Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome. [Druck vorgesehen für: Kleinere Schriften von Alexander von Humboldt. Zweiter Band (nicht erschienen).] Korrekturbogen aus dem Schiller Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, s. e., [1833-ca. 1855], S. 31-145.

Bild:
<< vorherige Seite

Eises aus den inneren, unbekannten Eis-Plateaus1 der großen Halbinseln befördern. Die abgelösten Eismassen, durch die der Gletscher von Ost-Grönland vermehrt, wenden sich alle der westlichen Küste der Baffinsbai zu, welche (von Norden nach Süden gerechnet) North Lincoln, eine Fortsetzung von Ellesmere, North Devon, Cockburn und die Cumberland-Insel bilden.

Längs dieser Westküste nun herrscht, besonders seit der Oeffnung des Lancaster-Sundes (lat. 73°-76°1/4), ein mächtiger Strom in der Richtung von NNW nach SSO. Diese Strömung hat, ehe sie dem Lancaster-Sunde entfließt, in der, in jenen Sund einmündenden Barrow-Straße eine west-östliche Richtung gehabt: vielleicht schon 45 Längengrade in Westen, wo (wie wir jetzt wissen) die Maclure- oder Banks-Straße zwischen der Insel von Prince Patrick und der, von Parry schon 1819 entdeckten und 1850 von Maclure kühn ganz umschifften Baring-Insel gleichsam den Anfang der Barrow-Straße bildet. Im Parallel von Cap Walsingham, nördlich von Cumberland's Sund (lat. 66°), Holsteinborg gegenüber, wurde eine Verbindung zwischen den beiden entgegengesetzten, aber ein ander sehr genäherten Strömen der Baffinsbai, dem westlichen und östlichen, bemerkt. Der erstere gab einen Zweig ab, welcher von Westen gegen Osten gerichtet war. Die Grinnell'sche Expedition hat das Verdienst2 überall die Meeres-Temperatur genau

1 Vergleiche die vortreffliche Abhandlung des Dr Rink: on the large Continental Ice of Greenland and the origin of Icebergs in the Arctic Seas im Journal of the Geogr. Soc. Vol. XXIII. 1853 p. 148.
2 Current Chart of Baffin's Bay inKane, Arctic Exped. chapt. IV, und für Stromrichtung und Temperatur in der Barrow-Straße p. 516-521. Der süd-nördliche Strom, welcher als Fortsetzung des Stroms von Kamtschatka die Berings-Straße ausfüllt, trotz kleiner Gegenströme nahe an beiden Ufern, wendet sich zwischen Cap Lisburn und der Barrow-Spitze schon nach Nordosten und Osten, selbst längs der amerikanischen Küste, gegen die Mündung des Mackenzie-Flusses.

Eises aus den inneren, unbekannten Eis-Plateaus1 der großen Halbinseln befördern. Die abgelösten Eismassen, durch die der Gletscher von Ost-Grönland vermehrt, wenden sich alle der westlichen Küste der Baffinsbai zu, welche (von Norden nach Süden gerechnet) North Lincoln, eine Fortsetzung von Ellesmere, North Devon, Cockburn und die Cumberland-Insel bilden.

Längs dieser Westküste nun herrscht, besonders seit der Oeffnung des Lancaster-Sundes (lat. 73°–76°¼), ein mächtiger Strom in der Richtung von NNW nach SSO. Diese Strömung hat, ehe sie dem Lancaster-Sunde entfließt, in der, in jenen Sund einmündenden Barrow-Straße eine west-östliche Richtung gehabt: vielleicht schon 45 Längengrade in Westen, wo (wie wir jetzt wissen) die Maclure- oder Banks-Straße zwischen der Insel von Prince Patrick und der, von Parry schon 1819 entdeckten und 1850 von Maclure kühn ganz umschifften Baring-Insel gleichsam den Anfang der Barrow-Straße bildet. Im Parallel von Cap Walsingham, nördlich von Cumberland's Sund (lat. 66°), Holsteinborg gegenüber, wurde eine Verbindung zwischen den beiden entgegengesetzten, aber ein ander sehr genäherten Strömen der Baffinsbai, dem westlichen und östlichen, bemerkt. Der erstere gab einen Zweig ab, welcher von Westen gegen Osten gerichtet war. Die Grinnell'sche Expedition hat das Verdienst2 überall die Meeres-Temperatur genau

