Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Über die bei verschiedenen Völkern üblichen Systeme von Zahlzeichen und über den Ursprung des Stellenwerthes in den indischen Zahlen. In: Journal für reine und angewandte Mathematik, Bd. 4 (1829), S. 205-231.

Bild:
<< vorherige Seite

17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme.
schen Dunkel der Vorwelt verhüllt bleiben) in die verschiedensten Richtun-
gen gestoßen; meist unaufhaltsam, die alte Natur bewahrend, auch wenn
große Welt-Erschütterungen die heterogensten Sprachstämme einander geo-
graphisch näher bringen; aber Ähnlichkeit der durch die fernsten Erdstriche
wiederhallenden Anklänge, in grammatischen Sprachformen und graphi-
schen Versuchen große Zahlen auszudrücken, bezeugen die Einheit des
alten Geschlechts, das Übergewicht dessen, was aus der inneren Intelli-
genz, aus der gemeinsamen Organisation der Menschheit entspringt.

Reisende, welche beim Zählen Steinchen und Samenkörner in Hau-
fen von 5 oder 20 zusammenlegen sahen, behaupten, daß viele Natio-
nen nicht über 5 oder 20 zählen*). Eben so könnte man behaupten,
daß die Europäer nicht über 10 zählen, da siebenzehn aus 10 und 7 Ein-
heiten zusammengesetzt ist. Bei den cultivirtesten Völkern des Abendlan-
des
, z. B. bei Griechen und Römern, deuten bekanntlich die Sprachen
noch auf jene Haufen- und Gruppen-Bildung hin; daher die Ausdrücke
psephizein, ponere calculum, calculum detrahere. Gruppen von Einheiten
gewähren Ruhepuncte beim Zählen, und die verschiedensten Völker,
in Folge der gleichen körperlichen Gliederung (4 fünffach getheilter Ex-
tremitäten) stehen still, entweder bei einer Hand, oder bei beiden, oder
bei Händen und Füßen. Nach dieser Verschiedenheit der Ruhepunkte
bilden sich Gruppen von 5, 10 und 20. Merkwürdig ist es immer, daß
im Neuen Continent, wie bei den africanischen Mandingas, den Basken
und den kymrischen (galischen) Stämmen des Alten Continents, meist
Gruppen von 20 herrschen**). In der Chibcha-Sprache der Muyscas
(eines Volkes, das, wie die Japanesen und Tibetaner, ein geistliches und
ein weltliches Oberhaupt hatte und dessen Nordindische Intercalations-
Methode eines 37sten Monats ich bekannt gemacht habe***)) heißen 11,
12, 13: Fuß eins (quihieha ata); Fuß zwei (quihieha bosa); Fuß
drei
(quihieha mica) von quihieha oder qhieha (Fuß) und den 3 ersten
Einheiten ata, bozha oder bosa und mica. Das Zahlwort Fuß bedeu-

*) Pauw, Recherches philos. sur les Americains. T. II. p. 162. (Humboldt Monumens
americains. T. II. p
. 232--237.)
**) Beispiele solcher Zahlgruppen von 20 Einheiten liefern in America: die Muyscas, die
Otomiten, die Azteken, die Cora-Indianer u. s. f.
***) Monum. amer. T. II. p. 250--253. Die Muyscas hatten Steine mit Zahlzeichen bedeckt,
die in ihrer Folge den Priestern (xeques) die Intercalation des rituellen Jahres erleichterten. Siehe
die Abbildung eines solchen Intercalations-Steines a. a. Orte, Tab. XLIV.

17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme.
schen Dunkel der Vorwelt verhüllt bleiben) in die verschiedensten Richtun-
gen gestoßen; meist unaufhaltsam, die alte Natur bewahrend, auch wenn
große Welt-Erschütterungen die heterogensten Sprachstämme einander geo-
graphisch näher bringen; aber Ähnlichkeit der durch die fernsten Erdstriche
wiederhallenden Anklänge, in grammatischen Sprachformen und graphi-
schen Versuchen große Zahlen auszudrücken, bezeugen die Einheit des
alten Geschlechts, das Übergewicht dessen, was aus der inneren Intelli-
genz, aus der gemeinsamen Organisation der Menschheit entspringt.

