Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Über die bei verschiedenen Völkern üblichen Systeme von Zahlzeichen und über den Ursprung des Stellenwerthes in den indischen Zahlen. In: Journal für reine und angewandte Mathematik, Bd. 4 (1829), S. 205-231.

Bild:
<< vorherige Seite

17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme.
vinsati; 99 unusata; bei den Römern in undeviginti für 19 (unus de
viginti
). undeoctoginta für 79; duo de quadraginta für 38; bei den Grie-
chen
eikosi deonta henos 19 und pentekonta düoin deontoin 48, d. i. feh-
lend 2 an 50. Dieselbe minorative Sprachform ist in die numerische
Graphik übergegangen, wenn den Gruppenzeichen 5, 10, ja selbst ihren
Vielfachen, z. B. 50 oder 100, Charactere zur Linken gesetzt werden.
(IV und IL, XL und XT für 4 und 40 bei Römern und Tuskern*),
obgleich bei den letzteren, nach Otfried Müller's neuen Untersuchun-
gen, die Ziffern wahrscheinlich ganz von dem Alphabet herstammen.)
In seltenen römischen Inschriften, die Marini gesammlet**), finden sich
sogar 4 Einheiten vor 10, z. B. IIIIX für 6. Wir werden bald sehen,
daß es graphische Methoden bei indischen Völkerstämmen giebt, in wel-
chen der Stellenwerth, welcher bei Tuskern und Römern nur addi-
tiv
oder subtractiv ist, nach Maaßgabe der Stellung oder Richtung
der Zeichen, auf Addition und Multiplication hindeutet. In diesen
indischen Systemen ist (um mich römischer Ziffern zu bedienen) IIX
zwanzig, und XII zwölf.

In einer großen Zahl von Sprachen werden die Normal-Gruppen 5,
10, 20 eine Hand, zwei Hände, und Hand und Fuß (bei den Gua-
ranis
mbombiabe) genannt. Hat man an beiden Extremitäten die Finger
abgezählt, so erscheint der ganze Mensch als ein Symbol von 20; daher
heißt in der Sprache der Yaruros (von denen ich volkreiche Missions-
Dörfer am Apure-Flusse, der sich in den Orinoco einmündet, gefunden)
40 zwei Menschen, noeni pume von noeni zwei und pume Mensch.
Im Persischen drückt bekanntlich pentscha die Faust, pendj fünf aus,
herstammend von dem Sanscrit-Worte pantscha. "Letzteres hat (nach
Hrn. Bopp's scharfsinniger Bemerkung) auf das römische quinque geführt,
wie das indische tschatur auf quatuor. Der Plural von tschatur (4.) ist
tschatvaras, und steht dem Dorisch-Aeolischen tettares sehr nahe. Das
indische ch, wie im Englischen ausgesprochen, also tsch, wird nemlich im
Griechischen ein t; daher sich tschatvaras in tatvaras, wie pantscha (5)
in panta (das griechische pente, äolisch pempe, davon pempazein an den
Fingern oder Fünfen zählen) umwandelt. Im Lateinischen entspricht
dagegen qu dem indischen ch oder vielmehr tsch; daher tschatur und

*) Otfried Müller, Etrusker, II. p. 317--320.
**) Iscrizioni della Villa di Albano, p. 193. Hervas Aritmetica delle nazioni 1786. p. 11. 16.

