Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Versuche und Beobachtungen über die grüne Farbe unterirrdischer Vegetabilien. In: Journal der Physik, Bd. 5, H. 2, (1792), S. 195-204.

Bild:
<< vorherige Seite

lanceolata, Trifolium officinale, T. aruenſe und an-
dere keimen, neue Blätter treiben, die alten nicht ab-
werfen
, mit Riſpen blühen — alles wie auf der
Oberfläche der Erde. Ich bemerkte, daſs die Farbe
dieſer unterirrdiſchen Gewächſe bey einigen völlig
grasgrün (eigentlich von einer Mittelfarbe zwiſchen
gras- und piſtatiengrün); bey andern, und zwar häu-
fig nach dem Stengel zu, etwas lichter-grasgrün,
wie die jungen Frühlingsblätter, bey noch andern,
beſonders da, wo die Halme ſtark trieben und vom
Waſſer beträufelt wurden, hell-apfelgrün war. Die
neuen, in der Grube getriebenen Blätter glaubte ich
da am dunkelgrünſten zu finden, wo die Wetter
am böſeſten, d. h. am wenigſten mit Lebensluft
gemiſcht waren. Doch gründet ſich dieſe letzte
Meinung auf zu wenig Beobachtungen, um für ent-
ſcheidend zu gelten. Die lichte-apfelgrünen Halme
zeigen ſich am häufigſten auf verdorrten Raſen, der
von neuem befeuchtet worden. Sie ſind gewöhnlich
ſtark eingebogen (culmi infracti) faſt wie beim Ale-
pecurus geniculatus
, und tragen weit abſtehende Blät-
ter
(folia horizontalia). Alle dieſe Erſcheinungen
ſind dem gemeinen Bergmanne ſehr bekannt.

Da nach den bisherigen Entdeckungen Pflan-
zen, die von keinem Sonnenſtrahl getroffen werden,
und höchſtens bisweilen den dürftigen, unwirkſa-
men Schein eines Grubenlichts genießen, gänzlich
verbleichen*, nie aber grün ſeyn ſollten, ſo wurde
meine Aufmerkſamkeit doppelt geſpannt, als ich
eine Flechtenart (der das Innere des Erdkörpers zum
ausſchlieſsenden Wohnplatz beſtimmt ſcheint) mit
grünen Keimen fand. Dieſes rieſenmäſsige Gewächs,

* Nach Hrn. Bonnet ſollte die Bleichſucht ſogar mit der
Finſterniſs in gleichem Verhältniſſe annehmen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_versuch_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_versuch_1792/3
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Versuche und Beobachtungen über die grüne Farbe unterirrdischer Vegetabilien. In: Journal der Physik, Bd. 5, H. 2, (1792), S. 195-204, hier S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_versuch_1792/3>, abgerufen am 17.02.2025.