Reisende, welche beim Zählen Steinchen und Samenkörner in Hau-
fen von 5 oder 20 zusammenlegen sahen, behaupten, daß viele Natio-
nen nicht über 5 oder 20 zählen*). Eben so könnte man behaupten,
daß die Europäer nicht über 10 zählen, da siebenzehn aus 10 und 7 Ein-
heiten zusammengesetzt ist. Bei den cultivirtesten Völkern des Abendlan-
des
, z. B. bei Griechen und Römern, deuten bekanntlich die Sprachen
noch auf jene Haufen- und Gruppen-Bildung hin; daher die Ausdrücke
psephizein, ponere calculum, calculum detrahere. Gruppen von Einheiten
gewähren Ruhepuncte beim Zählen, und die verschiedensten Völker,
in Folge der gleichen körperlichen Gliederung (4 fünffach getheilter Ex-
tremitäten) stehen still, entweder bei einer Hand, oder bei beiden, oder
bei Händen und Füßen. Nach dieser Verschiedenheit der Ruhepunkte
bilden sich Gruppen von 5, 10 und 20. Merkwürdig ist es immer, daß
im Neuen Continent, wie bei den africanischen Mandingas, den Basken
und den kymrischen (galischen) Stämmen des Alten Continents, meist
Gruppen von 20 herrschen**). In der Chibcha-Sprache der Muyscas
(eines Volkes, das, wie die Japanesen und Tibetaner, ein geistliches und
ein weltliches Oberhaupt hatte und dessen Nordindische Intercalations-
Methode eines 37sten Monats ich bekannt gemacht habe***)) heißen 11,
12, 13: Fuß eins (quihieha ata); Fuß zwei (quihieha bosa); Fuß
drei
(quihieha mica) von quihieha oder qhieha (Fuß) und den 3 ersten
Einheiten ata, bozha oder bosa und mica. Das Zahlwort Fuß bedeu-

