Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
56 Good Hope 1847 p. 351. Der scharfsinnigen Anwendung eines durch Breguet vervollkommneten Wheatstonischen Drehungs-Apparats, um zwischen der Emissions- und Undulations-Theorie zu entscheiden, da nach der ersteren das Licht schneller, nach der zweiten langsamer durch Wasser als durch Luft geht, hat Arago schon in den Comptes rendus T. VII. 1838 p. 956 erwähnt. (Vergl. Comptes rendus pour 1850 T. XXX. p. 489-495 und 556.)
57 (S. 96.) Steinheil in Schumacher's Astr. Nachr. No. 679 (1849) S. 97-100; Walker in den Proceedings of the American Philosophical Society Vol. V. p. 128. (Vergl. ältere Vorschläge von Pouillet in den Comptes rendus T. XIX. p. 1386.) Noch neuere sinnreiche Versuche von Mitchel, Director der Sternwarte von Cincinnati (Gould's Astron. Journal Dec. 1849 p. 3: on the velocity of the electr. wave), und von Fizeau und Gounelle zu Paris (April 1850) entfernen sich zugleich von Wheatstone's und Walker's Resultaten. Auffallende Unterschiede von Leitung durch Eisen und Kupfer zeigen die Versuche in den Comptes rendus T. XXX. p. 439.
58 (S. 96.) S. Poggendorff in seinen Annalen Bd. LXXIII. 1848 S. 337 und Pouillet, Comptes rendus T. XXX. p. 501.
59 (S. 96.) Rieß in Poggend. Ann. Bd. 78. S. 433. -- Ueber die Nichtleitung des zwischenliegenden Erdreichs s. die wichtigen Versuche von Guillemin sur le courant dans une pile isolee et sans communication entre les poles in den Comptes rendus T. XXIX. p. 521. "Quand on remplace un fil par la terre dans les telegraphes electriques, la terre sert plutot de reservoir commun que de moyen d'union entre les deux extremites du fil."
60 (S. 97.) Mädler, Astr. S. 380. Laplace nach Moigno, Repertoire d'Optique moderne 1847 T. I. p. 72: "Selon la theorie de l'emission on croit pouvoir demontrer que si le diametre d'une etoile fixe serait 250 fois plus grand que celui du soleil, sa densite restant la meme, l'attraction exercee a sa surface detruirait la quantite de mouvement de la molecule lumineuse emise, de sorte qu'elle serait invisible a de grandes distances." Wenn man dem Arcturus mit William Herschel einen scheinbaren Durchmesser von 0",1 zuschreibt, so folgt aus dieser Annahme, daß der wirkliche Durchmesser dieses Sterns nur 11mal
56 Good Hope 1847 p. 351. Der scharfsinnigen Anwendung eines durch Breguet vervollkommneten Wheatstonischen Drehungs-Apparats, um zwischen der Emissions- und Undulations-Theorie zu entscheiden, da nach der ersteren das Licht schneller, nach der zweiten langsamer durch Wasser als durch Luft geht, hat Arago schon in den Comptes rendus T. VII. 1838 p. 956 erwähnt. (Vergl. Comptes rendus pour 1850 T. XXX. p. 489–495 und 556.)
57 (S. 96.) Steinheil in Schumacher's Astr. Nachr. No. 679 (1849) S. 97–100; Walker in den Proceedings of the American Philosophical Society Vol. V. p. 128. (Vergl. ältere Vorschläge von Pouillet in den Comptes rendus T. XIX. p. 1386.) Noch neuere sinnreiche Versuche von Mitchel, Director der Sternwarte von Cincinnati (Gould's Astron. Journal Dec. 1849 p. 3: on the velocity of the electr. wave), und von Fizeau und Gounelle zu Paris (April 1850) entfernen sich zugleich von Wheatstone's und Walker's Resultaten. Auffallende Unterschiede von Leitung durch Eisen und Kupfer zeigen die Versuche in den Comptes rendus T. XXX. p. 439.
58 (S. 96.) S. Poggendorff in seinen Annalen Bd. LXXIII. 1848 S. 337 und Pouillet, Comptes rendus T. XXX. p. 501.
59 (S. 96.) Rieß in Poggend. Ann. Bd. 78. S. 433. — Ueber die Nichtleitung des zwischenliegenden Erdreichs s. die wichtigen Versuche von Guillemin sur le courant dans une pile isolée et sans communication entre les pôles in den Comptes rendus T. XXIX. p. 521. »Quand on remplace un fil par la terre dans les télégraphes électriques, la terre sert plutôt de réservoir commun que de moyen d'union entre les deux extrémités du fil.«
60 (S. 97.) Mädler, Astr. S. 380. Laplace nach Moigno, Répertoire d'Optique moderne 1847 T. I. p. 72: »Selon la théorie de l'émission on croit pouvoir démontrer que si le diamètre d'une étoile fixe serait 250 fois plus grand que celui du soleil, sa densité restant la même, l'attraction exercée à sa surface détruirait la quantité de mouvement de la molécule lumineuse émise, de sorte qu'elle serait invisible à de grandes distances.« Wenn man dem Arcturus mit William Herschel einen scheinbaren Durchmesser von 0″,1 zuschreibt, so folgt aus dieser Annahme, daß der wirkliche Durchmesser dieses Sterns nur 11mal
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <note xml:id="ftn145-text" prev="#ftn145" place="end" n="56"><hi rendition="#g"><pb facs="#f0135" n="130"/>
Good Hope</hi> 1847 p. 351. Der scharfsinnigen Anwendung eines durch Breguet vervollkommneten Wheatstonischen Drehungs-Apparats, um zwischen der Emissions- und Undulations-Theorie zu entscheiden, da nach der ersteren das Licht schneller, nach der zweiten langsamer durch Wasser als durch Luft geht, hat <hi rendition="#g">Arago</hi> schon in den <hi rendition="#g">Comptes rendus</hi> T. VII. 1838 p. 956 erwähnt. (Vergl. <hi rendition="#g">Comptes rendus</hi> pour 1850 T. XXX. p. 489&#x2013;495 und 556.)</note>
                <note xml:id="ftn146-text" prev="#ftn146" place="end" n="57"> (S. 96.) <hi rendition="#g">Steinheil</hi> in <hi rendition="#g">Schumacher's Astr.  Nachr.</hi> No. 679 (1849) S. 97&#x2013;100; <hi rendition="#g">Walker</hi> in den <hi rendition="#g">Proceedings of the American Philosophical Society</hi> Vol. V. p. 128. (Vergl. ältere Vorschläge von Pouillet in den <hi rendition="#g">Comptes rendus</hi> T. XIX. p. 1386.) Noch neuere sinnreiche Versuche von Mitchel, Director der Sternwarte von Cincinnati <hi rendition="#g">(Gould's Astron. Journal</hi> Dec. 1849 p. 3: on the velocity of the electr. wave), und von Fizeau und Gounelle zu Paris (April 1850) entfernen sich zugleich von Wheatstone's und Walker's Resultaten. Auffallende Unterschiede von Leitung durch Eisen und Kupfer zeigen die Versuche in den <hi rendition="#g">Comptes rendus</hi> T. XXX. p. 439.</note>
                <note xml:id="ftn147-text" prev="#ftn147" place="end" n="58"> (S. 96.) S. <hi rendition="#g">Poggendorff</hi> in seinen <hi rendition="#g">Annalen</hi> Bd. LXXIII. 1848 S. 337 und <hi rendition="#g">Pouillet, Comptes rendus</hi> T. XXX. p. 501.</note>
                <note xml:id="ftn148-text" prev="#ftn148" place="end" n="59"> (S. 96.) <hi rendition="#g">Rieß</hi> in <hi rendition="#g">Poggend. Ann.</hi> Bd. 78. S. 433. &#x2014; Ueber die Nichtleitung des zwischenliegenden Erdreichs s. die wichtigen Versuche von Guillemin sur le courant dans une pile isolée et sans communication entre les pôles in den <hi rendition="#g">Comptes rendus</hi> T. XXIX. p. 521. »Quand on remplace un fil par la terre dans les télégraphes électriques, la terre sert plutôt de réservoir commun que de moyen d'union entre les deux extrémités du fil.«</note>
                <note xml:id="ftn149-text" prev="#ftn149" place="end" n="60"> (S. 97.) <hi rendition="#g">Mädler, Astr.</hi> S. 380. <hi rendition="#g">Laplace</hi> nach <hi rendition="#g">Moigno, Répertoire d'Optique moderne</hi> 1847 T. I. p. 72: »Selon la théorie de l'émission on croit pouvoir démontrer que si le diamètre d'une étoile fixe serait 250 fois plus grand que celui du soleil, sa densité restant la même, l'attraction exercée à sa surface détruirait la quantité de mouvement de la molécule lumineuse émise, de sorte qu'elle serait invisible à de grandes distances.« Wenn man dem Arcturus mit William Herschel einen scheinbaren Durchmesser von 0&#x2033;,1 zuschreibt, so folgt aus dieser Annahme, daß der wirkliche Durchmesser dieses Sterns nur 11mal
</note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0135] ⁵⁶ Good Hope 1847 p. 351. Der scharfsinnigen Anwendung eines durch Breguet vervollkommneten Wheatstonischen Drehungs-Apparats, um zwischen der Emissions- und Undulations-Theorie zu entscheiden, da nach der ersteren das Licht schneller, nach der zweiten langsamer durch Wasser als durch Luft geht, hat Arago schon in den Comptes rendus T. VII. 1838 p. 956 erwähnt. (Vergl. Comptes rendus pour 1850 T. XXX. p. 489–495 und 556.) ⁵⁷ (S. 96.) Steinheil in Schumacher's Astr. Nachr. No. 679 (1849) S. 97–100; Walker in den Proceedings of the American Philosophical Society Vol. V. p. 128. (Vergl. ältere Vorschläge von Pouillet in den Comptes rendus T. XIX. p. 1386.) Noch neuere sinnreiche Versuche von Mitchel, Director der Sternwarte von Cincinnati (Gould's Astron. Journal Dec. 1849 p. 3: on the velocity of the electr. wave), und von Fizeau und Gounelle zu Paris (April 1850) entfernen sich zugleich von Wheatstone's und Walker's Resultaten. Auffallende Unterschiede von Leitung durch Eisen und Kupfer zeigen die Versuche in den Comptes rendus T. XXX. p. 439. ⁵⁸ (S. 96.) S. Poggendorff in seinen Annalen Bd. LXXIII. 1848 S. 337 und Pouillet, Comptes rendus T. XXX. p. 501. ⁵⁹ (S. 96.) Rieß in Poggend. Ann. Bd. 78. S. 433. — Ueber die Nichtleitung des zwischenliegenden Erdreichs s. die wichtigen Versuche von Guillemin sur le courant dans une pile isolée et sans communication entre les pôles in den Comptes rendus T. XXIX. p. 521. »Quand on remplace un fil par la terre dans les télégraphes électriques, la terre sert plutôt de réservoir commun que de moyen d'union entre les deux extrémités du fil.« ⁶⁰ (S. 97.) Mädler, Astr. S. 380. Laplace nach Moigno, Répertoire d'Optique moderne 1847 T. I. p. 72: »Selon la théorie de l'émission on croit pouvoir démontrer que si le diamètre d'une étoile fixe serait 250 fois plus grand que celui du soleil, sa densité restant la même, l'attraction exercée à sa surface détruirait la quantité de mouvement de la molécule lumineuse émise, de sorte qu'elle serait invisible à de grandes distances.« Wenn man dem Arcturus mit William Herschel einen scheinbaren Durchmesser von 0″,1 zuschreibt, so folgt aus dieser Annahme, daß der wirkliche Durchmesser dieses Sterns nur 11mal

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/135
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/135>, abgerufen am 27.11.2024.