Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 4. Stuttgart u. a., 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

centr. T. III. p. 468) und in Island 1833 (Lottin Voy. de la Recherche 1836 p. 376-409); du Petit Thouars (mit Tessan) auf der Venus 1837-1839; Le Vaillant auf der Bonite 1836-1837; die Reise der Commission scientifique du Nord (Lottin, Bravais, Martins, Siljeström) nach Scandinavien, Lapland', den Färöern und Spitzbergen auf der Corvette la Recherche 1835-1840; Berard nach dem mexicanischen Meerbusen und Nordamerika 1838, nach dem Cap der guten Hoffnung und St. Helena 1842 und 1846 (Sabine in den Phil. Transact. for 1849 P. II. p. 175); Francis de Castelnau Voy. dans les parties centrales de l'Amerique du sud 1847-1850.

1818-1851 Die Reihe wichtiger und kühner Expeditionen in den arctischen Polarmeeren auf Veranstaltung der britischen Regierung, zuerst angeregt durch den lobenswerthen Eifer von John Barrow; Eduard Sabine's magnetische und astronomische Beobachtungen auf der Reise von John Roß, nach der Davis-Straße, Baffinsbai und dem Lancaster-Sund 1818, wie auf der Reise mit Parry (auf Hecla und Griper) durch die Barrow-Straße nach Melville's Insel 1819-1820; John Franklin Dr. Richardson und Back 1819-1822; dieselben 1825-1827, Back allein 1833-1835 (Nahrung, fast die einzige, Wochen lang, eine Flechte, Gyrophora pustulata, Tripe de Roche der Canadian hunters; chemisch untersucht von John Stenhouse in den Phil. Transact. for 1849 P. II. p. 393); Parry's zweite Expedition, mit Lyon auf Fury und Hecla 1821-1823; Parry's dritte Reise, mit James Clark Roß 1824-1825; Parry's vierte Reise, ein Versuch mit Lieut. Foster und Crozier nördlich von Spitzbergen auf dem Eise vorzudringen, 1827: man gelangte bis Br. 82° 45'; John Roß sammt seinem gelehrten Neffen James Clark Roß, in der durch ihre Länge um so gefahrvolleren zweiten Reise, auf Kosten von Felix Booth 1829-1833; Dease und Simpson (von der Hudsonsbai-Compagnie) 1838-1839; neuerlichst, zur Aufsuchung von Sir John Franklin, die Reisen von Cap. Ommanney, Austin, Penny, Sir John Roß und Phillips 1850 und 1851. Die Expedition von Cap. Penny ist im Victoria-Channel, in welchen Wellington's Channel mündet, am weitesten nördlich (Br. 77° 6') gelangt.

1819-1821 Bellinghausen Reise in das südliche Eismeer.

1819 Das Erscheinen des großen Werkes von Hansteen über

centr. T. III. p. 468) und in Island 1833 (Lottin Voy. de la Recherche 1836 p. 376–409); du Petit Thouars (mit Tessan) auf der Venus 1837–1839; Le Vaillant auf der Bonite 1836–1837; die Reise der Commission scientifique du Nord (Lottin, Bravais, Martins, Siljeström) nach Scandinavien, Lapland', den Färöern und Spitzbergen auf der Corvette la Recherche 1835–1840; Bérard nach dem mexicanischen Meerbusen und Nordamerika 1838, nach dem Cap der guten Hoffnung und St. Helena 1842 und 1846 (Sabine in den Phil. Transact. for 1849 P. II. p. 175); Francis de Castelnau Voy. dans les parties centrales de l'Amérique du sud 1847–1850.

1818–1851 Die Reihe wichtiger und kühner Expeditionen in den arctischen Polarmeeren auf Veranstaltung der britischen Regierung, zuerst angeregt durch den lobenswerthen Eifer von John Barrow; Eduard Sabine's magnetische und astronomische Beobachtungen auf der Reise von John Roß, nach der Davis-Straße, Baffinsbai und dem Lancaster-Sund 1818, wie auf der Reise mit Parry (auf Hecla und Griper) durch die Barrow-Straße nach Melville's Insel 1819–1820; John Franklin Dr. Richardson und Back 1819–1822; dieselben 1825–1827, Back allein 1833–1835 (Nahrung, fast die einzige, Wochen lang, eine Flechte, Gyrophora pustulata, Tripe de Roche der Canadian hunters; chemisch untersucht von John Stenhouse in den Phil. Transact. for 1849 P. II. p. 393); Parry's zweite Expedition, mit Lyon auf Fury und Hecla 1821–1823; Parry's dritte Reise, mit James Clark Roß 1824–1825; Parry's vierte Reise, ein Versuch mit Lieut. Foster und Crozier nördlich von Spitzbergen auf dem Eise vorzudringen, 1827: man gelangte bis Br. 82° 45′; John Roß sammt seinem gelehrten Neffen James Clark Roß, in der durch ihre Länge um so gefahrvolleren zweiten Reise, auf Kosten von Felix Booth 1829–1833; Dease und Simpson (von der Hudsonsbai-Compagnie) 1838–1839; neuerlichst, zur Aufsuchung von Sir John Franklin, die Reisen von Cap. Ommanney, Austin, Penny, Sir John Roß und Phillips 1850 und 1851. Die Expedition von Cap. Penny ist im Victoria-Channel, in welchen Wellington's Channel mündet, am weitesten nördlich (Br. 77° 6′) gelangt.

1819–1821 Bellinghausen Reise in das südliche Eismeer.

1819 Das Erscheinen des großen Werkes von Hansteen über

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0070" n="65"/>
centr. T. III. p. 468) und in Island 1833 (Lottin Voy. de la Recherche 1836 p. 376&#x2013;409); <hi rendition="#g">du Petit Thouars</hi> (mit <hi rendition="#g">Tessan)</hi> auf der Venus 1837&#x2013;1839; <hi rendition="#g">Le Vaillant</hi> auf der Bonite 1836&#x2013;1837; die Reise der Commission scientifique du Nord <hi rendition="#g">(Lottin, Bravais, Martins, Siljeström)</hi> nach Scandinavien, Lapland', den Färöern und Spitzbergen auf der Corvette la Recherche 1835&#x2013;1840; <hi rendition="#g">Bérard</hi> nach dem mexicanischen Meerbusen und Nordamerika 1838, nach dem Cap der guten Hoffnung und St. Helena 1842 und 1846 (Sabine in den Phil. Transact. for 1849 P. II. p. 175); Francis de <hi rendition="#g">Castelnau</hi> Voy. dans les parties centrales de l'Amérique du sud 1847&#x2013;1850.</p>
                <p>1818&#x2013;1851 Die Reihe wichtiger und kühner Expeditionen in den <hi rendition="#g">arctischen Polarmeeren</hi> auf Veranstaltung der <hi rendition="#g">britischen Regierung,</hi> zuerst angeregt durch den lobenswerthen Eifer von John Barrow; Eduard <hi rendition="#g">Sabine's</hi> magnetische und astronomische Beobachtungen auf der Reise von John <hi rendition="#g">Roß,</hi> nach der Davis-Straße, Baffinsbai und dem Lancaster-Sund 1818, wie auf der Reise mit <hi rendition="#g">Parry</hi> (auf Hecla und Griper) durch die Barrow-Straße nach Melville's Insel 1819&#x2013;1820; John <hi rendition="#g">Franklin</hi> Dr. <hi rendition="#g">Richardson</hi> und <hi rendition="#g">Back</hi> 1819&#x2013;1822; dieselben 1825&#x2013;1827, Back allein 1833&#x2013;1835 (Nahrung, fast die einzige, Wochen lang, eine Flechte, Gyrophora pustulata, Tripe de Roche der Canadian hunters; chemisch untersucht von John Stenhouse in den Phil. Transact. for 1849 P. II. p. 393); <hi rendition="#g">Parry's</hi> zweite Expedition, mit <hi rendition="#g">Lyon</hi> auf Fury und Hecla 1821&#x2013;1823; Parry's dritte Reise, mit James Clark Roß 1824&#x2013;1825; Parry's vierte Reise, ein Versuch mit Lieut. <hi rendition="#g">Foster</hi> und <hi rendition="#g">Crozier</hi> nördlich von Spitzbergen auf dem Eise vorzudringen, 1827: man gelangte bis Br. 82° 45&#x2032;; John <hi rendition="#g">Roß</hi> sammt seinem gelehrten Neffen James Clark <hi rendition="#g">Roß,</hi> in der durch ihre Länge um so gefahrvolleren zweiten Reise, auf Kosten von Felix Booth 1829&#x2013;1833; <hi rendition="#g">Dease</hi> und <hi rendition="#g">Simpson</hi> (von der Hudsonsbai-Compagnie) 1838&#x2013;1839; neuerlichst, zur Aufsuchung von Sir John Franklin, die Reisen von Cap. <hi rendition="#g">Ommanney, Austin, Penny,</hi> Sir John <hi rendition="#g">Roß</hi> und <hi rendition="#g">Phillips</hi> 1850 und 1851. Die Expedition von Cap. Penny ist im Victoria-Channel, in welchen Wellington's Channel mündet, am weitesten nördlich (Br. 77° 6&#x2032;) gelangt.</p>
                <p>1819&#x2013;1821 <hi rendition="#g">Bellinghausen</hi> Reise in das südliche Eismeer.</p>
                <p>1819 Das Erscheinen des großen Werkes von <hi rendition="#g">Hansteen über
</hi></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0070] centr. T. III. p. 468) und in Island 1833 (Lottin Voy. de la Recherche 1836 p. 376–409); du Petit Thouars (mit Tessan) auf der Venus 1837–1839; Le Vaillant auf der Bonite 1836–1837; die Reise der Commission scientifique du Nord (Lottin, Bravais, Martins, Siljeström) nach Scandinavien, Lapland', den Färöern und Spitzbergen auf der Corvette la Recherche 1835–1840; Bérard nach dem mexicanischen Meerbusen und Nordamerika 1838, nach dem Cap der guten Hoffnung und St. Helena 1842 und 1846 (Sabine in den Phil. Transact. for 1849 P. II. p. 175); Francis de Castelnau Voy. dans les parties centrales de l'Amérique du sud 1847–1850. 1818–1851 Die Reihe wichtiger und kühner Expeditionen in den arctischen Polarmeeren auf Veranstaltung der britischen Regierung, zuerst angeregt durch den lobenswerthen Eifer von John Barrow; Eduard Sabine's magnetische und astronomische Beobachtungen auf der Reise von John Roß, nach der Davis-Straße, Baffinsbai und dem Lancaster-Sund 1818, wie auf der Reise mit Parry (auf Hecla und Griper) durch die Barrow-Straße nach Melville's Insel 1819–1820; John Franklin Dr. Richardson und Back 1819–1822; dieselben 1825–1827, Back allein 1833–1835 (Nahrung, fast die einzige, Wochen lang, eine Flechte, Gyrophora pustulata, Tripe de Roche der Canadian hunters; chemisch untersucht von John Stenhouse in den Phil. Transact. for 1849 P. II. p. 393); Parry's zweite Expedition, mit Lyon auf Fury und Hecla 1821–1823; Parry's dritte Reise, mit James Clark Roß 1824–1825; Parry's vierte Reise, ein Versuch mit Lieut. Foster und Crozier nördlich von Spitzbergen auf dem Eise vorzudringen, 1827: man gelangte bis Br. 82° 45′; John Roß sammt seinem gelehrten Neffen James Clark Roß, in der durch ihre Länge um so gefahrvolleren zweiten Reise, auf Kosten von Felix Booth 1829–1833; Dease und Simpson (von der Hudsonsbai-Compagnie) 1838–1839; neuerlichst, zur Aufsuchung von Sir John Franklin, die Reisen von Cap. Ommanney, Austin, Penny, Sir John Roß und Phillips 1850 und 1851. Die Expedition von Cap. Penny ist im Victoria-Channel, in welchen Wellington's Channel mündet, am weitesten nördlich (Br. 77° 6′) gelangt. 1819–1821 Bellinghausen Reise in das südliche Eismeer. 1819 Das Erscheinen des großen Werkes von Hansteen über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos04_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos04_1858/70
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 4. Stuttgart u. a., 1858, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos04_1858/70>, abgerufen am 23.11.2024.