Humboldt, Alexander von: Ueber den Syenit oder Pyrocilus der Alten. In: Neue Entdeckungen und Beobachtungen aus der Physik, Naturgeschichte und Oekonomie. Bd. 1 (1791), S. 134-138.und Plinius zurükführen. Die natürliche wir *) Räthselhaft aus zwiefachem Grunde. Einmal, durch welche Hypothese läßt sich die Entste- hung von Typolithen weicher Körper, z. B. saamentragender Farrenkräuter erklären? Jedem Botaniker ist bekannt, daß der leichte Saamen- staub von der leisesten Berührung verwischt wird. Zweitens, sollten alle Conchylien der Vorwelt, die wir jezt nur in ihren Grabstätten finden, gänzlich untergegangen seyn? Entfernte Aehn- lichkeiten zwischen den petrificirten und in unse- ren Meeren lebenden Chamen und Mytilen sind nicht zu läugnen. Daher Linne eine Ostrea diluviana, eine Anomia pecten, A. angulata, A. plicatella und andere Versteinerungen mit dem Beisaz: habitat ... fossilis in sein Syste- ma naturae eintrug. Daß aber zu den unzähli- gen fossilen Muscheln bisher kaum ein bestimm- tes Original in der jetzigen Thierschöpfung ge- funden worden ist, kann ich mit dem Zeugniß eines Mannes belegen, der die Lehre von den Petrefacten mit dem glücklichsten Scharfsinne in ein neues System umgearbeitet und für geo- genische J 4
und Plinius zurükführen. Die natürliche wir *) Räthſelhaft aus zwiefachem Grunde. Einmal, durch welche Hypotheſe läßt ſich die Entſte- hung von Typolithen weicher Körper, z. B. ſaamentragender Farrenkräuter erklären? Jedem Botaniker iſt bekannt, daß der leichte Saamen- ſtaub von der leiſeſten Berührung verwiſcht wird. Zweitens, ſollten alle Conchylien der Vorwelt, die wir jezt nur in ihren Grabſtätten finden, gänzlich untergegangen ſeyn? Entfernte Aehn- lichkeiten zwiſchen den petrificirten und in unſe- ren Meeren lebenden Chamen und Mytilen ſind nicht zu läugnen. Daher Linne eine Oſtrea diluviana, eine Anomia pecten, A. angulata, A. plicatella und andere Verſteinerungen mit dem Beiſaz: habitat ... foſſilis in ſein Syſte- ma naturae eintrug. Daß aber zu den unzähli- gen foſſilen Muſcheln bisher kaum ein beſtimm- tes Original in der jetzigen Thierſchöpfung ge- funden worden iſt, kann ich mit dem Zeugniß eines Mannes belegen, der die Lehre von den Petrefacten mit dem glücklichſten Scharfſinne in ein neues Syſtem umgearbeitet und für geo- geniſche J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="135"/> und <hi rendition="#g">Plinius</hi> zurükführen. Die natürliche<lb/> Geſtalt gewiſſer Länder iſt ſeit ein Paar Jahr-<lb/> tauſenden mannichfaltig verändert. Meeresflu-<lb/> then, Vulcane und Erdbeben haben ihre ver-<lb/> heerende Macht ausgeübt. Berge ſind zerſplit-<lb/> tert, Thäler ausgefüllt, Jnſeln aus dem Waſ-<lb/> ſer emporgetrieben worden. <hi rendition="#g">Ariſtides</hi> würde<lb/> Aegypten, <hi rendition="#g">Cäſar</hi> das Belgiſche Gallien, <hi rendition="#g">Pli-<lb/> nius</hi> das untere Jtalien kaum wieder erkennen.