Humboldt, Alexander von: [N]eue physikalische Beobachtungen im spanischen Amerika. Aus Briefen an Fourcroy und Lalande. In: Annalen der Physik, Bd. 7, 1801, S. 335-347.[Tabelle] Dieser Brief war schon in Cumana geschrie- *) Auch seine Beobachtungen über die atmosphärische Ebbe und Fluth erwähnt Herr von Humboldt in diesem Briefe aufs neue. Ich übergehe sie, da sie in den Annalen der Physik, VI, 188, schon viel um- ständlicher mitgetheilt sind, und hier kein neuer Annal. d. Physik. B. 7. J. 1801. St. 3. Z
[Tabelle] Dieſer Brief war ſchon in Cumana geſchrie- *) Auch ſeine Beobachtungen über die atmoſphäriſche Ebbe und Fluth erwähnt Herr von Humboldt in dieſem Briefe aufs neue. Ich übergehe ſie, da ſie in den Annalen der Phyſik, VI, 188, ſchon viel um- ſtändlicher mitgetheilt ſind, und hier kein neuer Annal. d. Phyſik. B. 7. J. 1801. St. 3. Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0018" n="345"/> <table> <row> <cell/> </row> </table> </p><lb/> <p>Dieſer Brief war ſchon in Cumana geſchrie-<lb/> ben. Aus Mangel an ſicherer Gelegenheit mußte<lb/> ich ihn mit hierher, nach dieſer großen Hauptſtadt<lb/> der Provinz <hi rendition="#i">Caraccas</hi> nehmen, die in einem an Ca-<lb/> cao, Baumwolle und Kaffee reichen Thale, 400 Toi-<lb/> ſen über dem Meere liegt, und ganz das europäiſche<lb/> Klima genießt. Das Thermometer fällt Nachts bis<lb/> 11°, und ſteigt am Tage nie über 17 bis 18°.<note xml:id="fn2" next="#fn2.1" place="foot" n="*)">Auch ſeine Beobachtungen über die <hi rendition="#i">atmoſphäriſche<lb/> Ebbe und Fluth</hi> erwähnt Herr <hi rendition="#g">von Humboldt</hi> in<lb/> dieſem Briefe aufs neue. Ich übergehe ſie, da ſie<lb/> in den <hi rendition="#i">Annalen der Phyſik</hi>, VI, 188, ſchon viel um-<lb/> ſtändlicher mitgetheilt ſind, und hier kein neuer</note></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Annal. d. Phyſik. B. 7. J. 1801. St. 3. <space dim="horizontal"/> Z</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [345/0018]
Dieſer Brief war ſchon in Cumana geſchrie-
ben. Aus Mangel an ſicherer Gelegenheit mußte
ich ihn mit hierher, nach dieſer großen Hauptſtadt
der Provinz Caraccas nehmen, die in einem an Ca-
cao, Baumwolle und Kaffee reichen Thale, 400 Toi-
ſen über dem Meere liegt, und ganz das europäiſche
Klima genießt. Das Thermometer fällt Nachts bis
11°, und ſteigt am Tage nie über 17 bis 18°. *)
*) Auch ſeine Beobachtungen über die atmoſphäriſche
Ebbe und Fluth erwähnt Herr von Humboldt in
dieſem Briefe aufs neue. Ich übergehe ſie, da ſie
in den Annalen der Phyſik, VI, 188, ſchon viel um-
ſtändlicher mitgetheilt ſind, und hier kein neuer
Annal. d. Phyſik. B. 7. J. 1801. St. 3. Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_lalande_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_lalande_1801/18 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: [N]eue physikalische Beobachtungen im spanischen Amerika. Aus Briefen an Fourcroy und Lalande. In: Annalen der Physik, Bd. 7, 1801, S. 335-347, hier S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_lalande_1801/18>, abgerufen am 16.02.2025. |