Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite
99 Müller, mit welcher wundervollen Feinheit Aristoteles Fische der griechischen Meere zergliederte. S. über die Adhärenz des Eies mit dem Uterus in einer der beiden im Mittelmeer lebenden Arten der Gattung Mustelus, die im Fötuszustande eine Placenta des Dottersacks besitzt, welche mit der Uterin-Placenta der Mutter zusammenhängt, die gelehrte Abhandlung von Johannes Müller und seine Untersuchungen über den galeos leios des Aristoteles in den Abhandl. der Berliner Akademie aus d. J. 1840 S. 192-197. (Vergl. Aristot. Hist. Anim. VI, 10 und de Gener. Anim. III, 3.) Eben so zeugen für die feinsten anatomischen Selbstarbeiten des Stagiriten die Unterscheidung und ausführliche Zergliederung der Tintenfisch-Arten, die Beschreibung der Zähne in den Schnecken und der Organe anderer Gasteropoden. (Vergl. Hist. Anim. IV, 1 und 4 mit Lebert in Müller's Archiv der Physiologie 1846 S. 463 und 467.) Auf die Gestalt der Schneckenzähne habe ich selbst schon 1797 die neueren Naturforscher aufmerksam gemacht; s. meine Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser Bd. I. S. 261.
100 (S. 193.) Valer. Maxim. VII, 2: "ut cum Rege aut rarissime aut quam jucundissime loqueretur."
1 (S. 194.) Aristot. Polit. I, 8 und Eth. ad Eudemum VII, 14.
2 (S. 194.) Strabo lib. XV pag. 690 und 695 (Herod. III, 101).
3 (S. 194.) So Theodectes von Phaselis; s. oben Kosmos Bd. I. S. 380 und 491. Alles Nördliche wurde mehr dem Westen, alles Südliche dem Osten zugeschrieben; vergl. Völcker über Homerische Geographie und Weltkunde S. 43 und 87. Das Unbestimmte des Wortes Indien, schon damals an Ideen der Lage, der Menschenfärbung und kostbarer Erzeugnisse geknüpft, trug zur Verbreitung solcher meteorologischen Hypothesen bei; denn Indien hießen gleichzeitig West-Arabien, das Land zwischen Ceylon und dem Ausfluß des Indus, das troglodytische Aethiopien, und das afrikanische Myrrhen- und Zimmtland südlich vom Vorgebirge der Arome (Humboldt, Examen crit. T. II. p. 35).
4 (S. 195.) Lassen, ind. Alterthumskunde Bd. I. S. 369, 372-375, 379 und 389; Ritter, Asien Bd. IV, 1. S. 446.
99 Müller, mit welcher wundervollen Feinheit Aristoteles Fische der griechischen Meere zergliederte. S. über die Adhärenz des Eies mit dem Uterus in einer der beiden im Mittelmeer lebenden Arten der Gattung Mustelus, die im Fötuszustande eine Placenta des Dottersacks besitzt, welche mit der Uterin–Placenta der Mutter zusammenhängt, die gelehrte Abhandlung von Johannes Müller und seine Untersuchungen über den γαλεὸς λεῖος des Aristoteles in den Abhandl. der Berliner Akademie aus d. J. 1840 S. 192–197. (Vergl. Aristot. Hist. Anim. VI, 10 und de Gener. Anim. III, 3.) Eben so zeugen für die feinsten anatomischen Selbstarbeiten des Stagiriten die Unterscheidung und ausführliche Zergliederung der Tintenfisch–Arten, die Beschreibung der Zähne in den Schnecken und der Organe anderer Gasteropoden. (Vergl. Hist. Anim. IV, 1 und 4 mit Lebert in Müller's Archiv der Physiologie 1846 S. 463 und 467.) Auf die Gestalt der Schneckenzähne habe ich selbst schon 1797 die neueren Naturforscher aufmerksam gemacht; s. meine Versuche über die gereizte Muskel– und Nervenfaser Bd. I. S. 261.
100 (S. 193.) Valer. Maxim. VII, 2: „ut cum Rege aut rarissime aut quam jucundissime loqueretur."
1 (S. 194.) Aristot. Polit. I, 8 und Eth. ad Eudemum VII, 14.
2 (S. 194.) Strabo lib. XV pag. 690 und 695 (Herod. III, 101).
3 (S. 194.) So Theodectes von Phaselis; s. oben Kosmos Bd. I. S. 380 und 491. Alles Nördliche wurde mehr dem Westen, alles Südliche dem Osten zugeschrieben; vergl. Völcker über Homerische Geographie und Weltkunde S. 43 und 87. Das Unbestimmte des Wortes Indien, schon damals an Ideen der Lage, der Menschenfärbung und kostbarer Erzeugnisse geknüpft, trug zur Verbreitung solcher meteorologischen Hypothesen bei; denn Indien hießen gleichzeitig West–Arabien, das Land zwischen Ceylon und dem Ausfluß des Indus, das troglodytische Aethiopien, und das afrikanische Myrrhen– und Zimmtland südlich vom Vorgebirge der Arome (Humboldt, Examen crit. T. II. p. 35).
4 (S. 195.) Lassen, ind. Alterthumskunde Bd. I. S. 369, 372–375, 379 und 389; Ritter, Asien Bd. IV, 1. S. 446.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note xml:id="ftn238-text" prev="#ftn238" place="end" n="99"><hi rendition="#g"><pb facs="#f0435" n="430"/>
Müller,</hi> mit welcher wundervollen Feinheit Aristoteles Fische der griechischen Meere zergliederte. S. über die Adhärenz des Eies mit dem Uterus in einer der beiden im Mittelmeer lebenden Arten der Gattung Mustelus, die im Fötuszustande eine Placenta des Dottersacks besitzt, welche mit der <hi rendition="#g">Uterin&#x2013;Placenta</hi> der Mutter zusammenhängt, die gelehrte Abhandlung von Johannes <hi rendition="#g">Müller</hi> und seine Untersuchungen über den <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03B3;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B5;&#x1F78;&#x03C2; &#x03BB;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi> des Aristoteles in den <hi rendition="#g">Abhandl. der Berliner Akademie</hi> aus d. J. 1840 S. 192&#x2013;197. (Vergl. <hi rendition="#g">Aristot. Hist. Anim.</hi> VI, 10 und <hi rendition="#g">de Gener. Anim.</hi> III, 3.) Eben so zeugen für die feinsten anatomischen Selbstarbeiten des Stagiriten die Unterscheidung und ausführliche Zergliederung der Tintenfisch&#x2013;Arten, die Beschreibung der Zähne in den Schnecken und der Organe anderer Gasteropoden. (Vergl. <hi rendition="#g">Hist. Anim.</hi> IV, 1 und 4 mit <hi rendition="#g">Lebert</hi> in <hi rendition="#g">Müller's Archiv der Physiologie</hi> 1846 S. 463 und 467.) Auf die Gestalt der Schneckenzähne habe ich selbst schon 1797 die neueren Naturforscher aufmerksam gemacht; s. meine <hi rendition="#g">Versuche über die gereizte Muskel&#x2013; und Nervenfaser</hi> Bd. I. S. 261.</note>
            <note xml:id="ftn239-text" prev="#ftn239" place="end" n="100"> (S. 193.) <hi rendition="#g">Valer. Maxim.</hi> VII, 2: &#x201E;ut cum Rege aut rarissime aut quam jucundissime loqueretur."</note>
            <note xml:id="ftn240-text" prev="#ftn240" place="end" n="1"> (S. 194.) <hi rendition="#g">Aristot. Polit.</hi> I, 8 und <hi rendition="#g">Eth. ad Eudemum</hi> VII, 14.</note>
            <note xml:id="ftn241-text" prev="#ftn241" place="end" n="2"> (S. 194.) <hi rendition="#g">Strabo</hi> lib. XV pag. 690 und 695 <hi rendition="#g">(Herod.</hi> III, 101).</note>
            <note xml:id="ftn242-text" prev="#ftn242" place="end" n="3"> (S. 194.) So Theodectes von Phaselis; s. oben <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 380 und 491. Alles Nördliche wurde mehr dem Westen, alles Südliche dem Osten zugeschrieben; vergl. <hi rendition="#g">Völcker über Homerische Geographie und Weltkunde</hi> S. 43 und 87. Das Unbestimmte des Wortes <hi rendition="#g">Indien,</hi> schon damals an Ideen der Lage, der Menschenfärbung und kostbarer Erzeugnisse geknüpft, trug zur Verbreitung solcher meteorologischen Hypothesen bei; denn Indien hießen gleichzeitig West&#x2013;Arabien, das Land zwischen Ceylon und dem Ausfluß des Indus, das troglodytische Aethiopien, und das afrikanische <hi rendition="#g">Myrrhen&#x2013;</hi> und <hi rendition="#g">Zimmtland</hi> südlich vom <hi rendition="#g">Vorgebirge der Arome (Humboldt, Examen crit.</hi> T. II. p. 35).</note>
            <note xml:id="ftn243-text" prev="#ftn243" place="end" n="4"> (S. 195.) <hi rendition="#g">Lassen, ind. Alterthumskunde</hi> Bd. I. S. 369, 372&#x2013;375, 379 und 389; <hi rendition="#g">Ritter, Asien</hi> Bd. IV, 1. S. 446.</note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0435] ⁹⁹ Müller, mit welcher wundervollen Feinheit Aristoteles Fische der griechischen Meere zergliederte. S. über die Adhärenz des Eies mit dem Uterus in einer der beiden im Mittelmeer lebenden Arten der Gattung Mustelus, die im Fötuszustande eine Placenta des Dottersacks besitzt, welche mit der Uterin–Placenta der Mutter zusammenhängt, die gelehrte Abhandlung von Johannes Müller und seine Untersuchungen über den γαλεὸς λεῖος des Aristoteles in den Abhandl. der Berliner Akademie aus d. J. 1840 S. 192–197. (Vergl. Aristot. Hist. Anim. VI, 10 und de Gener. Anim. III, 3.) Eben so zeugen für die feinsten anatomischen Selbstarbeiten des Stagiriten die Unterscheidung und ausführliche Zergliederung der Tintenfisch–Arten, die Beschreibung der Zähne in den Schnecken und der Organe anderer Gasteropoden. (Vergl. Hist. Anim. IV, 1 und 4 mit Lebert in Müller's Archiv der Physiologie 1846 S. 463 und 467.) Auf die Gestalt der Schneckenzähne habe ich selbst schon 1797 die neueren Naturforscher aufmerksam gemacht; s. meine Versuche über die gereizte Muskel– und Nervenfaser Bd. I. S. 261. ¹⁰⁰ (S. 193.) Valer. Maxim. VII, 2: „ut cum Rege aut rarissime aut quam jucundissime loqueretur." ¹ (S. 194.) Aristot. Polit. I, 8 und Eth. ad Eudemum VII, 14. ² (S. 194.) Strabo lib. XV pag. 690 und 695 (Herod. III, 101). ³ (S. 194.) So Theodectes von Phaselis; s. oben Kosmos Bd. I. S. 380 und 491. Alles Nördliche wurde mehr dem Westen, alles Südliche dem Osten zugeschrieben; vergl. Völcker über Homerische Geographie und Weltkunde S. 43 und 87. Das Unbestimmte des Wortes Indien, schon damals an Ideen der Lage, der Menschenfärbung und kostbarer Erzeugnisse geknüpft, trug zur Verbreitung solcher meteorologischen Hypothesen bei; denn Indien hießen gleichzeitig West–Arabien, das Land zwischen Ceylon und dem Ausfluß des Indus, das troglodytische Aethiopien, und das afrikanische Myrrhen– und Zimmtland südlich vom Vorgebirge der Arome (Humboldt, Examen crit. T. II. p. 35). ⁴ (S. 195.) Lassen, ind. Alterthumskunde Bd. I. S. 369, 372–375, 379 und 389; Ritter, Asien Bd. IV, 1. S. 446.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847/435
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847/435>, abgerufen am 25.11.2024.