17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme.
vinsati; 99 unusata; bei den Römern in undeviginti für 19 (unus de
viginti
). undeoctoginta für 79; duo de quadraginta für 38; bei den Grie-
chen
eikosi deonta henos 19 und pentekonta düoin deontoin 48, d. i. feh-
lend 2 an 50. Dieselbe minorative Sprachform ist in die numerische
Graphik übergegangen, wenn den Gruppenzeichen 5, 10, ja selbst ihren
Vielfachen, z. B. 50 oder 100, Charactere zur Linken gesetzt werden.
(IV und IΛ, XL und XT für 4 und 40 bei Römern und Tuskern*),
obgleich bei den letzteren, nach Otfried Müller's neuen Untersuchun-
gen, die Ziffern wahrscheinlich ganz von dem Alphabet herstammen.)
In seltenen römischen Inschriften, die Marini gesammlet**), finden sich
sogar 4 Einheiten vor 10, z. B. IIIIX für 6. Wir werden bald sehen,
daß es graphische Methoden bei indischen Völkerstämmen giebt, in wel-
chen der Stellenwerth, welcher bei Tuskern und Römern nur addi-
tiv
oder subtractiv ist, nach Maaßgabe der Stellung oder Richtung
der Zeichen, auf Addition und Multiplication hindeutet. In diesen
indischen Systemen ist (um mich römischer Ziffern zu bedienen) IIX
zwanzig, und XII zwölf.

In einer großen Zahl von Sprachen werden die Normal-Gruppen 5,
10, 20 eine Hand, zwei Hände, und Hand und Fuß (bei den Gua-
ranis
mbombiabe) genannt. Hat man an beiden Extremitäten die Finger
abgezählt, so erscheint der ganze Mensch als ein Symbol von 20; daher
heißt in der Sprache der Yaruros (von denen ich volkreiche Missions-
Dörfer am Apure-Flusse, der sich in den Orinoco einmündet, gefunden)
40 zwei Menschen, noeni pume von noeni zwei und pume Mensch.
Im Persischen drückt bekanntlich pentscha die Faust, pendj fünf aus,
herstammend von dem Sanscrit-Worte pantscha. „Letzteres hat (nach
Hrn. Bopp's scharfsinniger Bemerkung) auf das römische quinque geführt,
wie das indische tschatur auf quatuor. Der Plural von tschatur (4.) ist
tschatvaras, und steht dem Dorisch-Aeolischen tettares sehr nahe. Das
indische ch, wie im Englischen ausgesprochen, also tsch, wird nemlich im
Griechischen ein t; daher sich tschatvaras in tatvaras, wie pantscha (5)
in panta (das griechische pente, äolisch pempe, davon pempazein an den
Fingern oder Fünfen zählen) umwandelt. Im Lateinischen entspricht
dagegen qu dem indischen ch oder vielmehr tsch; daher tschatur und

