Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
globe ou releguee dans une etroite zone de cette surface." Saigey, Physique du Globe p. 77.
32 (S. 49.) Traite de la Comete de 1743, avec une Addition sur la force de la Lumiere et sa Propagation dans l'ether, et sur la distance des etoiles fixes; par Loys de Cheseaux (1744). Ueber die Durchsichtigkeit des Weltraums von Olbers in Bode's Jahrbuch für 1826 S. 110-121; Struve, Etudes d'Astr. stellaire 1847 p. 83-93 und Note 95. Vergl. auch Sir John Herschel, Outlines of Astr. § 798 und Kosmos Bd. I. S. 158.
33 (S. 49.) Halley on the infinity of the Sphere of Fix'd Stars in den Philos. Transact. Vol. XXXI. for the Year 1720 p. 22-26.
34 (S. 50.) Kosmos Bd. I. S. 92.
35 (S. 50.) "Throughout by far the larger portion of the extent of the Milky Way in both hemispheres, the general blackness of the ground of the heavens, on which its stars are projected, etc...... In those regions where that zone is clearly resolved into stars well separated and seen projected on a black ground, and where we look out beyond them into space ....." Sir John Herschel, Outlines p. 537 und 539.
36 (S. 50.) Kosmos Bd. I. S. 89, 113 und 393 Anm. 23; Laplace, Essai philosophique sur les Probabilites 1825 p. 133; Arago im Annuaire du Bureau des Long. pour 1832 p. 188, pour 1836 p. 216; John Herschel, Outlines of Astr. § 577.
37 (S. 50.) Die schwingende Bewegung der Ausströmungen am Kopf einiger Cometen, wie dieselbe an dem Cometen von 1744 und durch Bessel am Halley'schen Cometen zwischen dem 12 und 22 October 1835 beobachtet worden ist (Schumacher, astron. Nachr. No. 300-302 S. 185-232), "kann bei einzelnen Individuen dieser Classe von Weltkörpern allerdings auf die translatorische Bewegung und Rotation Einfluß haben, ja auf Polarkräfte schließen lassen (S. 201 und 229), welche von der gewöhnlichen anziehenden Kraft der Sonne verschieden sind"; aber die schon seit 63 Jahren so regelmäßig sich offenbarende Beschleunigung der 3 1/3 jährigen Umlaufszeit des Enckischen Cometen darf doch wohl nicht als von einer Summe zufälliger Ausströmungen abhängig gedacht werden. Vergl.
globe ou reléguée dans une étroite zone de cette surface.« Saigey, Physique du Globe p. 77.
32 (S. 49.) Traité de la Comète de 1743, avec une Addition sur la force de la Lumière et sa Propagation dans l'éther, et sur la distance des étoiles fixes; par Loys de Cheseaux (1744). Ueber die Durchsichtigkeit des Weltraums von Olbers in Bode's Jahrbuch für 1826 S. 110–121; Struve, Études d'Astr. stellaire 1847 p. 83–93 und Note 95. Vergl. auch Sir John Herschel, Outlines of Astr. § 798 und Kosmos Bd. I. S. 158.
33 (S. 49.) Halley on the infinity of the Sphere of Fix'd Stars in den Philos. Transact. Vol. XXXI. for the Year 1720 p. 22–26.
34 (S. 50.) Kosmos Bd. I. S. 92.
35 (S. 50.) »Throughout by far the larger portion of the extent of the Milky Way in both hemispheres, the general blackness of the ground of the heavens, on which its stars are projected, etc...... In those regions where that zone is clearly resolved into stars well separated and seen projected on a black ground, and where we look out beyond them into space .....« Sir John Herschel, Outlines p. 537 und 539.
36 (S. 50.) Kosmos Bd. I. S. 89, 113 und 393 Anm. 23; Laplace, Essai philosophique sur les Probabilités 1825 p. 133; Arago im Annuaire du Bureau des Long. pour 1832 p. 188, pour 1836 p. 216; John Herschel, Outlines of Astr. § 577.
37 (S. 50.) Die schwingende Bewegung der Ausströmungen am Kopf einiger Cometen, wie dieselbe an dem Cometen von 1744 und durch Bessel am Halley'schen Cometen zwischen dem 12 und 22 October 1835 beobachtet worden ist (Schumacher, astron. Nachr. No. 300–302 S. 185–232), „kann bei einzelnen Individuen dieser Classe von Weltkörpern allerdings auf die translatorische Bewegung und Rotation Einfluß haben, ja auf Polarkräfte schließen lassen (S. 201 und 229), welche von der gewöhnlichen anziehenden Kraft der Sonne verschieden sind“; aber die schon seit 63 Jahren so regelmäßig sich offenbarende Beschleunigung der 3⅓jährigen Umlaufszeit des Enckischen Cometen darf doch wohl nicht als von einer Summe zufälliger Ausströmungen abhängig gedacht werden. Vergl.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <note xml:id="ftn77-text" prev="#ftn77" place="end" n="31"><pb facs="#f0063" n="58"/>
globe ou reléguée dans une étroite zone de cette surface.« <hi rendition="#g">Saigey, Physique du Globe</hi> p. 77.</note>
                <note xml:id="ftn78-text" prev="#ftn78" place="end" n="32"> (S. 49.) <hi rendition="#g">Traité de la Comète de 1743,</hi> avec une Addition sur la force de la Lumière et sa Propagation dans l'éther, et sur la distance des étoiles fixes; par <hi rendition="#g">Loys de Cheseaux</hi> (1744). Ueber die Durchsichtigkeit des Weltraums von <hi rendition="#g">Olbers</hi> in <hi rendition="#g">Bode's Jahrbuch</hi> für 1826 S. 110&#x2013;121; <hi rendition="#g">Struve, Études d'Astr. stellaire</hi> 1847 p. 83&#x2013;93 und Note 95. Vergl. auch Sir John <hi rendition="#g">Herschel, Outlines of Astr.</hi> § 798 und <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 158.</note>
                <note xml:id="ftn79-text" prev="#ftn79" place="end" n="33"> (S. 49.) <hi rendition="#g">Halley on the infinity of the Sphere of Fix'd Stars</hi> in den <hi rendition="#g">Philos. Transact.</hi> Vol. XXXI. for the Year 1720 p. 22&#x2013;26.</note>
                <note xml:id="ftn80-text" prev="#ftn80" place="end" n="34"> (S. 50.) <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 92.</note>
                <note xml:id="ftn81-text" prev="#ftn81" place="end" n="35"> (S. 50.) »Throughout by far the larger portion of the extent of the Milky Way in both hemispheres, the <hi rendition="#g">general blackness</hi> of the ground of the heavens, on which its stars are projected, etc...... In those regions where that zone is clearly resolved into stars well separated and seen projected <hi rendition="#g">on a black ground,</hi> and where we look out beyond them into space .....« Sir John <hi rendition="#g">Herschel, Outlines</hi> p. 537 und 539.</note>
                <note xml:id="ftn82-text" prev="#ftn82" place="end" n="36"> (S. 50.) <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 89, 113 und 393 Anm. 23; <hi rendition="#g">Laplace, Essai philosophique sur les Probabilités</hi> 1825 p. 133; <hi rendition="#g">Arago</hi> im <hi rendition="#g">Annuaire du Bureau des Long.</hi> pour 1832 p. 188, pour 1836 p. 216; John <hi rendition="#g">Herschel, Outlines of Astr.</hi> § 577.</note>
                <note xml:id="ftn83-text" prev="#ftn83" place="end" n="37"> (S. 50.) Die schwingende Bewegung der Ausströmungen am Kopf einiger Cometen, wie dieselbe an dem Cometen von 1744 und durch Bessel am Halley'schen Cometen zwischen dem 12 und 22 October 1835 beobachtet worden ist <hi rendition="#g">(Schumacher, astron. Nachr.</hi> No. 300&#x2013;302 S. 185&#x2013;232), &#x201E;kann bei einzelnen Individuen dieser Classe von Weltkörpern allerdings auf die translatorische Bewegung und Rotation Einfluß haben, ja auf Polarkräfte schließen lassen (S. 201 und 229), welche von der gewöhnlichen anziehenden Kraft der Sonne verschieden sind&#x201C;; aber die schon seit 63 Jahren so regelmäßig sich offenbarende Beschleunigung der 3&#x2153;jährigen Umlaufszeit des Enckischen Cometen darf doch wohl nicht als von einer Summe zufälliger Ausströmungen abhängig gedacht werden. Vergl.
</note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0063] ³¹ globe ou reléguée dans une étroite zone de cette surface.« Saigey, Physique du Globe p. 77. ³² (S. 49.) Traité de la Comète de 1743, avec une Addition sur la force de la Lumière et sa Propagation dans l'éther, et sur la distance des étoiles fixes; par Loys de Cheseaux (1744). Ueber die Durchsichtigkeit des Weltraums von Olbers in Bode's Jahrbuch für 1826 S. 110–121; Struve, Études d'Astr. stellaire 1847 p. 83–93 und Note 95. Vergl. auch Sir John Herschel, Outlines of Astr. § 798 und Kosmos Bd. I. S. 158. ³³ (S. 49.) Halley on the infinity of the Sphere of Fix'd Stars in den Philos. Transact. Vol. XXXI. for the Year 1720 p. 22–26. ³⁴ (S. 50.) Kosmos Bd. I. S. 92. ³⁵ (S. 50.) »Throughout by far the larger portion of the extent of the Milky Way in both hemispheres, the general blackness of the ground of the heavens, on which its stars are projected, etc...... In those regions where that zone is clearly resolved into stars well separated and seen projected on a black ground, and where we look out beyond them into space .....« Sir John Herschel, Outlines p. 537 und 539. ³⁶ (S. 50.) Kosmos Bd. I. S. 89, 113 und 393 Anm. 23; Laplace, Essai philosophique sur les Probabilités 1825 p. 133; Arago im Annuaire du Bureau des Long. pour 1832 p. 188, pour 1836 p. 216; John Herschel, Outlines of Astr. § 577. ³⁷ (S. 50.) Die schwingende Bewegung der Ausströmungen am Kopf einiger Cometen, wie dieselbe an dem Cometen von 1744 und durch Bessel am Halley'schen Cometen zwischen dem 12 und 22 October 1835 beobachtet worden ist (Schumacher, astron. Nachr. No. 300–302 S. 185–232), „kann bei einzelnen Individuen dieser Classe von Weltkörpern allerdings auf die translatorische Bewegung und Rotation Einfluß haben, ja auf Polarkräfte schließen lassen (S. 201 und 229), welche von der gewöhnlichen anziehenden Kraft der Sonne verschieden sind“; aber die schon seit 63 Jahren so regelmäßig sich offenbarende Beschleunigung der 3⅓jährigen Umlaufszeit des Enckischen Cometen darf doch wohl nicht als von einer Summe zufälliger Ausströmungen abhängig gedacht werden. Vergl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/63
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/63>, abgerufen am 28.11.2024.