*) Pauw, Recherches philos. sur les Américains. T. II. p. 162. (Humboldt Monumens
américains. T. II. p
. 232—237.)
**) Beispiele solcher Zahlgruppen von 20 Einheiten liefern in America: die Muyscas, die
Otomiten, die Azteken, die Cora-Indianer u. s. f.
***) Monum. amér. T. II. p. 250—253. Die Muyscas hatten Steine mit Zahlzeichen bedeckt,
die in ihrer Folge den Priestern (xeques) die Intercalation des rituellen Jahres erleichterten. Siehe
die Abbildung eines solchen Intercalations-Steines a. a. Orte, Tab. XLIV.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0006" n="209"/><fw place="top" type="header">17. <hi rendition="#i"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118554700"><hi rendition="#g">Alex</hi>. <hi rendition="#g">von Humboldt</hi></persName>, über Zahlzeichensysteme</hi>.</fw><lb/>
schen Dunkel der Vorwelt verhüllt bleiben) in die verschiedensten Richtun-<lb/>
gen gestoßen; meist unaufhaltsam, die alte Natur bewahrend, auch wenn<lb/>
große Welt-Erschütterungen die heterogensten Sprachstämme einander geo-<lb/>
graphisch näher bringen; aber Ähnlichkeit der durch die fernsten Erdstriche<lb/>
wiederhallenden Anklänge, in grammatischen Sprachformen und graphi-<lb/>
schen Versuchen große Zahlen auszudrücken, bezeugen die Einheit des<lb/>
alten Geschlechts, das Übergewicht dessen, was aus der inneren Intelli-<lb/>
genz, aus der gemeinsamen Organisation der Menschheit entspringt.</p><lb/>
        <p>Reisende, welche beim Zählen Steinchen und Samenkörner in Hau-<lb/>
fen von 5 oder 20 zusammenlegen sahen, behaupten, daß viele Natio-<lb/>
nen nicht über 5 oder 20 zählen<note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g"><persName>Pauw</persName></hi>, <hi rendition="#i">Recherches philos. sur les Américains. T. II. p</hi>. 162. (<hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118554700">Humboldt</persName></hi><hi rendition="#i">Monumens<lb/>
américains. T. II. p</hi>. 232&#x2014;237.)</note>. Eben so könnte man behaupten,<lb/>
daß die Europäer nicht über 10 zählen, da siebenzehn aus 10 und 7 Ein-<lb/>
heiten zusammengesetzt ist. Bei den cultivirtesten Völkern des <placeName>Abendlan-<lb/>
des</placeName>, z. B. bei <hi rendition="#g">Griechen</hi> und <hi rendition="#g">Römern</hi>, deuten bekanntlich die Sprachen<lb/>
noch auf jene Haufen- und Gruppen-Bildung hin; daher die Ausdrücke<lb/><hi rendition="#i">psephizein</hi>, <hi rendition="#i">ponere calculum</hi>, <hi rendition="#i">calculum detrahere</hi>. Gruppen von Einheiten<lb/>
gewähren <hi rendition="#g">Ruhepuncte</hi> beim Zählen, und die verschiedensten Völker,<lb/>
in Folge der gleichen körperlichen Gliederung (4 fünffach getheilter Ex-<lb/>
tremitäten) stehen still, entweder bei einer Hand, oder bei beiden, oder<lb/>
bei Händen und Füßen. Nach dieser Verschiedenheit der Ruhepunkte<lb/>
bilden sich Gruppen von 5, 10 und 20. Merkwürdig ist es immer, daß<lb/>
im <placeName>Neuen Continent</placeName>, wie bei den africanischen <hi rendition="#g">Mandingas</hi>, den <hi rendition="#g">Basken</hi><lb/>
und den kymrischen (galischen) Stämmen des <placeName>Alten Continents</placeName>, meist<lb/>
Gruppen von 20 herrschen<note place="foot" n="**)">Beispiele solcher Zahlgruppen von 20 Einheiten liefern in <placeName>America</placeName>: die <hi rendition="#g">Muyscas</hi>, die<lb/><hi rendition="#g">Otomiten</hi>, die <hi rendition="#g">Azteken</hi>, die <hi rendition="#g">Cora-Indianer</hi> u. s. f.</note>. In der <hi rendition="#g">Chibcha</hi>-Sprache der <hi rendition="#g">Muyscas</hi><lb/>
(eines Volkes, das, wie die <hi rendition="#g">Japanesen</hi> und <hi rendition="#g">Tibetaner</hi>, ein geistliches und<lb/>
ein weltliches Oberhaupt hatte und dessen <hi rendition="#g">Nordindische</hi> Intercalations-<lb/>
Methode eines 37sten Monats ich bekannt gemacht habe<note place="foot" n="***)"><hi rendition="#i">Monum. amér. T. II. p</hi>. 250&#x2014;253. Die <hi rendition="#g">Muyscas</hi> hatten Steine mit Zahlzeichen bedeckt,<lb/>