*) Otfried Müller, Etrusker, II. p. 317—320.
**) Iscrizioni della Villa di Albano, p. 193. Hervas Aritmetica delle nazioni 1786. p. 11. 16.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0008" n="211"/><fw place="top" type="header">17. <hi rendition="#i"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118554700"><hi rendition="#g">Alex</hi>. <hi rendition="#g">von Humboldt</hi></persName>, über Zahlzeichensysteme</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#i">vinsati</hi>; 99 <hi rendition="#i">unusata</hi>; bei den <hi rendition="#g">Römern</hi> in <hi rendition="#i">undeviginti</hi> für 19 (<hi rendition="#i">unus de<lb/>
viginti</hi>). <hi rendition="#i">undeoctoginta</hi> für 79; <hi rendition="#i">duo de quadraginta</hi> für 38; bei den <hi rendition="#g">Grie-<lb/>
chen</hi> <hi rendition="#i">eikosi deonta henos</hi> 19 und <hi rendition="#i">pentekonta düoin deontoin</hi> 48, d. i. feh-<lb/>
lend 2 an 50. Dieselbe minorative Sprachform ist in die numerische<lb/>
Graphik übergegangen, wenn den Gruppenzeichen 5, 10, ja selbst ihren<lb/>
Vielfachen, z. B. 50 oder 100, Charactere zur Linken gesetzt werden.<lb/>
(IV und I&#x039B;, XL und XT für 4 und 40 bei <hi rendition="#g">Römern</hi> und <hi rendition="#g">Tuskern</hi><note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g"><persName>Otfried Müller</persName></hi>, <hi rendition="#g">Etrusker</hi>, II. p. 317&#x2014;320.</note>,<lb/>
obgleich bei den letzteren, nach <hi rendition="#g"><persName>Otfried Müller</persName></hi>'s neuen Untersuchun-<lb/>
gen, die Ziffern wahrscheinlich ganz von dem Alphabet herstammen.)<lb/>
In seltenen römischen Inschriften, die <hi rendition="#g"><persName>Marini</persName></hi> gesammlet<note place="foot" n="**)"><hi rendition="#i">Iscrizioni della Villa di Albano, p</hi>. 193. <hi rendition="#g"><persName>Hervas</persName></hi><hi rendition="#i">Aritmetica delle nazioni</hi> 1786. <hi rendition="#i">p</hi>. 11. 16.</note>, finden sich<lb/>
sogar 4 Einheiten vor 10, z. B. IIIIX für 6. Wir werden bald sehen,<lb/>
daß es graphische Methoden bei indischen Völkerstämmen giebt, in wel-<lb/>
chen der Stellenwerth, welcher bei Tuskern und Römern nur <hi rendition="#g">addi-<lb/>
tiv</hi> oder <hi rendition="#g">subtractiv</hi> ist, nach Maaßgabe der Stellung oder Richtung<lb/>
der Zeichen, auf <hi rendition="#g">Addition</hi> und <hi rendition="#g">Multiplication</hi> hindeutet. In diesen<lb/>
indischen Systemen ist (um mich römischer Ziffern zu bedienen) IIX<lb/><hi rendition="#g">zwanzig</hi>, und XII <hi rendition="#g">zwölf</hi>.</p><lb/>
        <p>In einer großen Zahl von Sprachen werden die Normal-Gruppen 5,<lb/>
10, 20 <hi rendition="#g">eine Hand</hi>, <hi rendition="#g">zwei Hände</hi>, und <hi rendition="#g">Hand und Fuß</hi> (bei den <hi rendition="#g">Gua-<lb/>
ranis</hi> <hi rendition="#i">mbombiabe</hi>) genannt. Hat man an beiden Extremitäten die Finger<lb/>
abgezählt, so erscheint der <hi rendition="#g">ganze Mensch</hi> als ein Symbol von 20; daher<lb/>
heißt in der Sprache der <hi rendition="#g">Yaruros</hi> (von denen ich volkreiche Missions-<lb/>
Dörfer am <placeName><hi rendition="#g">Apure</hi>-Flusse</placeName>, der sich in den <hi rendition="#g"><placeName>Orinoco</placeName></hi> einmündet, gefunden)<lb/>
40 <hi rendition="#g">zwei Menschen</hi>, <hi rendition="#i">noeni pume</hi> von <hi rendition="#i">noeni</hi> <hi rendition="#g">zwei</hi> und <hi rendition="#i">pume</hi> <hi rendition="#g">Mensch</hi>.<lb/>
Im Persischen drückt bekanntlich <hi rendition="#i">pentscha</hi> die <hi rendition="#g">Faust</hi>, <hi rendition="#i">pendj</hi> <hi rendition="#g">fünf</hi> aus,<lb/>
herstammend von dem Sanscrit-Worte <hi rendition="#i">pantscha</hi>. &#x201E;Letzteres hat (nach<lb/>
Hrn. <hi rendition="#g"><persName>Bopp</persName></hi>'s scharfsinniger Bemerkung) auf das römische <hi rendition="#i">quinque</hi> geführt,<lb/>
