Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
wegen zu großer Nähe der Individuen, aus denen sie bestehen, nicht im Fernrohr getrennt werden können.
34 (S. 501.) Plateau sur l'Irradiation, in den Mem. de l'Acad. royale des Sciences et Belles-Lettres de Bruxelles T. XI. p. 142, und Ergänzungsband zu Poggendorff's Annalen 1842 S. 79-128, 193-232 und 405-443. "Die wahrscheinliche Ursach der Irradiation ist ein durch das Licht erregter Reiz, welcher sich auf der Netzhaut ein wenig über den Umriß des Bildes fortpflanzt."
35 (S. 501.) Arago in den Comptes rendus T. VIII. 1839 p. 713 und 883. "Les phenomenes d'irradiation signales par Mr. Plateau sont regardes par Mr. Arago comme les effets des aberrations de refrangibilite et de sphericite de l'oeil, combines avec l'indistinction de la vision, consequence des circonstances dans lesquelles les observateurs se sont places. Des mesures exactes prises sur des disques noirs a fond blanc et des disques blancs a fond noir, qui etaient places au Palais du Luxembourg, visibles a l'Observatoire, n'ont pas indique les effets de l'irradiation."
36 (S. 502.) Plut. Moral. ed. Wyttenb. T. IV. p. 786-789. Der Schatten des Athos, welchen auch der Reisende Pierre Belon gesehen (Observations de singularites trouvees en Grece, Asie etc. 1554, livre I chap. 25), traf die eherne Kuh auf dem Marktplatze der Stadt Myrine auf Lemnos.
37 (S. 502.) Zeugnisse für die Sichtbarkeit dieser vier Gegenstände s. in Beer und Mädler, der Mond S. 241, 338, 191 und 290. Es bedarf kaum einer Erinnerung, daß alles, was die Topographie der Mondfläche betrifft, aus dem vortrefflichen Werke meiner beiden Freunde entlehnt ist: von denen der zweite, Wilhelm Beer, uns nur zu früh entrissen wurde. Zur leichteren Orientirung ist das schöne Uebersichtsblatt zu empfehlen, welches Mädler 1837, also 3 Jahre nach der großen, aus 4 Blättern bestehenden Mondkarte, herausgegeben hat.
38 (S. 503.) Plut. de facie in orbe Lunae p. 726-729 Wyttenb. Diese Stelle ist zugleich nicht ohne Interesse für die alte Geographie; s. Humboldt, Examen critique de l'hist. de la Geogr. T. I. p. 145. Ueber andere Meinungen der Alten s. Anaragoras und Democritus in Plut. de plac. Philos. II, 25;
wegen zu großer Nähe der Individuen, aus denen sie bestehen, nicht im Fernrohr getrennt werden können.
34 (S. 501.) Plateau sur l'Irradiation, in den Mém. de l'Acad. royale des Sciences et Belles-Lettres de Bruxelles T. XI. p. 142, und Ergänzungsband zu Poggendorff's Annalen 1842 S. 79–128, 193–232 und 405–443. „Die wahrscheinliche Ursach der Irradiation ist ein durch das Licht erregter Reiz, welcher sich auf der Netzhaut ein wenig über den Umriß des Bildes fortpflanzt.“
35 (S. 501.) Arago in den Comptes rendus T. VIII. 1839 p. 713 und 883. »Les phénomènes d'irradiation signalés par Mr. Plateau sont regardés par Mr. Arago comme les effets des aberrations de réfrangibilité et de sphéricité de l'oeil, combinés avec l'indistinction de la vision, conséquence des circonstances dans lesquelles les observateurs se sont placés. Des mesures exactes prises sur des disques noirs à fond blanc et des disques blancs à fond noir, qui étaient placés au Palais du Luxembourg, visibles à l'Observatoire, n'ont pas indiqué les effets de l'irradiation.«
36 (S. 502.) Plut. Moral. ed. Wyttenb. T. IV. p. 786–789. Der Schatten des Athos, welchen auch der Reisende Pierre Belon gesehen (Observations de singularités trouvées en Grèce, Asie etc. 1554, livre I chap. 25), traf die eherne Kuh auf dem Marktplatze der Stadt Myrine auf Lemnos.