die in ihrer Folge den Priestern (<hi rendition="#i">xeques</hi>) die Intercalation des rituellen Jahres erleichterten. Siehe<lb/>
die Abbildung eines solchen Intercalations-Steines a. a. Orte, Tab. XLIV.</note>) heißen 11,<lb/>
12, 13: <hi rendition="#g">Fuß eins</hi> (<hi rendition="#i">quihieha ata</hi>); <hi rendition="#g">Fuß zwei</hi> (<hi rendition="#i">quihieha bosa</hi>); <hi rendition="#g">Fuß<lb/>
drei</hi> (<hi rendition="#i">quihieha mica</hi>) von <hi rendition="#i">quihieha</hi> oder <hi rendition="#i">qhieha</hi> (<hi rendition="#g">Fuß</hi>) und den 3 ersten<lb/>
Einheiten <hi rendition="#i">ata</hi>, <hi rendition="#i">bozha</hi> oder <hi rendition="#i">bosa</hi> und <hi rendition="#i">mica</hi>. Das Zahlwort <hi rendition="#g">Fuß</hi> bedeu-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0006] 17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme. schen Dunkel der Vorwelt verhüllt bleiben) in die verschiedensten Richtun- gen gestoßen; meist unaufhaltsam, die alte Natur bewahrend, auch wenn große Welt-Erschütterungen die heterogensten Sprachstämme einander geo- graphisch näher bringen; aber Ähnlichkeit der durch die fernsten Erdstriche wiederhallenden Anklänge, in grammatischen Sprachformen und graphi- schen Versuchen große Zahlen auszudrücken, bezeugen die Einheit des alten Geschlechts, das Übergewicht dessen, was aus der inneren Intelli- genz, aus der gemeinsamen Organisation der Menschheit entspringt. Reisende, welche beim Zählen Steinchen und Samenkörner in Hau- fen von 5 oder 20 zusammenlegen sahen, behaupten, daß viele Natio- nen nicht über 5 oder 20 zählen *). Eben so könnte man behaupten, daß die Europäer nicht über 10 zählen, da siebenzehn aus 10 und 7 Ein- heiten zusammengesetzt ist. Bei den cultivirtesten Völkern des Abendlan- des, z. B. bei Griechen und Römern, deuten bekanntlich die Sprachen noch auf jene Haufen- und Gruppen-Bildung hin; daher die Ausdrücke psephizein, ponere calculum, calculum detrahere. Gruppen von Einheiten gewähren Ruhepuncte beim Zählen, und die verschiedensten Völker, in Folge der gleichen körperlichen Gliederung (4 fünffach getheilter Ex- tremitäten) stehen still, entweder bei einer Hand, oder bei beiden, oder bei Händen und Füßen. Nach dieser Verschiedenheit der Ruhepunkte bilden sich Gruppen von 5, 10 und 20. Merkwürdig ist es immer, daß im Neuen Continent, wie bei den africanischen Mandingas, den Basken und den kymrischen (galischen) Stämmen des Alten Continents, meist Gruppen von 20 herrschen **). In der Chibcha-Sprache der Muyscas (eines Volkes, das, wie die Japanesen und Tibetaner, ein geistliches und ein weltliches Oberhaupt hatte und dessen Nordindische Intercalations- Methode eines 37sten Monats ich bekannt gemacht habe ***)) heißen 11, 12, 13: Fuß eins (quihieha ata); Fuß zwei (quihieha bosa); Fuß drei (quihieha mica) von quihieha oder qhieha (Fuß) und den 3 ersten Einheiten ata, bozha oder bosa und mica. Das Zahlwort Fuß bedeu- *) Pauw, Recherches philos. sur les Américains. T. II. p. 162. (Humboldt Monumens américains. T. II. p. 232—237.) **) Beispiele solcher Zahlgruppen von 20 Einheiten liefern in America: die Muyscas, die Otomiten, die Azteken, die Cora-Indianer u. s. f. ***) Monum. amér. T. II. p. 250—253. Die Muyscas hatten Steine mit Zahlzeichen bedeckt, die in ihrer Folge den Priestern (xeques) die Intercalation des rituellen Jahres erleichterten. Siehe die Abbildung eines solchen Intercalations-Steines a. a. Orte, Tab. XLIV.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829/6
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Über die bei verschiedenen Völkern üblichen Systeme von Zahlzeichen und über den Ursprung des Stellenwerthes in den indischen Zahlen. In: Journal für reine und angewandte Mathematik, Bd. 4 (1829), S. 205-231, hier S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829/6>, abgerufen am 21.11.2024.