht wird
das Feſt, wie gewoͤhnlich mit einem Becher Wein
und einem kurzen Gebet eingeſegnet, und der Ober-
rabbi ertheilt den zu ihm kommenden Knaben durch
Auflegung ſeiner heiligen, und oft etwas ſchmutzi-
gen Finger den Segen zu einem gluͤcklichen neuen
Jahr. Mit den Wuͤnſchen: Beſchanah tobhah tik-
kaſeb! Du ſollſt zu einem guten Jahr eingeſchrieben
werden, und: Bore gezre dich leſchanah tobhah!
der Schoͤpfer bringe dich in ein gutes Jahr! wor-
auf man: Gam attah! du auch! oder: Gam oſach,
dich gleichfalls! antwortet, ſcheidet »die heilige
Verſammlung« aus einander.

Auch in den Haͤuſern zuͤndet man Sabbathlich-
ter an, weihet das Feſt mit Wein, Moſt oder
Bier und mit frommen Gebeten ein, und ißt, wenn
man ſie irgend bekommen kann, recht viel ſuͤße
Speiſen. Beſonders werden ſuͤße Aepfel oder Brod
in Honig getaucht und dabei der liebliche Segen
geſprochen: dies gereiche uns zu einem recht ſuͤßen
und angenehmen Jahr! oder: ſo ein ſuͤßes Jahr,
wie dies Brod gebe uns der Herr unſer Gott!

Zur Erinnerung an unſern Vater Jſaak wird
an manchen Orten ein gebratener Schafskopf auf-
getragen, weil Gott, wie ſchon vorhin erwaͤhnt
worden, einen Bock oder Widder vom Himmel
ſandte, um jenen Erzvater aus den frommen Klauen
des opferſuͤchtigen Vaters Abraham zu erretten.

31 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0363" n="363"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Nach beendigter Abend- oder Nachtandacht wird<lb/>
das Fe&#x017F;t, wie gewo&#x0364;hnlich mit einem Becher Wein<lb/>
und einem kurzen Gebet einge&#x017F;egnet, und der Ober-<lb/>
rabbi ertheilt den zu ihm kommenden Knaben durch<lb/>
Auflegung &#x017F;einer heiligen, und oft etwas &#x017F;chmutzi-<lb/>
gen Finger den Segen zu einem glu&#x0364;cklichen neuen<lb/>
Jahr. Mit den Wu&#x0364;n&#x017F;chen: Be&#x017F;chanah tobhah tik-<lb/>
ka&#x017F;eb! Du &#x017F;oll&#x017F;t zu einem guten Jahr einge&#x017F;chrieben<lb/>
werden, und: Bore gezre dich le&#x017F;chanah tobhah!<lb/>
der Scho&#x0364;pfer bringe dich in ein gutes Jahr! wor-<lb/>
auf man: Gam attah! du auch! oder: Gam o&#x017F;ach,<lb/>
dich gleichfalls! antwortet, &#x017F;cheidet »die heilige<lb/>
Ver&#x017F;ammlung« aus einander.</p><lb/>
        <p>Auch in den Ha&#x0364;u&#x017F;ern zu&#x0364;ndet man Sabbathlich-<lb/>
ter an, weihet das Fe&#x017F;t mit Wein, Mo&#x017F;t oder<lb/>
Bier und mit frommen Gebeten ein, und ißt, wenn<lb/>
man &#x017F;ie irgend bekommen kann, recht viel &#x017F;u&#x0364;ße<lb/>
Spei&#x017F;en. Be&#x017F;onders werden &#x017F;u&#x0364;ße Aepfel oder Brod<lb/>
in Honig getaucht und dabei der liebliche Segen<lb/>
ge&#x017F;prochen: dies gereiche uns zu einem recht &#x017F;u&#x0364;ßen<lb/>
und angenehmen Jahr! oder: &#x017F;o ein &#x017F;u&#x0364;ßes Jahr,<lb/>
wie dies Brod gebe uns der Herr un&#x017F;er Gott!</p><lb/>
        <p>Zur Erinnerung an un&#x017F;ern Vater J&#x017F;aak wird<lb/>
an manchen Orten ein gebratener Schafskopf auf-<lb/>
getragen, weil Gott, wie &#x017F;chon vorhin erwa&#x0364;hnt<lb/>
worden, einen Bock oder Widder vom Himmel<lb/>
&#x017F;andte, um jenen Erzvater aus den frommen Klauen<lb/>
des opfer&#x017F;u&#x0364;chtigen Vaters Abraham zu erretten.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">31 *</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0363] Nach beendigter Abend- oder Nachtandacht wird das Feſt, wie gewoͤhnlich mit einem Becher Wein und einem kurzen Gebet eingeſegnet, und der Ober- rabbi ertheilt den zu ihm kommenden Knaben durch Auflegung ſeiner heiligen, und oft etwas ſchmutzi- gen Finger den Segen zu einem gluͤcklichen neuen Jahr. Mit den Wuͤnſchen: Beſchanah tobhah tik- kaſeb! Du ſollſt zu einem guten Jahr eingeſchrieben werden, und: Bore gezre dich leſchanah tobhah! der Schoͤpfer bringe dich in ein gutes Jahr! wor- auf man: Gam attah! du auch! oder: Gam oſach, dich gleichfalls! antwortet, ſcheidet »die heilige Verſammlung« aus einander. Auch in den Haͤuſern zuͤndet man Sabbathlich- ter an, weihet das Feſt mit Wein, Moſt oder Bier und mit frommen Gebeten ein, und ißt, wenn man ſie irgend bekommen kann, recht viel ſuͤße Speiſen. Beſonders werden ſuͤße Aepfel oder Brod in Honig getaucht und dabei der liebliche Segen geſprochen: dies gereiche uns zu einem recht ſuͤßen und angenehmen Jahr! oder: ſo ein ſuͤßes Jahr, wie dies Brod gebe uns der Herr unſer Gott! Zur Erinnerung an unſern Vater Jſaak wird an manchen Orten ein gebratener Schafskopf auf- getragen, weil Gott, wie ſchon vorhin erwaͤhnt worden, einen Bock oder Widder vom Himmel ſandte, um jenen Erzvater aus den frommen Klauen des opferſuͤchtigen Vaters Abraham zu erretten. 31 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/363
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/363>, abgerufen am 27.07.2024.