Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.20
1839 S. 39-49 und in den Astr. Nachr. No. 366 das Resultat 0",3136 als eine erste Annäherung. Sein schließliches späteres Resultat war 0",3483 (Astr. Nachr. No. 402 in Bd. XVII. S. 274). Peters fand durch eigene Beobachtung fast identisch 0",3490 (Struve, Astr. stell. p. 99). Die Aenderung, welche nach Bessel's Tode Prof. Peters mit der Bessel'schen Berechnung der durch das Königsberger Heliometer erhaltenen Winkelmessungen gemacht hat, beruht darauf, daß Bessel (Astr. Nachr. Bd. XVII. S. 267) versprach den Einfluß der Temperatur auf die Resultate des Heliometers einer nochmaligen Untersuchung zu unterwerfen. Das hat er allerdings auch theilweise in dem 1ten Bande seiner Astronomischen Untersuchungen gethan, er hat aber die Temperatur-Correction nicht auf Parallaxen-Beobachtungen angewandt. Diese Anwendung ist von Peters (Ergänzungsheft zu den Astr. Nachr. 1849 S. 56) geschehen, und dieser ausgezeichnete Astronom findet durch die Temperatur-Correctionen 0",3744 statt 0",3483. 21 (S. 274.) Diese 0",3744 geben nach Argelander: Abstand des Doppelsterns 61 Cygni von der Sonne 550900 mittlere Abstände der Erde von der Sonne oder 11394000 Millionen Meilen; eine Distanz, die das Licht in 3177 mittleren Tagen durchläuft. Durch die 3 auf einander folgenden Angaben der Bessel'schen Parallaxen: 0",3136; 0",3483 und 0",3744, ist uns (scheinbar) der berühmte Doppelstern allmälig näher gekommen, in Lichtwegen von 10, 91/4 und 8 7/10 Jahren. 22 (S. 274.) Sir John Herschel, Outlines p. 545 und 551. Mädler (Astr. S. 425) giebt für a Cent. statt 0", 9128 die Parallaxe 0", 9213. 23 (S. 274.) Struve, Stell. compos. Mens. microm. p. CLXIX-CLXXII. Airy hält die Parallaxe von a Lyrae, welche Peters schon bis 0",1 vermindert hat, für noch kleiner: d. h. für zu gering, um für unsere jetzigen Instrumente meßbar zu sein. (Mem. of the Royal Astr. Soc. Vol. X. p. 270.) 24 (S. 274.) Struve über Micrometer-Messungen im großen Refractor der Dorpater Sternwarte (Oct. 1839) in Schum. Astr. Nachr. No. 396 S. 178. 25 (S. 275.) Peters in Struve, Astr. stell. p. 100. 26 (S. 275.) A. a. O. p. 101. 27 (S. 276.) Vergl. über das Verhältniß der Größe eigener 20
1839 S. 39–49 und in den Astr. Nachr. No. 366 das Resultat 0″,3136 als eine erste Annäherung. Sein schließliches späteres Resultat war 0″,3483 (Astr. Nachr. No. 402 in Bd. XVII. S. 274). Peters fand durch eigene Beobachtung fast identisch 0″,3490 (Struve, Astr. stell. p. 99). Die Aenderung, welche nach Bessel's Tode Prof. Peters mit der Bessel'schen Berechnung der durch das Königsberger Heliometer erhaltenen Winkelmessungen gemacht hat, beruht darauf, daß Bessel (Astr. Nachr. Bd. XVII. S. 267) versprach den Einfluß der Temperatur auf die Resultate des Heliometers einer nochmaligen Untersuchung zu unterwerfen. Das hat er allerdings auch theilweise in dem 1ten Bande seiner Astronomischen Untersuchungen gethan, er hat aber die Temperatur-Correction nicht auf Parallaxen-Beobachtungen angewandt. Diese Anwendung ist von Peters (Ergänzungsheft zu den Astr. Nachr. 1849 S. 56) geschehen, und dieser ausgezeichnete Astronom findet durch die Temperatur-Correctionen 0″,3744 statt 0″,3483. 21 (S. 274.) Diese 0″,3744 geben nach Argelander: Abstand des Doppelsterns 61 Cygni von der Sonne 550900 mittlere Abstände der Erde von der Sonne oder 11394000 Millionen Meilen; eine Distanz, die das Licht in 3177 mittleren Tagen durchläuft. Durch die 3 auf einander folgenden Angaben der Bessel'schen Parallaxen: 0″,3136; 0″,3483 und 0″,3744, ist uns (scheinbar) der berühmte Doppelstern allmälig näher gekommen, in Lichtwegen von 10, 9¼ und 8 7/10 Jahren. 22 (S. 274.) Sir John Herschel, Outlines p. 545 und 551. Mädler (Astr. S. 425) giebt für a Cent. statt 0″, 9128 die Parallaxe 0″, 9213. 23 (S. 274.) Struve, Stell. compos. Mens. microm. p. CLXIX-CLXXII. Airy hält die Parallaxe von a Lyrae, welche Peters schon bis 0″,1 vermindert hat, für noch kleiner: d. h. für zu gering, um für unsere jetzigen Instrumente meßbar zu sein. (Mem. of the Royal Astr. Soc. Vol. X. p. 270.) 24 (S. 274.) Struve über Micrometer-Messungen im großen Refractor der Dorpater Sternwarte (Oct. 1839) in Schum. Astr. Nachr. No. 396 S. 178. 25 (S. 275.) Peters in Struve, Astr. stell. p. 100. 26 (S. 275.) A. a. O. p. 101. 27 (S. 276.) Vergl. über das Verhältniß der Größe eigener <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <note xml:id="ftn309-text" prev="#ftn309" place="end" n="20"><hi rendition="#g"><pb facs="#f0291" n="286"/></hi> 1839 S. 39–49 und in den <hi rendition="#g">Astr. Nachr.</hi> No. 366 das Resultat 0″,3136 als eine erste Annäherung. Sein schließliches späteres Resultat war 0″,3483 <hi rendition="#g">(Astr. Nachr.</hi> No. 402 in Bd. XVII. S. 274). Peters fand durch eigene Beobachtung fast identisch 0″,3490 <hi rendition="#g">(Struve, Astr. stell.</hi> p. 99). Die Aenderung, welche nach Bessel's Tode Prof. Peters mit der Bessel'schen Berechnung der durch das Königsberger Heliometer erhaltenen Winkelmessungen gemacht hat, beruht darauf, daß Bessel <hi rendition="#g">(Astr. Nachr.</hi> Bd. XVII. S. 267) versprach den Einfluß der Temperatur auf die Resultate des Heliometers einer nochmaligen Untersuchung zu unterwerfen. Das hat er allerdings auch theilweise in dem 1ten Bande seiner <hi rendition="#g">Astronomischen Untersuchungen</hi> gethan, er hat aber die Temperatur-Correction nicht auf Parallaxen-Beobachtungen angewandt. Diese Anwendung ist von Peters <hi rendition="#g">(Ergänzungsheft</hi> zu den <hi rendition="#g">Astr. Nachr.</hi> 1849 S. 56) geschehen, und dieser ausgezeichnete Astronom findet durch die Temperatur-Correctionen 0″,3744 statt 0″,3483.</note> <note xml:id="ftn310-text" prev="#ftn310" place="end" n="21"> (S. 274.) Diese 0″,3744 geben nach Argelander: Abstand des Doppelsterns 61 Cygni von der Sonne 550900 mittlere Abstände der Erde von der Sonne oder 11394000 Millionen Meilen; eine Distanz, die das Licht in 3177 mittleren Tagen durchläuft. Durch die 3 auf einander folgenden Angaben der Bessel'schen Parallaxen: 0″,3136; 0″,3483 und 0″,3744, ist uns (scheinbar) der berühmte Doppelstern allmälig näher gekommen, in Lichtwegen von 10, 9¼ und 8 7/10 Jahren.</note> <note xml:id="ftn311-text" prev="#ftn311" place="end" n="22"> (S. 274.) Sir John <hi rendition="#g">Herschel, Outlines</hi> p. 545 und 551. <hi rendition="#g">Mädler (Astr.</hi> S. 425) giebt für <hi rendition="#g">a</hi> Cent. statt 0″, 9128 die Parallaxe 0″, 9213.</note> <note xml:id="ftn312-text" prev="#ftn312" place="end" n="23"> (S. 274.) <hi rendition="#g">Struve, Stell. compos. Mens. microm.</hi> p. CLXIX-CLXXII. Airy hält die Parallaxe von <hi rendition="#g">a</hi> Lyrae, welche Peters schon bis 0″,1 vermindert hat, für noch kleiner: d. h. für zu gering, um für unsere jetzigen Instrumente meßbar zu sein. <hi rendition="#g">(Mem. of the Royal Astr. Soc.</hi> Vol. X. p. 270.)</note> <note xml:id="ftn313-text" prev="#ftn313" place="end" n="24"> (S. 274.) <hi rendition="#g">Struve</hi> über Micrometer-Messungen im großen Refractor der Dorpater Sternwarte (Oct. 1839) in <hi rendition="#g">Schum. Astr. Nachr.</hi> No. 396 S. 178.</note> <note xml:id="ftn314-text" prev="#ftn314" place="end" n="25"> (S. 275.) <hi rendition="#g">Peters</hi> in <hi rendition="#g">Struve, Astr. stell.</hi> p. 100.</note> <note xml:id="ftn315-text" prev="#ftn315" place="end" n="26"> (S. 275.) A. a. O. p. 101.</note> <note xml:id="ftn316-text" prev="#ftn316" place="end" n="27"> (S. 276.) Vergl. über das Verhältniß der Größe eigener </note> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0291]
²⁰ 1839 S. 39–49 und in den Astr. Nachr. No. 366 das Resultat 0″,3136 als eine erste Annäherung. Sein schließliches späteres Resultat war 0″,3483 (Astr. Nachr. No. 402 in Bd. XVII. S. 274). Peters fand durch eigene Beobachtung fast identisch 0″,3490 (Struve, Astr. stell. p. 99). Die Aenderung, welche nach Bessel's Tode Prof. Peters mit der Bessel'schen Berechnung der durch das Königsberger Heliometer erhaltenen Winkelmessungen gemacht hat, beruht darauf, daß Bessel (Astr. Nachr. Bd. XVII. S. 267) versprach den Einfluß der Temperatur auf die Resultate des Heliometers einer nochmaligen Untersuchung zu unterwerfen. Das hat er allerdings auch theilweise in dem 1ten Bande seiner Astronomischen Untersuchungen gethan, er hat aber die Temperatur-Correction nicht auf Parallaxen-Beobachtungen angewandt. Diese Anwendung ist von Peters (Ergänzungsheft zu den Astr. Nachr. 1849 S. 56) geschehen, und dieser ausgezeichnete Astronom findet durch die Temperatur-Correctionen 0″,3744 statt 0″,3483.
²¹ (S. 274.) Diese 0″,3744 geben nach Argelander: Abstand des Doppelsterns 61 Cygni von der Sonne 550900 mittlere Abstände der Erde von der Sonne oder 11394000 Millionen Meilen; eine Distanz, die das Licht in 3177 mittleren Tagen durchläuft. Durch die 3 auf einander folgenden Angaben der Bessel'schen Parallaxen: 0″,3136; 0″,3483 und 0″,3744, ist uns (scheinbar) der berühmte Doppelstern allmälig näher gekommen, in Lichtwegen von 10, 9¼ und 8 7/10 Jahren.
²² (S. 274.) Sir John Herschel, Outlines p. 545 und 551. Mädler (Astr. S. 425) giebt für a Cent. statt 0″, 9128 die Parallaxe 0″, 9213.
²³ (S. 274.) Struve, Stell. compos. Mens. microm. p. CLXIX-CLXXII. Airy hält die Parallaxe von a Lyrae, welche Peters schon bis 0″,1 vermindert hat, für noch kleiner: d. h. für zu gering, um für unsere jetzigen Instrumente meßbar zu sein. (Mem. of the Royal Astr. Soc. Vol. X. p. 270.)
²⁴ (S. 274.) Struve über Micrometer-Messungen im großen Refractor der Dorpater Sternwarte (Oct. 1839) in Schum. Astr. Nachr. No. 396 S. 178.
²⁵ (S. 275.) Peters in Struve, Astr. stell. p. 100.
²⁶ (S. 275.) A. a. O. p. 101.
²⁷ (S. 276.) Vergl. über das Verhältniß der Größe eigener
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen
(2013-04-18T11:04:31Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |