Humboldt, Alexander von: Notizen Alex. von Humboldt's von seinen Reisen in der Kordillere der Anden und von seinen physikalischen Beobachtungen in Quito und Mexico. In: Annalen der Physik, Bd. 16 (1804), S. 450-493.ungeheure Mächtigkeit nahe bei dem Aequator be- Ich habe in Quito eine sehr angenehme Zeit Die Pyramiden, welche Condamine, Go- *) Zur immerwährenden Bezeichnung der beiden
Endpunkte der 6272 Toisen langen Grundlinie, wel- ungeheure Mächtigkeit nahe bei dem Aequator be- Ich habe in Quito eine ſehr angenehme Zeit Die Pyramiden, welche Condamine, Go- *) Zur immerwährenden Bezeichnung der beiden
Endpunkte der 6272 Toiſen langen Grundlinie, wel- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0036" n="485"/> ungeheure Mächtigkeit nahe bei dem Aequator be-<lb/> treffend. Doch das wird zu viel für einen Brief,<lb/> der ohnedies vielleicht verloren geht. Ich bemer-<lb/> ke nur, daſs wir für <hi rendition="#g">Cuvier</hi>, dem wir ſchon<lb/><hi rendition="#i">Elephantenzähne</hi> überſchickt haben, die auf dem<lb/> Plateau von Santa-Fé 1350 Toiſen über dem Mee-<lb/> re gefunden ſind, noch ſchönere Zähne aufheben,<lb/> ſo wohl von dem fleiſchfreſſenden Elephanten, als<lb/> auch von einer Art, die von der afrikaniſchen et-<lb/> was verſchieden iſt, aus dem Val de Timana, von der<lb/> Stadt Ibarra und aus Chili. So iſt alſo die Exiſtenz<lb/> dieſes fleiſchfreſſenden Ungeheuers vom Ohio oder<lb/> von 50° nördlicher Breite an, bis zu einer ſüdli-<lb/> chen Breite von 35°, erwieſen.</p><lb/> <p>Ich habe in <hi rendition="#g">Quito</hi> eine ſehr angenehme Zeit<lb/> verlebt. Vom Präſidenten der Audienza, dem Ba-<lb/> ron <hi rendition="#g">von Corondelet</hi>, wurden wir mit Güte<lb/> überhäuft, und überhaupt habe ich ſeit den 3 Jahren,<lb/> die ich nun im ſpaniſchen Amerika bin, nicht ein<lb/> einziges Mahl Urſache gehabt, mit dem Gouverne-<lb/> ment unzufrieden zu ſeyn, das mich überall mit ei-<lb/> ner Feinheit und Auszeichnung behandelt hat, die<lb/> mich zu immerwährender Dankbarkeit verpflichtet.<lb/> Wie die Zeiten und Sitten ſich geändert haben!</p><lb/> <p>Die Pyramiden, welche <hi rendition="#g">Condamine, Go-<lb/> din</hi> und <hi rendition="#g">Bouguer</hi> bei ihrer Meſſung errichten<lb/> lieſsen, <note xml:id="fn7" next="#fn7.1" place="foot" n="*)">Zur immerwährenden Bezeichnung der beiden<lb/> Endpunkte der 6272 Toiſen langen Grundlinie, wel-</note> haben mich ziemlich beſchäftigt. Ich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [485/0036]
ungeheure Mächtigkeit nahe bei dem Aequator be-
treffend. Doch das wird zu viel für einen Brief,
der ohnedies vielleicht verloren geht. Ich bemer-
ke nur, daſs wir für Cuvier, dem wir ſchon
Elephantenzähne überſchickt haben, die auf dem
Plateau von Santa-Fé 1350 Toiſen über dem Mee-
re gefunden ſind, noch ſchönere Zähne aufheben,
ſo wohl von dem fleiſchfreſſenden Elephanten, als
auch von einer Art, die von der afrikaniſchen et-
was verſchieden iſt, aus dem Val de Timana, von der
Stadt Ibarra und aus Chili. So iſt alſo die Exiſtenz
dieſes fleiſchfreſſenden Ungeheuers vom Ohio oder
von 50° nördlicher Breite an, bis zu einer ſüdli-
chen Breite von 35°, erwieſen.
Ich habe in Quito eine ſehr angenehme Zeit
verlebt. Vom Präſidenten der Audienza, dem Ba-
ron von Corondelet, wurden wir mit Güte
überhäuft, und überhaupt habe ich ſeit den 3 Jahren,
die ich nun im ſpaniſchen Amerika bin, nicht ein
einziges Mahl Urſache gehabt, mit dem Gouverne-
ment unzufrieden zu ſeyn, das mich überall mit ei-
ner Feinheit und Auszeichnung behandelt hat, die
mich zu immerwährender Dankbarkeit verpflichtet.
Wie die Zeiten und Sitten ſich geändert haben!
Die Pyramiden, welche Condamine, Go-
din und Bouguer bei ihrer Meſſung errichten
lieſsen, *) haben mich ziemlich beſchäftigt. Ich
*) Zur immerwährenden Bezeichnung der beiden
Endpunkte der 6272 Toiſen langen Grundlinie, wel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804/36 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Notizen Alex. von Humboldt's von seinen Reisen in der Kordillere der Anden und von seinen physikalischen Beobachtungen in Quito und Mexico. In: Annalen der Physik, Bd. 16 (1804), S. 450-493, hier S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804/36>, abgerufen am 16.02.2025. |