1 Vergleiche die vortreffliche Abhandlung des Dr Rink: on the large Continental Ice of Greenland and the origin of Icebergs in the Arctic Seas im Journal of the Geogr. Soc. Vol. XXIII. 1853 p. 148.
2 Current Chart of Baffin's Bay inKane, Arctic Exped. chapt. IV, und für Stromrichtung und Temperatur in der Barrow-Straße p. 516–521. Der süd-nördliche Strom, welcher als Fortsetzung des Stroms von Kamtschatka die Berings-Straße ausfüllt, trotz kleiner Gegenströme nahe an beiden Ufern, wendet sich zwischen Cap Lisburn und der Barrow-Spitze schon nach Nordosten und Osten, selbst längs der amerikanischen Küste, gegen die Mündung des Mackenzie-Flusses.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0108" n="138"/>
Eises aus den inneren, unbekannten Eis-Plateaus<note place="foot" n="1"><choice><abbr>Vergl.</abbr><expan resp="#AvH-Fsst">Vergleiche</expan></choice> die vortreffliche Abhandlung des <hi rendition="#aq">Dr</hi> <hi rendition="#g">Rink</hi>: <hi rendition="#aq">on the large Continental Ice of Greenland and the origin of <choice><sic>Iceberg<del rendition="#s">s</del></sic><corr resp="#CT">Icebergs</corr></choice> in the Arctic Seas</hi> im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Journal of the Geogr. Soc.</hi> Vol. XXIII. 1853 p. 148.</hi><lb/></note> der großen Halbinseln befördern. Die abgelösten Eismassen, durch die der Gletscher von <placeName>Ost-Grönland</placeName> vermehrt, wenden sich alle der westlichen Küste der Baffinsbai zu, welche (von Norden nach Süden gerechnet) <placeName>North Lincoln</placeName>, eine Fortsetzung von <placeName>Ellesmere</placeName>, <placeName>North Devon</placeName>, <placeName>Cockburn</placeName> und die <placeName>Cumberland-Insel</placeName> bilden.</p><lb/>
            <p>Längs dieser Westküste nun herrscht, besonders seit der Oeffnung des <placeName>Lancaster-Sundes</placeName> (<hi rendition="#aq">lat.</hi> 73°&#x2013;76°¼), ein mächtiger Strom in der Richtung von NNW nach SSO. Diese Strömung hat, ehe sie dem <placeName>Lancaster-Sunde</placeName> entfließt, in der, in jenen Sund einmündenden <placeName>Barrow-Straße</placeName> eine west-östliche Richtung gehabt: vielleicht schon 45 Längengrade in Westen, wo (wie wir jetzt wissen) die <placeName>Maclure-</placeName> oder <placeName>Banks-Straße</placeName> zwischen der <placeName>Insel von Prince Patrick</placeName> und der, von <persName>Parry</persName> schon 1819 entdeckten und 1850 von <persName>Maclure</persName> kühn ganz umschifften <placeName>Baring-Insel</placeName> gleichsam den Anfang der Barrow-Straße bildet. Im Parallel von <placeName>Cap Walsingham</placeName>, nördlich von   Cumberland's Sund (<hi rendition="#aq">lat.</hi> 66°), Holsteinborg gegenüber, wurde eine Verbindung zwischen den beiden entgegengesetzten, aber   ein ander sehr genäherten Strömen der Baffinsbai, dem westlichen und östlichen, bemerkt. Der erstere gab einen Zweig ab, welcher von Westen gegen Osten gerichtet war. Die <persName>Grinnell</persName>'sche Expedition hat das Verdienst<note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Current Chart of Baffin's Bay</hi> in<hi rendition="#g">Kane</hi>, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Arctic Exped.</hi> chapt. IV</hi>, und für Stromrichtung und Temperatur in der Barrow-Straße p. 516&#x2013;521. Der süd-nördliche Strom, welcher als Fortsetzung des Stroms von Kamtschatka die Berings-Straße ausfüllt, trotz kleiner Gegenströme nahe an beiden Ufern, wendet sich zwischen Cap Lisburn und der Barrow-Spitze schon nach Nordosten und <hi rendition="#g">Osten,</hi> selbst längs der amerikanischen Küste, gegen die Mündung des Mackenzie-Flusses.<lb/></note> überall die Meeres-Temperatur genau<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0108] Eises aus den inneren, unbekannten Eis-Plateaus 1 der großen Halbinseln befördern. Die abgelösten Eismassen, durch die der Gletscher von Ost-Grönland vermehrt, wenden sich alle der westlichen Küste der Baffinsbai zu, welche (von Norden nach Süden gerechnet) North Lincoln, eine Fortsetzung von Ellesmere, North Devon, Cockburn und die Cumberland-Insel bilden. Längs dieser Westküste nun herrscht, besonders seit der Oeffnung des Lancaster-Sundes (lat. 73°–76°¼), ein mächtiger Strom in der Richtung von NNW nach SSO. Diese Strömung hat, ehe sie dem Lancaster-Sunde entfließt, in der, in jenen Sund einmündenden Barrow-Straße eine west-östliche Richtung gehabt: vielleicht schon 45 Längengrade in Westen, wo (wie wir jetzt wissen) die Maclure- oder Banks-Straße zwischen der Insel von Prince Patrick und der, von Parry schon 1819 entdeckten und 1850 von Maclure kühn ganz umschifften Baring-Insel gleichsam den Anfang der Barrow-Straße bildet. Im Parallel von Cap Walsingham, nördlich von Cumberland's Sund (lat. 66°), Holsteinborg gegenüber, wurde eine Verbindung zwischen den beiden entgegengesetzten, aber ein ander sehr genäherten Strömen der Baffinsbai, dem westlichen und östlichen, bemerkt. Der erstere gab einen Zweig ab, welcher von Westen gegen Osten gerichtet war. Die Grinnell'sche Expedition hat das Verdienst 2 überall die Meeres-Temperatur genau 1 Vergl. die vortreffliche Abhandlung des Dr Rink: on the large Continental Ice of Greenland and the origin of Icebergs in the Arctic Seas im Journal of the Geogr. Soc. Vol. XXIII. 1853 p. 148. 2 Current Chart of Baffin's Bay inKane, Arctic Exped. chapt. IV, und für Stromrichtung und Temperatur in der Barrow-Straße p. 516–521. Der süd-nördliche Strom, welcher als Fortsetzung des Stroms von Kamtschatka die Berings-Straße ausfüllt, trotz kleiner Gegenströme nahe an beiden Ufern, wendet sich zwischen Cap Lisburn und der Barrow-Spitze schon nach Nordosten und Osten, selbst längs der amerikanischen Küste, gegen die Mündung des Mackenzie-Flusses.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833/108
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome. [Druck vorgesehen für: Kleinere Schriften von Alexander von Humboldt. Zweiter Band (nicht erschienen).] Korrekturbogen aus dem Schiller Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, s. e., [1833-ca. 1855], S. 31-145, hier S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833/108>, abgerufen am 29.11.2024.