wie das indische <hi rendition="#i">tschatur</hi> auf <hi rendition="#i">quatuor</hi>. Der Plural von <hi rendition="#i">tschatur</hi> (4.) ist<lb/><hi rendition="#i">tschatvaras</hi>, und steht dem Dorisch-Aeolischen <hi rendition="#i">tettares</hi> sehr nahe. Das<lb/>
indische <hi rendition="#i">ch</hi>, wie im Englischen ausgesprochen, also <hi rendition="#i">tsch</hi>, wird nemlich im<lb/>
Griechischen ein <hi rendition="#i">t</hi>; daher sich <hi rendition="#i">tschatvaras</hi> in <hi rendition="#i">tatvaras</hi>, wie <hi rendition="#i">pantscha</hi> (5)<lb/>
in <hi rendition="#i">panta</hi> (das griechische <hi rendition="#i">pente</hi>, äolisch <hi rendition="#i">pempe</hi>, davon <hi rendition="#i">pempazein</hi> an den<lb/>
Fingern oder Fünfen zählen) umwandelt. Im Lateinischen entspricht<lb/>
dagegen <hi rendition="#i">qu</hi> dem indischen <hi rendition="#i">ch</hi> oder vielmehr <hi rendition="#i">tsch</hi>; daher <hi rendition="#i">tschatur</hi> und</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0008] 17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme. vinsati; 99 unusata; bei den Römern in undeviginti für 19 (unus de viginti). undeoctoginta für 79; duo de quadraginta für 38; bei den Grie- chen eikosi deonta henos 19 und pentekonta düoin deontoin 48, d. i. feh- lend 2 an 50. Dieselbe minorative Sprachform ist in die numerische Graphik übergegangen, wenn den Gruppenzeichen 5, 10, ja selbst ihren Vielfachen, z. B. 50 oder 100, Charactere zur Linken gesetzt werden. (IV und IΛ, XL und XT für 4 und 40 bei Römern und Tuskern *), obgleich bei den letzteren, nach Otfried Müller's neuen Untersuchun- gen, die Ziffern wahrscheinlich ganz von dem Alphabet herstammen.) In seltenen römischen Inschriften, die Marini gesammlet **), finden sich sogar 4 Einheiten vor 10, z. B. IIIIX für 6. Wir werden bald sehen, daß es graphische Methoden bei indischen Völkerstämmen giebt, in wel- chen der Stellenwerth, welcher bei Tuskern und Römern nur addi- tiv oder subtractiv ist, nach Maaßgabe der Stellung oder Richtung der Zeichen, auf Addition und Multiplication hindeutet. In diesen indischen Systemen ist (um mich römischer Ziffern zu bedienen) IIX zwanzig, und XII zwölf. In einer großen Zahl von Sprachen werden die Normal-Gruppen 5, 10, 20 eine Hand, zwei Hände, und Hand und Fuß (bei den Gua- ranis mbombiabe) genannt. Hat man an beiden Extremitäten die Finger abgezählt, so erscheint der ganze Mensch als ein Symbol von 20; daher heißt in der Sprache der Yaruros (von denen ich volkreiche Missions- Dörfer am Apure-Flusse, der sich in den Orinoco einmündet, gefunden) 40 zwei Menschen, noeni pume von noeni zwei und pume Mensch. Im Persischen drückt bekanntlich pentscha die Faust, pendj fünf aus, herstammend von dem Sanscrit-Worte pantscha. „Letzteres hat (nach Hrn. Bopp's scharfsinniger Bemerkung) auf das römische quinque geführt, wie das indische tschatur auf quatuor. Der Plural von tschatur (4.) ist tschatvaras, und steht dem Dorisch-Aeolischen tettares sehr nahe. Das indische ch, wie im Englischen ausgesprochen, also tsch, wird nemlich im Griechischen ein t; daher sich tschatvaras in tatvaras, wie pantscha (5) in panta (das griechische pente, äolisch pempe, davon pempazein an den Fingern oder Fünfen zählen) umwandelt. Im Lateinischen entspricht dagegen qu dem indischen ch oder vielmehr tsch; daher tschatur und *) Otfried Müller, Etrusker, II. p. 317—320. **) Iscrizioni della Villa di Albano, p. 193. Hervas Aritmetica delle nazioni 1786. p. 11. 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829/8
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Über die bei verschiedenen Völkern üblichen Systeme von Zahlzeichen und über den Ursprung des Stellenwerthes in den indischen Zahlen. In: Journal für reine und angewandte Mathematik, Bd. 4 (1829), S. 205-231, hier S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829/8>, abgerufen am 24.11.2024.