Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.So wie die athmosphärische Luft die wässe- werks- *) Wie die Eisgradirung, deren weiter unten erwähnt ist, und die vortreflichen Beobachtungen der Herren Reinhold und Georg Forster über das Eis am Süd- pole lehren. Bergm. Journ. B. 1. St. 1. C
So wie die athmosphaͤriſche Luft die waͤſſe- werks- *) Wie die Eisgradirung, deren weiter unten erwaͤhnt iſt, und die vortreflichen Beobachtungen der Herren Reinhold und Georg Forſter uͤber das Eis am Suͤd- pole lehren. Bergm. Journ. B. 1. St. 1. C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0034" n="33"/> <p>So wie die athmosphaͤriſche Luft die waͤſſe-<lb/> richen Theile der Soole verjagt, ſo nimmt ſie<lb/> auch keine unbetraͤchtliche Menge des Sal-<lb/> zes ſelbſt auf. Die Verwandſchaft oder An-<lb/> haͤnglichkeit dieſes Koͤrpers zu ſeinem Aufloͤſungs-<lb/> mittel iſt ſo groß, daß er <choice><sic>demſelbeu</sic><corr>demſelben</corr></choice> durch beyde<lb/> Zuſtaͤnde der Gasform und Feſtigkeit<note place="foot" n="*)">Wie die Eisgradirung, deren weiter unten erwaͤhnt<lb/> iſt, und die vortreflichen Beobachtungen der Herren<lb/><hi rendition="#fr">Reinhold</hi> und <hi rendition="#fr">Georg Forſter</hi> uͤber das Eis am Suͤd-<lb/> pole lehren.</note> folgt.<lb/> – Hr. von Haller nahm unbedingt an, daß<lb/> durch das Gradiren auf Dornwaͤnden ⅓ der<lb/> Soole verloren gehe. Die verſchiedene Loͤthig-<lb/> keit der Brunnenſoole aber, und die Stufe, zu der<lb/> man ſie concentriren will, veraͤndern dieſen Ver-<lb/> luſt ungemein. Die Erfahrung lehrt, daß<lb/> 1 loͤthige Soole, wenn ſie bis 16 Loth ſteigt, auf<lb/> 3 Ctn. Salz etwa 1 Ctn. einbuͤße. Zweyloͤthige<lb/> Soole bis 18 Loth gradirt, giebt, ⅖, 3loͤthige <formula notation="TeX">\frac{3}{10}</formula><lb/> Verluſt. Herr Langsdorf hat dieſe verwickel-<lb/> ten Verhaͤltniſſe neuerlichſt durch eine ſinnreiche,<lb/> mit der Erfahrung uͤbereinſtimmende Formel<lb/> dargeſtellt. (S. Hallers Bemerk. 1789.<lb/> S. 102. wo der Calcuͤl in der Sammlung<lb/> praktiſcher Bemerk. fuͤr Freunde der Salz-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werks-</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Bergm. Journ. B. 1. St. 1. <space dim="horizontal"/> C</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0034]
So wie die athmosphaͤriſche Luft die waͤſſe-
richen Theile der Soole verjagt, ſo nimmt ſie
auch keine unbetraͤchtliche Menge des Sal-
zes ſelbſt auf. Die Verwandſchaft oder An-
haͤnglichkeit dieſes Koͤrpers zu ſeinem Aufloͤſungs-
mittel iſt ſo groß, daß er demſelben durch beyde
Zuſtaͤnde der Gasform und Feſtigkeit *) folgt.
– Hr. von Haller nahm unbedingt an, daß
durch das Gradiren auf Dornwaͤnden ⅓ der
Soole verloren gehe. Die verſchiedene Loͤthig-
keit der Brunnenſoole aber, und die Stufe, zu der
man ſie concentriren will, veraͤndern dieſen Ver-
luſt ungemein. Die Erfahrung lehrt, daß
1 loͤthige Soole, wenn ſie bis 16 Loth ſteigt, auf
3 Ctn. Salz etwa 1 Ctn. einbuͤße. Zweyloͤthige
Soole bis 18 Loth gradirt, giebt, ⅖, 3loͤthige [FORMEL]
Verluſt. Herr Langsdorf hat dieſe verwickel-
ten Verhaͤltniſſe neuerlichſt durch eine ſinnreiche,
mit der Erfahrung uͤbereinſtimmende Formel
dargeſtellt. (S. Hallers Bemerk. 1789.
S. 102. wo der Calcuͤl in der Sammlung
praktiſcher Bemerk. fuͤr Freunde der Salz-
werks-
*) Wie die Eisgradirung, deren weiter unten erwaͤhnt
iſt, und die vortreflichen Beobachtungen der Herren
Reinhold und Georg Forſter uͤber das Eis am Suͤd-
pole lehren.
Bergm. Journ. B. 1. St. 1. C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/34 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/34>, abgerufen am 16.02.2025. |