<lb/> Freilich haben dieſe gewaltſamen Revolutionen<lb/> nur einzelne Gegenden betroffen. Denn Nach-<lb/> richten von allgemeinen Umwandlungen unſers<lb/> Planeten, wie die, deren räthſelhafte<note xml:id="fn1" next="#fn1" place="foot" n="*)">Räthſelhaft aus zwiefachem Grunde. Einmal,<lb/> durch welche Hypotheſe läßt ſich die Entſte-<lb/> hung von Typolithen weicher Körper, z. B.<lb/> ſaamentragender Farrenkräuter erklären? Jedem<lb/> Botaniker iſt bekannt, daß der leichte Saamen-<lb/> ſtaub von der leiſeſten Berührung verwiſcht wird.<lb/> Zweitens, ſollten alle Conchylien der Vorwelt,<lb/> die wir jezt nur in ihren Grabſtätten finden,<lb/> gänzlich untergegangen ſeyn? Entfernte Aehn-<lb/> lichkeiten zwiſchen den petrificirten und in unſe-<lb/> ren Meeren lebenden Chamen und Mytilen ſind<lb/> nicht zu läugnen. Daher <hi rendition="#g">Linne</hi> eine <hi rendition="#aq">Oſtrea<lb/> diluviana</hi>, eine <hi rendition="#aq">Anomia pecten, A. angulata,<lb/> A. plicatella</hi> und andere Verſteinerungen mit<lb/> dem Beiſaz: <hi rendition="#aq">habitat ... foſſilis</hi> in ſein <hi rendition="#aq">Syſte-<lb/> ma naturae</hi> eintrug. Daß aber zu den unzähli-<lb/> gen foſſilen Muſcheln bisher kaum ein beſtimm-<lb/> tes Original in der jetzigen Thierſchöpfung ge-<lb/> funden worden iſt, kann ich mit dem Zeugniß<lb/> eines Mannes belegen, der die Lehre von den<lb/> Petrefacten mit dem glücklichſten Scharfſinne<lb/> in ein neues Syſtem umgearbeitet und für geo-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geniſche</fw></note> Spuren<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [135/0003]
und Plinius zurükführen. Die natürliche
Geſtalt gewiſſer Länder iſt ſeit ein Paar Jahr-
tauſenden mannichfaltig verändert. Meeresflu-
then, Vulcane und Erdbeben haben ihre ver-
heerende Macht ausgeübt. Berge ſind zerſplit-
tert, Thäler ausgefüllt, Jnſeln aus dem Waſ-
ſer emporgetrieben worden. Ariſtides würde
Aegypten, Cäſar das Belgiſche Gallien, Pli-
nius das untere Jtalien kaum wieder erkennen.
Freilich haben dieſe gewaltſamen Revolutionen
nur einzelne Gegenden betroffen. Denn Nach-
richten von allgemeinen Umwandlungen unſers
Planeten, wie die, deren räthſelhafte *) Spuren
wir
*) Räthſelhaft aus zwiefachem Grunde. Einmal,
durch welche Hypotheſe läßt ſich die Entſte-
hung von Typolithen weicher Körper, z. B.
ſaamentragender Farrenkräuter erklären? Jedem
Botaniker iſt bekannt, daß der leichte Saamen-
ſtaub von der leiſeſten Berührung verwiſcht wird.
Zweitens, ſollten alle Conchylien der Vorwelt,
die wir jezt nur in ihren Grabſtätten finden,
gänzlich untergegangen ſeyn? Entfernte Aehn-
lichkeiten zwiſchen den petrificirten und in unſe-
ren Meeren lebenden Chamen und Mytilen ſind
nicht zu läugnen. Daher Linne eine Oſtrea
diluviana, eine Anomia pecten, A. angulata,
A. plicatella und andere Verſteinerungen mit
dem Beiſaz: habitat ... foſſilis in ſein Syſte-
ma naturae eintrug. Daß aber zu den unzähli-
gen foſſilen Muſcheln bisher kaum ein beſtimm-
tes Original in der jetzigen Thierſchöpfung ge-
funden worden iſt, kann ich mit dem Zeugniß
eines Mannes belegen, der die Lehre von den
Petrefacten mit dem glücklichſten Scharfſinne
in ein neues Syſtem umgearbeitet und für geo-
geniſche
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |