Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1845.II, 13.), oder in dem unendlichen Weltraume viele einzelne Weltsysteme (Weltinseln) angenommen werden, deren jedes eine Sonne und einen Mond hat (Anaxag. Claz. fragm. p. 89, 93, 120. Brandis, Gesch. der Griechisch-Römischen Philosophie, Bd. 1. S. 252). Da jede Gruppe dann ein Kosmos wird, so ist das Weltall, to pan , ein höherer Begriff und von Kosmos verschieden (Plut. II, 1.). Für Erde wird das letzte Wort erst lange nach der Zeit der Ptolemäer gebraucht. Böckh hat Inschriften zum Lobe des Trajan und Hadrian bekannt gemacht (Corpus Inscr. Graec. T. I. nr. 334 und 1306), in denen kosmos an die Stelle von oikoumene tritt, ganz wie auch wir oft unter Welt die Erde allein verstehen. Die sonderbare, oben erwähnte Dreitheilung des Weltraumes in Olymp, Kosmos und Uranos (Stob. I. p. 488. Philolaos S. 94-102) bezieht sich auf die verschiedenen Regionen, welche den Heerd des Weltalls, die pythagoreische Estia tou pantos , umgeben. Die innerste Region zwischen Mond und Erde, das Gebiet des Veränderlichen, wird in dem Bruchstücke Uranos genannt. Das mittlere Gebiet, das der unveränderlich wohlgeordnet kreisenden Planeten, heißt nach einer sehr particulären Weltansicht ausschließlich Kosmos. Die äußerste Region, eine feurige, ist der Olymp. "Wenn man", bemerkt der tiefe Forscher der Sprachverwandtschaften, Bopp, "kosmos von der Sanskrit-Wurzel sud , purificari, ableitet, wie schon Pott gethan (Etymol. Forschungen Th. I. S. 39 und 252), so hat man in lautlicher Beziehung zu betrachten, 1) daß das griechische k (in kosmos) aus dem palatalen s, das Bopp durch s und Pott durch c ausdrücken, hervorgegangen ist, wie deka, decem, gothisch taihun, aus dem indischen dasan; 2) daß das indische d regelmäßig (Vergleichende Gramm. §. 99.) dem griechischen th entspricht, woraus das Verhältniß von kosmos (für kothmos) zur Skr. Wurzel sud , wovon auch katharos, klar wird. Ein anderer indischer Ausdruck für Welt ist gagat (spr. dschagat), was eigentlich das Gehende bedeutet, als Participium von gagami, ich gehe (aus der Wurzel ga)." In dem inneren Kreise des hellenischen Sprachzusammenhanges knüpft sich nach dem Etym. M. p. 532, 12 kosmos zunächst an kazo oder vielmehr kainumi (wovon kekasmenos oder kekadmenos) an. Hiermit verbindet Welcker (Eine kretische Col. in Theben S. 23) auch den II, 13.), oder in dem unendlichen Weltraume viele einzelne Weltsysteme (Weltinseln) angenommen werden, deren jedes eine Sonne und einen Mond hat (Anaxag. Claz. fragm. p. 89, 93, 120. Brandis, Gesch. der Griechisch-Römischen Philosophie, Bd. 1. S. 252). Da jede Gruppe dann ein Kosmos wird, so ist das Weltall, τὸ πᾶν , ein höherer Begriff und von Kosmos verschieden (Plut. II, 1.). Für Erde wird das letzte Wort erst lange nach der Zeit der Ptolemäer gebraucht. Böckh hat Inschriften zum Lobe des Trajan und Hadrian bekannt gemacht (Corpus Inscr. Graec. T. I. nr. 334 und 1306), in denen κόσμος an die Stelle von οἰκουμένη tritt, ganz wie auch wir oft unter Welt die Erde allein verstehen. Die sonderbare, oben erwähnte Dreitheilung des Weltraumes in Olymp, Kosmos und Uranos (Stob. I. p. 488. Philolaos S. 94–102) bezieht sich auf die verschiedenen Regionen, welche den Heerd des Weltalls, die pythagoreische Ἑστία τοῦ παντός , umgeben. Die innerste Region zwischen Mond und Erde, das Gebiet des Veränderlichen, wird in dem Bruchstücke Uranos genannt. Das mittlere Gebiet, das der unveränderlich wohlgeordnet kreisenden Planeten, heißt nach einer sehr particulären Weltansicht ausschließlich Kosmos. Die äußerste Region, eine feurige, ist der Olymp. „Wenn man“, bemerkt der tiefe Forscher der Sprachverwandtschaften, Bopp, „κόσμος von der Sanskrit-Wurzel s͗ud ͑, purificari, ableitet, wie schon Pott gethan (Etymol. Forschungen Th. I. S. 39 und 252), so hat man in lautlicher Beziehung zu betrachten, 1) daß das griechische κ (in κόσμος) aus dem palatalen s, das Bopp durch s͗ und Pott durch ç ausdrücken, hervorgegangen ist, wie δέκα, decem, gothisch taihun, aus dem indischen das͗an; 2) daß das indische d ͑ regelmäßig (Vergleichende Gramm. §. 99.) dem griechischen θ entspricht, woraus das Verhältniß von κόσμος (für κόθμος) zur Skr. Wurzel s͗ud ͑, wovon auch καθαρός, klar wird. Ein anderer indischer Ausdruck für Welt ist ǵagat (spr. dschagat), was eigentlich das Gehende bedeutet, als Participium von gagâmi, ich gehe (aus der Wurzel gâ).“ In dem inneren Kreise des hellenischen Sprachzusammenhanges knüpft sich nach dem Etym. M. p. 532, 12 κόσμος zunächst an κάζω oder vielmehr καίνυμι (wovon κεκασμένος oder κεκαδμένος) an. Hiermit verbindet Welcker (Eine kretische Col. in Theben S. 23) auch den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <note place="end" n="9" xml:id="ftn27-text" prev="#ftn27"><pb facs="#f0096" n="77"/> II, 13.), oder in dem unendlichen Weltraume viele einzelne Weltsysteme <hi rendition="#g">(Weltinseln)</hi> angenommen werden, deren jedes eine Sonne und einen Mond hat (Anaxag. Claz. fragm. p. 89, 93, 120. <hi rendition="#g">Brandis, Gesch. der Griechisch-Römischen Philosophie,</hi> Bd. 1. S. 252). Da jede Gruppe dann ein Kosmos wird, so ist das Weltall, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">τὸ πᾶν</foreign></hi> <hi rendition="#g">, </hi>ein höherer Begriff und von Kosmos verschieden (Plut. II, 1.). Für <hi rendition="#g">Erde</hi> wird das letzte Wort erst lange nach der Zeit der Ptolemäer gebraucht. Böckh hat Inschriften zum Lobe des Trajan und Hadrian bekannt gemacht <hi rendition="#g">(Corpus Inscr. Graec.</hi> T. I. nr. 334 und 1306), in denen <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κόσμος</foreign></hi> an die Stelle von <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">οἰκουμένη</foreign></hi> tritt, ganz wie auch wir oft unter <hi rendition="#g">Welt</hi> die <hi rendition="#g">Erde</hi> allein verstehen. Die sonderbare, oben erwähnte Dreitheilung des Weltraumes in <hi rendition="#g">Olymp, Kosmos</hi> und <hi rendition="#g">Uranos (Stob.</hi> I. p. 488. Philolaos S. 94–102) bezieht sich auf die verschiedenen Regionen, welche den <hi rendition="#g">Heerd</hi> des <hi rendition="#g">Weltalls,</hi> die pythagoreische <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">Ἑστία τοῦ παντός</foreign></hi> <hi rendition="#g">,</hi> umgeben. Die innerste Region zwischen Mond und Erde, das Gebiet des <hi rendition="#g">Veränderlichen,</hi> wird in dem Bruchstücke Uranos genannt. Das mittlere Gebiet, das der unveränderlich wohlgeordnet kreisenden Planeten, heißt nach einer sehr particulären Weltansicht ausschließlich Kosmos. Die äußerste Region, eine feurige, ist der Olymp. „Wenn man“, bemerkt der tiefe Forscher der Sprachverwandtschaften, Bopp, „<hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κόσμος</foreign></hi> von der Sanskrit-Wurzel <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="san">s͗ud ͑</foreign></hi>, <foreign xml:lang="lat">purificari</foreign>, ableitet, wie schon Pott gethan <hi rendition="#g">(Etymol. Forschungen</hi> Th. I. S. 39 und 252), so hat man in lautlicher Beziehung zu betrachten, 1) daß das griechische <hi rendition="#g">κ</hi> (in <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κόσμος</foreign></hi>) aus dem palatalen s, das Bopp durch s͗ und Pott durch ç ausdrücken, hervorgegangen ist, wie <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">δέκα</foreign></hi>, decem, gothisch taihun, aus dem indischen <foreign xml:lang="san">das͗an</foreign>; 2) daß das indische <foreign xml:lang="san">d ͑</foreign> regelmäßig <hi rendition="#g">(Vergleichende Gramm.</hi> §. 99.) dem griechischen <hi rendition="#g">θ</hi> entspricht, woraus das Verhältniß von <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κόσμος</foreign></hi> (für <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κόθμος</foreign></hi>) zur Skr. Wurzel <foreign xml:lang="san">s͗ud ͑</foreign>, wovon auch <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">καθαρός</foreign></hi>, klar wird. Ein anderer indischer Ausdruck für <hi rendition="#g">Welt</hi> ist <foreign xml:lang="san">ǵagat</foreign> (spr. dschagat), was eigentlich das <hi rendition="#g">Gehende</hi> bedeutet, als Participium von <foreign xml:lang="san">gagâmi</foreign>, ich gehe (aus der Wurzel <foreign xml:lang="san">gâ</foreign>).“ In dem inneren Kreise des hellenischen Sprachzusammenhanges knüpft sich nach dem <hi rendition="#g">Etym.</hi> M. p. 532, 12 <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κόσμος</foreign></hi> zunächst an <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κάζω</foreign></hi> oder vielmehr <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">καίνυμι</foreign></hi> (wovon <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κεκασμένος</foreign></hi> oder <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">κεκαδμένος</foreign></hi>) an. Hiermit verbindet Welcker <hi rendition="#g">(Eine kretische Col. in Theben</hi> S. 23) auch den </note> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0096]
⁹ II, 13.), oder in dem unendlichen Weltraume viele einzelne Weltsysteme (Weltinseln) angenommen werden, deren jedes eine Sonne und einen Mond hat (Anaxag. Claz. fragm. p. 89, 93, 120. Brandis, Gesch. der Griechisch-Römischen Philosophie, Bd. 1. S. 252). Da jede Gruppe dann ein Kosmos wird, so ist das Weltall, τὸ πᾶν , ein höherer Begriff und von Kosmos verschieden (Plut. II, 1.). Für Erde wird das letzte Wort erst lange nach der Zeit der Ptolemäer gebraucht. Böckh hat Inschriften zum Lobe des Trajan und Hadrian bekannt gemacht (Corpus Inscr. Graec. T. I. nr. 334 und 1306), in denen κόσμος an die Stelle von οἰκουμένη tritt, ganz wie auch wir oft unter Welt die Erde allein verstehen. Die sonderbare, oben erwähnte Dreitheilung des Weltraumes in Olymp, Kosmos und Uranos (Stob. I. p. 488. Philolaos S. 94–102) bezieht sich auf die verschiedenen Regionen, welche den Heerd des Weltalls, die pythagoreische Ἑστία τοῦ παντός , umgeben. Die innerste Region zwischen Mond und Erde, das Gebiet des Veränderlichen, wird in dem Bruchstücke Uranos genannt. Das mittlere Gebiet, das der unveränderlich wohlgeordnet kreisenden Planeten, heißt nach einer sehr particulären Weltansicht ausschließlich Kosmos. Die äußerste Region, eine feurige, ist der Olymp. „Wenn man“, bemerkt der tiefe Forscher der Sprachverwandtschaften, Bopp, „κόσμος von der Sanskrit-Wurzel s͗ud ͑, purificari, ableitet, wie schon Pott gethan (Etymol. Forschungen Th. I. S. 39 und 252), so hat man in lautlicher Beziehung zu betrachten, 1) daß das griechische κ (in κόσμος) aus dem palatalen s, das Bopp durch s͗ und Pott durch ç ausdrücken, hervorgegangen ist, wie δέκα, decem, gothisch taihun, aus dem indischen das͗an; 2) daß das indische d ͑ regelmäßig (Vergleichende Gramm. §. 99.) dem griechischen θ entspricht, woraus das Verhältniß von κόσμος (für κόθμος) zur Skr. Wurzel s͗ud ͑, wovon auch καθαρός, klar wird. Ein anderer indischer Ausdruck für Welt ist ǵagat (spr. dschagat), was eigentlich das Gehende bedeutet, als Participium von gagâmi, ich gehe (aus der Wurzel gâ).“ In dem inneren Kreise des hellenischen Sprachzusammenhanges knüpft sich nach dem Etym. M. p. 532, 12 κόσμος zunächst an κάζω oder vielmehr καίνυμι (wovon κεκασμένος oder κεκαδμένος) an. Hiermit verbindet Welcker (Eine kretische Col. in Theben S. 23) auch den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen
(2013-04-18T11:04:31Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |