Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

S. 270-277 und 285-286 (Anm. 19-21). -- Die Aberration des Lichtes kann bei Doppelsternen zur Bestimmung der Parallaxe benutzt werden S. 277. -- Die Entdeckung der eigenen Bewegung der Fixsterne hat auf die Kenntniß der Bewegung unseres eignen Sonnensystems, ja zur Kenntniß der Richtung dieser Bewegung geführt S. 266 und 278-280. -- Problem der Lage des Schwerpunkts des ganzen Fixsternhimmels. Centralsonne? S. 281-283 und 287 (Anm. 38 und 39).

VI. Doppelsterne, Umlaufszeit von zwei Sonnen um einen gemeinschaftlichen Schwerpunkt: -- Optische und physische Doppelsterne S. 289; Zahl S. 290-298. -- Einfarbigkeit und verschiedenartige Farben; letztere nicht Folge optischer Täuschung, des Contrastes der Complementar-Farben S. 298-301 und 308-310 (Anm. 15-21). -- Wechsel der Helligkeit S. 301. -- Mehrfache (3- bis 6fache) Verbindungen S. 302. -- Berechnete Bahn-Elemente, halbe große Axen und Umlaufszeit in Jahren S. 302-305.

VII. Nebelflecke, Magellanische Wolken und Kohlensäcke: -- Auflöslichkeit der Nebelflecke; ob sie alle ferne und dichte Sternhaufen sind? S. 311-312 und 357-358 (Anm. 25 und 26). -- Historisches S. 313-324 und 360-362 (Anm. 44). -- Zahl der Nebelflecke, deren Position bestimmt ist, S. 324-326 und 358 (Anm. 35 und 36). -- Vertheilung der Nebel und Sternhaufen in der nördlichen und südlichen Himmelssphäre S. 326; nebelärmere Räume und Maxima der Gedrängtheit S. 327-329 und 350 (Anm. 41). -- Gestaltung der Nebelflecke: kugelförmige, Ringnebel, spiralförmige Doppelnebel, planetarische Nebelsterne S. 329-335. -- Nebelfleck (Sternhaufen) der Andromeda S. 181-182, 314-317 und 362 (Anm. 46); Nebel im Schwerdte des Orion S. 316-317, 335-338, 355-358, 364 und 366 (Anm. 12, 27, 61, 63, 67 und 68); großer Nebelfleck um e Argaus S. 338-339; Nebelfleck im Schützen S. 339; Nebelflecke im Schwan und im Fuchse, Spiral-Nebelfleck im nördlichen Jagdhunde S. 340. -- Die beiden Magellanischen Wolken S. 341-349 und 368 (Anm. 88) -- Schwarze Flecken oder Kohlensäcke S. 349-352 und 369 (Anm. 98 und 100).

b. Sonnengebiet: Planeten und ihre Monde, Ring des Thierkreislichtes und Schwärme der Meteor-Asteroiden S. 371-377:

I. Die Sonne als Centralkörper: -- Numerische Angaben S. 379-381 und 407 (Anm. 4-6). -- Physische Beschaffenheit der Oberfläche; Umhüllungen der dunkeln Sonnenkugel; Sonnenflecken, Sonnenfackeln S. 381-393 und 409-412 (Anm. 6, 7, 9, 11, 15,

S. 270–277 und 285–286 (Anm. 19–21). — Die Aberration des Lichtes kann bei Doppelsternen zur Bestimmung der Parallaxe benutzt werden S. 277. — Die Entdeckung der eigenen Bewegung der Fixsterne hat auf die Kenntniß der Bewegung unseres eignen Sonnensystems, ja zur Kenntniß der Richtung dieser Bewegung geführt S. 266 und 278–280. — Problem der Lage des Schwerpunkts des ganzen Fixsternhimmels. Centralsonne? S. 281–283 und 287 (Anm. 38 und 39).

VI. Doppelsterne, Umlaufszeit von zwei Sonnen um einen gemeinschaftlichen Schwerpunkt: — Optische und physische Doppelsterne S. 289; Zahl S. 290–298. — Einfarbigkeit und verschiedenartige Farben; letztere nicht Folge optischer Täuschung, des Contrastes der Complementar-Farben S. 298–301 und 308–310 (Anm. 15–21). — Wechsel der Helligkeit S. 301. — Mehrfache (3- bis 6fache) Verbindungen S. 302. — Berechnete Bahn-Elemente, halbe große Axen und Umlaufszeit in Jahren S. 302–305.

VII. Nebelflecke, Magellanische Wolken und Kohlensäcke: — Auflöslichkeit der Nebelflecke; ob sie alle ferne und dichte Sternhaufen sind? S. 311–312 und 357–358 (Anm. 25 und 26). — Historisches S. 313–324 und 360–362 (Anm. 44). — Zahl der Nebelflecke, deren Position bestimmt ist, S. 324–326 und 358 (Anm. 35 und 36). — Vertheilung der Nebel und Sternhaufen in der nördlichen und südlichen Himmelssphäre S. 326; nebelärmere Räume und Maxima der Gedrängtheit S. 327–329 und 350 (Anm. 41). — Gestaltung der Nebelflecke: kugelförmige, Ringnebel, spiralförmige Doppelnebel, planetarische Nebelsterne S. 329–335. — Nebelfleck (Sternhaufen) der Andromeda S. 181–182, 314–317 und 362 (Anm. 46); Nebel im Schwerdte des Orion S. 316–317, 335–338, 355–358, 364 und 366 (Anm. 12, 27, 61, 63, 67 und 68); großer Nebelfleck um η Argûs S. 338–339; Nebelfleck im Schützen S. 339; Nebelflecke im Schwan und im Fuchse, Spiral-Nebelfleck im nördlichen Jagdhunde S. 340. — Die beiden Magellanischen Wolken S. 341–349 und 368 (Anm. 88) — Schwarze Flecken oder Kohlensäcke S. 349–352 und 369 (Anm. 98 und 100).

β. Sonnengebiet: Planeten und ihre Monde, Ring des Thierkreislichtes und Schwärme der Meteor-Asteroiden S. 371–377:

I. Die Sonne als Centralkörper: — Numerische Angaben S. 379–381 und 407 (Anm. 4–6). — Physische Beschaffenheit der Oberfläche; Umhüllungen der dunkeln Sonnenkugel; Sonnenflecken, Sonnenfackeln S. 381–393 und 409–412 (Anm. 6, 7, 9, 11, 15,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0644" n="637"/>
S. 270&#x2013;277 und 285&#x2013;286 (Anm. 19&#x2013;21). &#x2014; Die Aberration des Lichtes kann bei Doppelsternen zur Bestimmung der Parallaxe benutzt werden S. 277. &#x2014; Die Entdeckung der eigenen Bewegung der Fixsterne hat auf die Kenntniß der Bewegung unseres eignen Sonnensystems, ja zur Kenntniß der Richtung dieser Bewegung geführt S. 266 und 278&#x2013;280. &#x2014; Problem der Lage des Schwerpunkts des ganzen Fixsternhimmels. Centralsonne? S. 281&#x2013;283 und 287 (Anm. 38 und 39).</p>
          <p>VI. <hi rendition="#g">Doppelsterne, Umlaufszeit von zwei Sonnen um einen gemeinschaftlichen Schwerpunkt:</hi> &#x2014; Optische und physische Doppelsterne S. 289; Zahl S. 290&#x2013;298. &#x2014; Einfarbigkeit und verschiedenartige Farben; letztere nicht Folge optischer Täuschung, des Contrastes der Complementar-Farben S. 298&#x2013;301 und 308&#x2013;310 (Anm. 15&#x2013;21). &#x2014; Wechsel der Helligkeit S. 301. &#x2014; Mehrfache (3- bis 6fache) Verbindungen S. 302. &#x2014; Berechnete Bahn-Elemente, halbe große Axen und Umlaufszeit in Jahren S. 302&#x2013;305.</p>
          <p>VII. <hi rendition="#g">Nebelflecke, Magellanische Wolken und Kohlensäcke:</hi> &#x2014; Auflöslichkeit der Nebelflecke; ob sie alle ferne und dichte Sternhaufen sind? S. 311&#x2013;312 und 357&#x2013;358 (Anm. 25 und 26). &#x2014; Historisches S. 313&#x2013;324 und 360&#x2013;362 (Anm. 44). &#x2014; Zahl der Nebelflecke, deren Position bestimmt ist, S. 324&#x2013;326 und 358 (Anm. 35 und 36). &#x2014; Vertheilung der Nebel und Sternhaufen in der nördlichen und südlichen Himmelssphäre S. 326; nebelärmere Räume und Maxima der Gedrängtheit S. 327&#x2013;329 und 350 (Anm. 41). &#x2014; Gestaltung der Nebelflecke: kugelförmige, Ringnebel, spiralförmige Doppelnebel, planetarische Nebelsterne S. 329&#x2013;335. &#x2014; Nebelfleck (Sternhaufen) der Andromeda S. 181&#x2013;182, 314&#x2013;317 und 362 (Anm. 46); Nebel im Schwerdte des Orion S. 316&#x2013;317, 335&#x2013;338, 355&#x2013;358, 364 und 366 (Anm. 12, 27, 61, 63, 67 und 68); großer Nebelfleck um <hi rendition="#g">&#x03B7;</hi> Argûs S. 338&#x2013;339; Nebelfleck im Schützen S. 339; Nebelflecke im Schwan und im Fuchse, Spiral-Nebelfleck im nördlichen Jagdhunde S. 340. &#x2014; Die beiden Magellanischen Wolken S. 341&#x2013;349 und 368 (Anm. 88) &#x2014; Schwarze Flecken oder Kohlensäcke S. 349&#x2013;352 und 369 (Anm. 98 und 100).</p>
          <p><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>. <hi rendition="#g">Sonnengebiet: Planeten und ihre Monde, Ring des Thierkreislichtes und Schwärme der Meteor-Asteroiden</hi> S. 371&#x2013;377:</p>
          <p>I. <hi rendition="#g">Die Sonne als Centralkörper:</hi> &#x2014; Numerische Angaben S. 379&#x2013;381 und 407 (Anm. 4&#x2013;6). &#x2014; Physische Beschaffenheit der Oberfläche; Umhüllungen der dunkeln Sonnenkugel; Sonnenflecken, Sonnenfackeln S. 381&#x2013;393 und 409&#x2013;412 (Anm. 6, 7, 9, 11, 15,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637/0644] S. 270–277 und 285–286 (Anm. 19–21). — Die Aberration des Lichtes kann bei Doppelsternen zur Bestimmung der Parallaxe benutzt werden S. 277. — Die Entdeckung der eigenen Bewegung der Fixsterne hat auf die Kenntniß der Bewegung unseres eignen Sonnensystems, ja zur Kenntniß der Richtung dieser Bewegung geführt S. 266 und 278–280. — Problem der Lage des Schwerpunkts des ganzen Fixsternhimmels. Centralsonne? S. 281–283 und 287 (Anm. 38 und 39). VI. Doppelsterne, Umlaufszeit von zwei Sonnen um einen gemeinschaftlichen Schwerpunkt: — Optische und physische Doppelsterne S. 289; Zahl S. 290–298. — Einfarbigkeit und verschiedenartige Farben; letztere nicht Folge optischer Täuschung, des Contrastes der Complementar-Farben S. 298–301 und 308–310 (Anm. 15–21). — Wechsel der Helligkeit S. 301. — Mehrfache (3- bis 6fache) Verbindungen S. 302. — Berechnete Bahn-Elemente, halbe große Axen und Umlaufszeit in Jahren S. 302–305. VII. Nebelflecke, Magellanische Wolken und Kohlensäcke: — Auflöslichkeit der Nebelflecke; ob sie alle ferne und dichte Sternhaufen sind? S. 311–312 und 357–358 (Anm. 25 und 26). — Historisches S. 313–324 und 360–362 (Anm. 44). — Zahl der Nebelflecke, deren Position bestimmt ist, S. 324–326 und 358 (Anm. 35 und 36). — Vertheilung der Nebel und Sternhaufen in der nördlichen und südlichen Himmelssphäre S. 326; nebelärmere Räume und Maxima der Gedrängtheit S. 327–329 und 350 (Anm. 41). — Gestaltung der Nebelflecke: kugelförmige, Ringnebel, spiralförmige Doppelnebel, planetarische Nebelsterne S. 329–335. — Nebelfleck (Sternhaufen) der Andromeda S. 181–182, 314–317 und 362 (Anm. 46); Nebel im Schwerdte des Orion S. 316–317, 335–338, 355–358, 364 und 366 (Anm. 12, 27, 61, 63, 67 und 68); großer Nebelfleck um η Argûs S. 338–339; Nebelfleck im Schützen S. 339; Nebelflecke im Schwan und im Fuchse, Spiral-Nebelfleck im nördlichen Jagdhunde S. 340. — Die beiden Magellanischen Wolken S. 341–349 und 368 (Anm. 88) — Schwarze Flecken oder Kohlensäcke S. 349–352 und 369 (Anm. 98 und 100). β. Sonnengebiet: Planeten und ihre Monde, Ring des Thierkreislichtes und Schwärme der Meteor-Asteroiden S. 371–377: I. Die Sonne als Centralkörper: — Numerische Angaben S. 379–381 und 407 (Anm. 4–6). — Physische Beschaffenheit der Oberfläche; Umhüllungen der dunkeln Sonnenkugel; Sonnenflecken, Sonnenfackeln S. 381–393 und 409–412 (Anm. 6, 7, 9, 11, 15,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/644
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850, S. 637. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/644>, abgerufen am 17.09.2024.