Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.

Bild:
<< vorherige Seite

(Wilke!) Lavoisier und de la Place, und
ihre Messungen der specifischen Wärme.

Halbleiter*) des Wärmestoffs, die den-
selben theils absorbiren, theils als sensible,
freye Wärme durchlassen. Hieher gehören
die meisten Körper, unter denen die harzigen
und glasigen**) (idioelektrischen!) die schlech-
testen Leiter sind.

Vollkommene Leiter des Wärmestoffs,
wenn es welche gäbe, wären solche, die alle
Wärme frey erhielten, und durch welche die
Temperatur-Mittheilung am schnellesten vor
sich ginge. Die Metalle (symperielektrischen
Stoffe!) kommen diesem Jdeale am nächsten.

Denn sie haben eine geringe specifische Wärme,
(werden bey einem geringen Aufwande von Wär-
mestoff stark erhitzt) und erkalten schnell. Die
Leitungskraft der verschiedenen metallischen Sub-
stanzen selbst ist wiederum sehr verschieden, wie

die
*) Herr Volta unterscheidet eben so Nicht-Leiter und
Halbleiter der Elektricität.
**) Auf diese Eigenschaft des Glases gründet sich der
Feuersammler der Herren Saussure und Ducarla.
H 4

(Wilke!) Lavoiſier und de la Place, und
ihre Meſſungen der ſpecifiſchen Waͤrme.

Halbleiter*) des Waͤrmeſtoffs, die den-
ſelben theils abſorbiren, theils als ſenſible,
freye Waͤrme durchlaſſen. Hieher gehoͤren
die meiſten Koͤrper, unter denen die harzigen
und glaſigen**) (idioelektriſchen!) die ſchlech-
teſten Leiter ſind.

Vollkommene Leiter des Waͤrmeſtoffs,
wenn es welche gaͤbe, waͤren ſolche, die alle
Waͤrme frey erhielten, und durch welche die
Temperatur-Mittheilung am ſchnelleſten vor
ſich ginge. Die Metalle (ſymperielektriſchen
Stoffe!) kommen dieſem Jdeale am naͤchſten.

Denn ſie haben eine geringe ſpecifiſche Waͤrme,
(werden bey einem geringen Aufwande von Waͤr-
meſtoff ſtark erhitzt) und erkalten ſchnell. Die
Leitungskraft der verſchiedenen metalliſchen Sub-
ſtanzen ſelbſt iſt wiederum ſehr verſchieden, wie

die
*) Herr Volta unterſcheidet eben ſo Nicht-Leiter und
Halbleiter der Elektricität.
**) Auf dieſe Eigenſchaft des Glaſes gruͤndet ſich der
Feuerſammler der Herren Sauſſure und Ducarla.
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0069" n="119"/>
(Wilke!) Lavoi&#x017F;ier und de la Place, und<lb/>
ihre Me&#x017F;&#x017F;ungen der &#x017F;pecifi&#x017F;chen Wa&#x0364;rme.</p><lb/>
              <p>Halbleiter<note place="foot" n="*)">Herr <hi rendition="#fr">Volta</hi> unter&#x017F;cheidet eben &#x017F;o Nicht-Leiter und<lb/><hi rendition="#fr">Halbleiter der Elektricität</hi>.</note> des Wa&#x0364;rme&#x017F;toffs, die den-<lb/>
&#x017F;elben theils ab&#x017F;orbiren, theils als &#x017F;en&#x017F;ible,<lb/>
freye Wa&#x0364;rme durchla&#x017F;&#x017F;en. Hieher geho&#x0364;ren<lb/>
die mei&#x017F;ten Ko&#x0364;rper, unter denen die harzigen<lb/>
und gla&#x017F;igen<note place="foot" n="**)">Auf die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft des Gla&#x017F;es gru&#x0364;ndet &#x017F;ich der<lb/><hi rendition="#fr">Feuer&#x017F;ammler</hi> der Herren <hi rendition="#fr">Sau&#x017F;&#x017F;ure</hi> und <hi rendition="#fr">Ducarla</hi>.</note> (idioelektri&#x017F;chen!) die &#x017F;chlech-<lb/>
te&#x017F;ten Leiter &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>Vollkommene Leiter des Wa&#x0364;rme&#x017F;toffs,<lb/>
wenn es welche ga&#x0364;be, wa&#x0364;ren &#x017F;olche, die alle<lb/>
Wa&#x0364;rme frey erhielten, und durch welche die<lb/>
Temperatur-Mittheilung am &#x017F;chnelle&#x017F;ten vor<lb/>
&#x017F;ich ginge. Die Metalle (&#x017F;ymperielektri&#x017F;chen<lb/>
Stoffe!) kommen die&#x017F;em Jdeale am na&#x0364;ch&#x017F;ten.</p><lb/>
              <p>Denn &#x017F;ie haben eine geringe &#x017F;pecifi&#x017F;che Wa&#x0364;rme,<lb/>
(werden bey einem geringen Aufwande von Wa&#x0364;r-<lb/>
me&#x017F;toff &#x017F;tark erhitzt) und erkalten &#x017F;chnell. Die<lb/>
Leitungskraft der ver&#x017F;chiedenen metalli&#x017F;chen Sub-<lb/>
&#x017F;tanzen &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t wiederum &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden, wie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0069] (Wilke!) Lavoiſier und de la Place, und ihre Meſſungen der ſpecifiſchen Waͤrme. Halbleiter *) des Waͤrmeſtoffs, die den- ſelben theils abſorbiren, theils als ſenſible, freye Waͤrme durchlaſſen. Hieher gehoͤren die meiſten Koͤrper, unter denen die harzigen und glaſigen **) (idioelektriſchen!) die ſchlech- teſten Leiter ſind. Vollkommene Leiter des Waͤrmeſtoffs, wenn es welche gaͤbe, waͤren ſolche, die alle Waͤrme frey erhielten, und durch welche die Temperatur-Mittheilung am ſchnelleſten vor ſich ginge. Die Metalle (ſymperielektriſchen Stoffe!) kommen dieſem Jdeale am naͤchſten. Denn ſie haben eine geringe ſpecifiſche Waͤrme, (werden bey einem geringen Aufwande von Waͤr- meſtoff ſtark erhitzt) und erkalten ſchnell. Die Leitungskraft der verſchiedenen metalliſchen Sub- ſtanzen ſelbſt iſt wiederum ſehr verſchieden, wie die *) Herr Volta unterſcheidet eben ſo Nicht-Leiter und Halbleiter der Elektricität. **) Auf dieſe Eigenſchaft des Glaſes gruͤndet ſich der Feuerſammler der Herren Sauſſure und Ducarla. H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/69
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/69>, abgerufen am 27.11.2024.