37 (S. 502.) Zeugnisse für die Sichtbarkeit dieser vier Gegenstände s. in Beer und Mädler, der Mond S. 241, 338, 191 und 290. Es bedarf kaum einer Erinnerung, daß alles, was die Topographie der Mondfläche betrifft, aus dem vortrefflichen Werke meiner beiden Freunde entlehnt ist: von denen der zweite, Wilhelm Beer, uns nur zu früh entrissen wurde. Zur leichteren Orientirung ist das schöne Uebersichtsblatt zu empfehlen, welches Mädler 1837, also 3 Jahre nach der großen, aus 4 Blättern bestehenden Mondkarte, herausgegeben hat.
38 (S. 503.) Plut. de facie in orbe Lunae p. 726–729 Wyttenb. Diese Stelle ist zugleich nicht ohne Interesse für die alte Geographie; s. Humboldt, Examen critique de l'hist. de la Géogr. T. I. p. 145. Ueber andere Meinungen der Alten s. Anaragoras und Democritus in Plut. de plac. Philos. II, 25;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <note xml:id="ftn577-text" prev="#ftn577" place="end" n="33"><pb facs="#f0548" n="543"/>
wegen zu großer Nähe der Individuen, aus denen sie bestehen, nicht im Fernrohr getrennt werden können.</note>
                <note xml:id="ftn578-text" prev="#ftn578" place="end" n="34"> (S. 501.) <hi rendition="#g">Plateau sur l'Irradiation,</hi> in den <hi rendition="#g">Mém. de l'Acad. royale des Sciences et Belles-Lettres de Bruxelles</hi> T. XI. p. 142, und Ergänzungsband zu <hi rendition="#g">Poggendorff's Annalen</hi> 1842 S. 79&#x2013;128, 193&#x2013;232 und 405&#x2013;443. &#x201E;Die wahrscheinliche Ursach der Irradiation ist ein durch das Licht erregter Reiz, welcher sich auf der Netzhaut ein wenig über den Umriß des Bildes fortpflanzt.&#x201C;</note>
                <note xml:id="ftn579-text" prev="#ftn579" place="end" n="35"> (S. 501.) <hi rendition="#g">Arago</hi> in den <hi rendition="#g">Comptes rendus</hi> T. VIII. 1839 p. 713 und 883. »Les phénomènes d'irradiation signalés par Mr. Plateau sont regardés par Mr. Arago comme les effets des aberrations de réfrangibilité et de sphéricité de l'oeil, combinés avec l'indistinction de la vision, conséquence des circonstances dans lesquelles les observateurs se sont placés. Des mesures exactes prises sur des disques noirs à fond blanc et des disques blancs à fond noir, qui étaient placés au Palais du Luxembourg, visibles à l'Observatoire, n'ont pas indiqué les effets de l'irradiation.«</note>
                <note xml:id="ftn580-text" prev="#ftn580" place="end" n="36"> (S. 502.) <hi rendition="#g">Plut. Moral.</hi> ed. Wyttenb. T. IV. p. 786&#x2013;789. Der Schatten des Athos, welchen auch der Reisende Pierre <hi rendition="#g">Belon</hi> gesehen <hi rendition="#g">(Observations de singularités trouvées en Grèce, Asie</hi> etc. 1554, livre I chap. 25), traf die eherne Kuh auf dem Marktplatze der Stadt Myrine auf Lemnos.</note>
                <note xml:id="ftn581-text" prev="#ftn581" place="end" n="37"> (S. 502.) Zeugnisse für die Sichtbarkeit dieser vier Gegenstände s. in <hi rendition="#g">Beer</hi> und <hi rendition="#g">Mädler, der Mond</hi> S. 241, 338, 191 und 290. Es bedarf kaum einer Erinnerung, daß alles, was die Topographie der Mondfläche betrifft, aus dem vortrefflichen Werke meiner beiden Freunde entlehnt ist: von denen der zweite, <hi rendition="#g">Wilhelm Beer,</hi> uns nur zu früh entrissen wurde. Zur leichteren Orientirung ist das schöne <hi rendition="#g">Uebersichtsblatt</hi> zu empfehlen, welches Mädler 1837, also 3 Jahre nach der großen, aus 4 Blättern bestehenden Mondkarte, herausgegeben hat.</note>
                <note xml:id="ftn582-text" prev="#ftn582" place="end" n="38"> (S. 503.) <hi rendition="#g">Plut. de facie in orbe Lunae</hi> p. 726&#x2013;729 Wyttenb. Diese Stelle ist zugleich nicht ohne Interesse für die alte Geographie; s. <hi rendition="#g">Humboldt, Examen critique de l'hist. de la Géogr.</hi> T. I. p. 145. Ueber andere Meinungen der Alten s. Anaragoras und Democritus in <hi rendition="#g">Plut. de plac. Philos.</hi> II, 25;
</note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0548] ³³ wegen zu großer Nähe der Individuen, aus denen sie bestehen, nicht im Fernrohr getrennt werden können. ³⁴ (S. 501.) Plateau sur l'Irradiation, in den Mém. de l'Acad. royale des Sciences et Belles-Lettres de Bruxelles T. XI. p. 142, und Ergänzungsband zu Poggendorff's Annalen 1842 S. 79–128, 193–232 und 405–443. „Die wahrscheinliche Ursach der Irradiation ist ein durch das Licht erregter Reiz, welcher sich auf der Netzhaut ein wenig über den Umriß des Bildes fortpflanzt.“ ³⁵ (S. 501.) Arago in den Comptes rendus T. VIII. 1839 p. 713 und 883. »Les phénomènes d'irradiation signalés par Mr. Plateau sont regardés par Mr. Arago comme les effets des aberrations de réfrangibilité et de sphéricité de l'oeil, combinés avec l'indistinction de la vision, conséquence des circonstances dans lesquelles les observateurs se sont placés. Des mesures exactes prises sur des disques noirs à fond blanc et des disques blancs à fond noir, qui étaient placés au Palais du Luxembourg, visibles à l'Observatoire, n'ont pas indiqué les effets de l'irradiation.« ³⁶ (S. 502.) Plut. Moral. ed. Wyttenb. T. IV. p. 786–789. Der Schatten des Athos, welchen auch der Reisende Pierre Belon gesehen (Observations de singularités trouvées en Grèce, Asie etc. 1554, livre I chap. 25), traf die eherne Kuh auf dem Marktplatze der Stadt Myrine auf Lemnos. ³⁷ (S. 502.) Zeugnisse für die Sichtbarkeit dieser vier Gegenstände s. in Beer und Mädler, der Mond S. 241, 338, 191 und 290. Es bedarf kaum einer Erinnerung, daß alles, was die Topographie der Mondfläche betrifft, aus dem vortrefflichen Werke meiner beiden Freunde entlehnt ist: von denen der zweite, Wilhelm Beer, uns nur zu früh entrissen wurde. Zur leichteren Orientirung ist das schöne Uebersichtsblatt zu empfehlen, welches Mädler 1837, also 3 Jahre nach der großen, aus 4 Blättern bestehenden Mondkarte, herausgegeben hat. ³⁸ (S. 503.) Plut. de facie in orbe Lunae p. 726–729 Wyttenb. Diese Stelle ist zugleich nicht ohne Interesse für die alte Geographie; s. Humboldt, Examen critique de l'hist. de la Géogr. T. I. p. 145. Ueber andere Meinungen der Alten s. Anaragoras und Democritus in Plut. de plac. Philos. II, 25;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/548
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/548>, abgerufen am 23.11.2024.